Zusammenfassung
Zielsetzung Die erfolgreiche Behandlung von Schultererkrankungen erfordert eine exakte Diagnose. Neben einer differenzierten Anamneseerhebung stellt die klinische Untersuchung dabei den wichtigsten Bestandteil in der Diagnostik dar.
Methode Das vorliegende Video erklärt die gängigen Funktionsprüfungen und Provokationstests, die in der Basisuntersuchung der Schulter zum Einsatz kommen. Neben der Inspektion und Palpation liegt der Fokus hierbei auf den einzelnen Provokations- und Funktionstests.
Schlussfolgerung Der vorliegende Basisuntersuchungsgang ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise an klinische Problemstellungen und kann, ergänzt um weitere spezifische und individuelle Tests, eine gute Grundlage für die Diagnostik von Schultererkrankungen darstellen.
Abstract
Objective Successful treatment of shoulder disease requires an accurate diagnosis. In addition to differentiated history taking, clinical examination is the most important component in the diagnosis of shoulder diseases.
Method The present video explains the common provocation tests and functional tests that are used in the basic clinical examination of the shoulder. In addition to general inspection and palpation, the focus is on different diagnostic tests and clinical signs that improve diagnostic accuracy.
Conclusion The present basic clinical examination methods allow a structured approach to clinical issues and can be a good basis, if supplemented by further specific and individual tests.
Schlüsselwörter
klinische Untersuchung - Schulter - Basis
Key words
clinical examination - shoulder - basic