Song M et al. Preventable incidence and mortality of carcinoma associated with lifestyle factors among white adults in the United States. JAMA Oncol 2016; 2: 1154–1161
Kürzlich erschien eine vieldiskutierte Publikation, die zeigte, dass das Lebenszeitkarzinomrisiko eng mit der Häufigkeit von Stammzellteilungen in einem Gewebe korreliert. Von einigen Kommentatoren wurde geschlussfolgert, dass genetische Faktoren und Umwelteinflüsse demgegenüber einen geringen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko haben. Eine große epidemiologische Studie untermauerte jetzt aber die Bedeutung des Lebensstils für das Karzinomrisiko.