Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2018; 190(03): 273-274
DOI: 10.1055/s-0043-122080
DOI: 10.1055/s-0043-122080
The Interesting Case
Das Myelosarkom der Hypophyse – eine Rarität eines isolierten Rezidivs einer akuten myeloischen Leukämie
Further Information
Publication History
12 July 2017
26 October 2017
Publication Date:
20 November 2017 (online)

Einleitung
Seit A. King im Jahr 1853 einen soliden Tumor, welcher sich durch die Aktivität der in ihm enthaltenen Myeloperoxidase grün färbte, als „Chlorom“ bezeichnete, konnten verschiedenste Absiedlungsorte der als solides Rezidiv einer akuten myeloischen Leukämie (AML) bekannten Raumforderung beschrieben werden. Gleichzeitig ist das Chlorom, das auch als Myelosarkom bezeichnet wird, bis heute mit einer Rate von bis zu 75 % ein häufiger Grund für Fehldiagnosen (Almond LM et al. Clin Lymphoma Myeloma Leuk 2017; 17: 263 – 267).