RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-124168
REBOA bei der Körperstammblutung – die Bedeutung für den Anästhesisten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. März 2018 (online)

Trotz vieler Fortschritte bleibt die Mortalität in Folge einer massiven Hämorrhagie bei Traumapatienten unverändert hoch. Daher ist ein wichtiger Baustein bei der Versorgung von blutenden Traumapatienten die Blutstillung. Die häufigste Blutungsquelle bei Patienten mit potentiell überlebbaren Verletzungen ist die nicht-komprimierbare Blutung des Körperstammes.
REBOA ist ein neuer Baustein in der Versorgung von Traumapatienten mit nicht-komprimierbarer Blutung des Körperstammes, welcher vielversprechend erscheint. Der Anästhesist wird sich daher zunehmend mit dieser Therapieoption konfrontiert sehen. Eine Kenntnis des Verfahrens und den (patho-)physiologischen Veränderungen ist unabdingbar. Die Autoren präsentieren hierzu erste Daten und Erfahrungen; jedoch ist eine weitere systematische Untersuchung erforderlich.