Laryngorhinootologie 2018; 97(02): 86-88
DOI: 10.1055/s-0043-125007
Sehen und Verstehen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Durchführung und Interpretation der FEES (Fiberoptic Endoscopic Evaluation of Swallowing)

Teil 1: Grundlagen und Systematik
B Müller
,
S Bohne
,
K Geißler
,
O Guntinas-Lichius
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die fiberoptische endoskopische Untersuchung des Schluckvorganges (engl.: FEES = Fiberoptic Endoscopic Evaluation of Swallowing) findet als aktueller Goldstandard zur Überprüfung der Schluckfunktion in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde vielfach Anwendung. Sie eignet sich zur Diagnostik und Verlaufsuntersuchung neurogener Schluckstörungen ebenso wie zur Schlucktestung nach Tumoroperationen im Pharynx- und Larynxbereich sowie als Screening-Untersuchung bei unklaren Schluckproblemen. Weiterhin ist es mittels der FEES möglich, die Schleimhautsensibilität zu testen, was Rückschlüsse auf die Funktion der die Schleimhaut versorgenden Nerven erlaubt. Dadurch, dass mittels der FEES der Schluckakt unmittelbar begutachtet werden kann, können Rückschlüsse auf die Art der Schluckstörung und die notwendigen therapeutischen Konsequenzen gezogen werden. Weiterhin lassen sich Verlauf und Therapieerfolg, z.B. einer logopädischen Übungsbehandlung, hervorragend mit dieser Untersuchungsmethode evaluieren.