Z Gastroenterol 2018; 56(03): 264-274
DOI: 10.1055/s-0043-125340
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verordnungspraxis und Risiken von Protonenpumpenblockern – Fiktion und Fakten

Prescription and risks of proton pump inhibitor: fiction and facts
Herbert Koop
ehemals Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Helios Klinikum Berlin-Buch
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

30. August 2017

21. Dezember 2017

Publikationsdatum:
16. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Derzeit werden ein nicht-indikationsgerechter Einsatz und potenzielle Risiken einer Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) intensiv diskutiert. Diese Übersichtsarbeit beleuchtet kritisch das Verschreibungsverhalten bzgl. PPI in Praxis und Klinik, zeigt Exit-Strategien aus einer langfristigen PPI-Behandlung auf und evaluiert kritisch das Risikoprofil von PPI.

Abstract

There is substantial discussion about inappropriate prescriptions and risks of proton pump inhibitor (PPI) therapy. This review critically reviews prescription manners regarding PPI both by general practitioners and in hospitals, demonstrates exit strategies after prolonged PPI treatment and evaluates clinically relevant risks of PPI therapy.