Zentralbl Chir 2018; 143(04): 348-350
DOI: 10.1055/s-0044-102257
Videopaper
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Videoendoskopische minimalinvasive inguinale Lymphknotenentfernung: eine komplikationsärmere Alternative zur offenen inguinalen Lymphadenektomie

Videoendoscopic Minimally Invasive Inguinal Lymphadenectomy: an Alternative to Open Inguinal Lymphadenectomy with fwer Complications
Jakob Dobroschke
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Uniklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Deutschland
,
Tina Groß
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Uniklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Deutschland
,
Jürgen Weitz
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Uniklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Deutschland
,
Christoph Reißfelder
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Uniklinikum Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Die offen-chirurgische inguinale Lymphknotenentfernung ist ein Standardverfahren bei onkologischen Lymphknotenentfernungen, die mit einer hohen Morbidität von bis zu 77% einhergeht. Diese Komplikationen verursachen häufig eine Verzögerung der adjuvanten Therapie. Im Rahmen dieses Videopapers soll das potenziell komplikationsärmere Verfahren der videoendoskopischen inguinalen Lymphknotenentfernung (VEIL) vorgestellt werden.

Indikation Die Indikationsstellung zur VEIL unterscheidet sich nicht zu den offen-chirurgischen Verfahren. Eine vorangegangene Sentinel-Lymphknoten-Entnahme stellt keine Kontraindikation dar.

Methode Nach stumpfer Dissektion auf der Scarpa-Faszie werden 3 – 4 Trokare eingebracht und der trianguläre Bereich der femoralen Lymphknoten disseziert. Durch CO2-Insufflation wird der chirurgische Arbeitsraum geschaffen und erhalten. Die entnommenen Lymphknoten werden mittels Bergebeutel über eine Trokareintrittsstelle entfernt.

Schlussfolgerung In verschiedenen Studien konnte belegt werden, dass die VEIL insbesondere in Bezug auf die Wundheilungsrate eine komplikationsärmere Alternative zum herkömmlichen offen-chirurgischen Verfahren darstellt.

Abstract

Objective Radical inguinal lymphadenectomy is a standardised operation, which is exhibits high morbidity of up to 77%. These complications often lead to a delay in the planned adjuvant therapy. The objective of this video is to present videoendoscopic inguinal lymphadenectomy (VEIL), which seems to show less morbidity.

Indication There is no difference between the indications for open lymphadenectomy and VEIL. Prior excision of a sentinel lymph node is not a contraindication.

Method After blunt dissection of the subcutaneous tissue with exposure of Scarpaʼs fascia, 3 – 4 ports are placed in the preformed space. The femoral lymph nodes are dissected under insufflation of CO2 and the tissue is removed in a retrieval bag.

Conclusion Several studies have shown that VEIL offers a good alternative to open lymphadenectomy, with fewer complications, particularly with respect to wound healing.