Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-125116
Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.
Publication History
Publication Date:
19 February 2018 (online)
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Nun ging am Ende doch alles ganz schnell: Seit dem 4. Januar 2018 ist die DFR umgezogen! Möbel, Akten und Computer traten den Weg in ein Bürohaus mit Nähe zum Hauptbahnhof in Düsseldorf an, wo wir auch noch ein paar m2 mehr haben als zuvor. Ziel der Aktion ist es, als Fachgesellschaft auch mehr Sichtbarkeit zu gewinnen und der Gefahr entgegenzuwirken, nur als Unterabteilung des CRM dazustehen. Das soll nicht den Blick darauf verstellen, dass wir über viele Jahre im CRM gut untergebracht waren. Aber so mit gut 20 Jahren steht man dann doch auch gerne auf eigenen Füßen.
Gleichzeitig mit dem Umzug hat auch die neue Leiterin der Geschäftsstelle die Arbeit angetreten. Frau Julia Behnke hat reichlich Vorerfahrungen im Eventbereich einschließlich ärztlicher Fortbildungsveranstaltungen, ist vielsprachig und auslandserfahren – und geht mit viel Schwung an die neue Aufgabe. Frau Bergmann führt sie gerade ein, aber neben der Fortführung geht es auch um neue Organisations- und Kommunikationsformen, die wir uns vorstellen können.
Weit fortgeschritten ist auch das Programm der Jahrestagung, die ja im September in Freiburg stattfinden wird. Es erwartet Sie wieder ein Themenspektrum, das die Brücke von der Infektionsprävention bis zur Palliativmedizin schlägt und damit wieder unterstreicht, warum sich die Reisemedizin als eigenständiges Querschnittsfach der Medizin etabliert hat.
Auch auf ein weiteres Treffen will ich hinweisen, den Nordeuropäischen Kongress für Reisemedizin, dessen Mitausrichter die DFR ja seit Jahren ist. Bitte vergessen Sie nicht, bei der Anmeldung Ihre DFR-Mitgliedschaft anzugeben. Der Kongress findet in diesem Jahr in Stockholm statt – ohnehin eine Reise wert!
Auch sonst tut sich reisemedizinisch gegenwärtig viel. Mit Interesse sehen wir neue, auch international auftretende Fortbildungsangebote, beobachten die Entwicklungen rund um die Weiterbildungsordnung und die GOÄ – und werden Ihnen dazu bei Gelegenheit gerne berichten.
Mit besten kollegialen Grüßen!
Burkhard Rieke
Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.
Graf-Adolf-Str. 69, 40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211-520 25 81
Telefax: +49 (0) 211-520 25 83
E-Mail: gs@fachgesellschaft-reisemedizin.de
Geschäftszeiten: montags bis mittwochs von 09:00–16:30 Uhr
21. Jahrestagung der DFR
21. und 22. September 2018
Veranstaltungsort: Stadthotel Freiburg
Karlstraße 7
79104 Freiburg i. Breisgau
www.hotel-freiburg.de
7th Northern European Conference on Travel Medicine, NECTM7
2.–4. Mai 2018
Clarion Hotel Stockholm
www.nectm.com
Programm 21./22.09.2018
Freitag, 21.09.2018
09:00–12:00 Uhr
Workshop für Studierende, Einführung in die Reisemedizin mit Kasuistiken
Reisemedizin>
13:00–13:10 Uhr
Begrüßung
Dr. B. Rieke
13:10–13:55 Uhr
Knifflige Impffragen
Dr. S. Ley-Köllstadt
13:55–14:20 Uhr
Zulassung als Gelbfieberimpfstelle
Prof. Dr. G. Schmolz
14:20–15:05
Apnoe-Tauchen
Prof. Dr. C.-M. Muth
15:05–15:20 Uhr
Kaffeepause
15:20–16:05 Uhr
Reisen mit Immundefizienz Update RKI 2017/2018
Prof. Dr. S. Rieg
16:05–16:50 Uhr
Zahnmedizin auf Reisen: was tun bei Notfällen
Dr. S. Strobel
16:50–17:00 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Samstag, 22.09.2018
Reisemedizin
09:00–09:45 Uhr
Weltseuchenlage, Update Malaria, Impfempfehlungen
Dr. M. Frühwein
09:45–10:30 Uhr
Die letzte Reise
Dr. B. Wallacher
10:30–10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45–11:30 Uhr
Reisen mit chron. Lungenkrankheiten
Dr. U. Gieseler
11:30–12:15 Uhr
Reisemedizinische Beratung von Kindern von Migranten – visiting friends and relatives
Prof. M. Hufnagel
12:15–13:15 Uhr
Mittagspause
Reisemedizin
13:15–14:00 Uhr
Interkulturelle Unterschiede
Prof. Dr. R. Manz
14:00–14:45 Uhr
Versorgung von Migranten, Migrationskrankheiten, Prakt. Vorgehen
Dr. M. Alberer
14:45–15:00 Uhr
Kaffeepause
Infektiologie / Tropenmedizin
15:00–15:45 Uhr
Reiserückkehrer-Diagnostik in der Praxis
Prof. Dr. J. Schelling
15:45–16:30 Uhr
Vektor-borne-diseases und Klimawandel – Konsequenzen für den Reisenden
Prof. C. Beierkuhnlein
16:30–17:00 Uhr
Nachwuchsforscher stellen sich vor, ggf. Preisverleihung
17:00 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Dr. B. Rieke
Verantwortlich für die DFR-Gesellschaftsseiten in der FTR:
Dr. Burkhard Rieke, Düsseldorf (V.i.S.d.P.)
Geschäftsstelle:
Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.
Graf-Adolf-Str. 69
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 520 2581
Fax: 0211 520 2583
gs@fachgesellschaft-reisemedizin.de
www.fachgesellschaft-reisemedizin.de