Der Klinikarzt 2017; 46(12): 614-618
DOI: 10.1055/s-0043-122586
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychologische Therapie in der Geriatrie

Indikationen – Diagnostik – Therapieziele
Stefan Mix
,
Gernot Lämmler
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Im multiprofessionellen rehabilitativen Behandlungskonzept in der Geriatrie sind Psychologen fest integriert. Die Gefährdung der Selbstständigkeit durch Multimorbidität und vielfältige Funktionsverluste bringt einen Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung der Krankheitsbewältigung mit sich. Die Diagnostik und Behandlung älterer Menschen mit zerebralen Schädigungen, neurodegenerativen Erkrankungen oder affektiven Störungen stellt vielfältige Anforderungen an Psychologen. Auf der Basis einer fundierten Qualifikation mit Kenntnissen über die Auswirkungen neurologischer Erkrankungen im Alter leisten Psychologen – insbesondere Klinische Neuropsychologen – bei verschiedenen Indikationen einen wichtigen therapeutischen Beitrag zur Wiedererlangung von Selbstständigkeit oder zur Akzeptanz eines Lebens mit Funktionseinschränkungen.