Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-1999-11092
Radiologische Dokumentation von Komplikationen implantierbarer venöser Portsysteme
Radiological evaluation of complications of implantable venous access port.Publication History
Publication Date:
31 December 1999 (online)


Zusammenfassung.
Ziel der Untersuchung war es, die Häufigkeit radiologisch dokumentierbarer Komplikationen von Portsystemen zu ermitteln, bei denen aufgrund klinischer Symptome der Verdacht auf das Vorliegen von funktionellen Komplikationen oder einer venösen Thrombose bestand. Patienten und Methode: 61 Portsysteme wurden unter Durchleuchtung überprüft. Bei entsprechender Indikation erfolgte der Injektionsversuch von Kontrastmittel. Bei Verdacht auf eine vaskuläre Thrombose wurde der Befund sonographisch, mittels Phlebographie, oder durch eine venöse MR-Angiographie verifiziert. Ergebnisse: Bei 37 von 61 untersuchten Patienten (61 %) wurden insgesamt 46 Komplikationen dokumentiert. Die in 24 Fällen nachgewiesene Katheterocclusion stellte mit 52 % (24/46) die radiologisch am häufigsten erfaßte Komplikation dar und wurde bei 9 Patienten (37 %,) koinzident mit weiteren Komplikationen beobachtet. Eine Schmerzangabe durch den Patienten ist häufig hinweisend auf einen Katheterbruch. Die Implantation des Portkatheters in jugulare und axilläre Venen stellt ebenso wie ein lateralisiert implantierter Subclaviaportkatheter („pinch-off-sign”) eine Prädisposition für einen Katheterbruch dar. Schlußfolgerungen: Die Funktionsüberprüfung von Portsystemen mittels Durchleuchtung und phlebographische Untersuchungen liefern notwendige Aussagen bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der weiteren Verwendung von klinisch problembehafteten Portsystemen. Eine für Komplikationen prädisponierende Katheterführung sollte vermieden werden.
Objective: Clinical signs and symptoms sometimes throw suspicion on functional complications and venous thrombosis due to implantable venous access ports. Objective was to determine frequency of these problems using radiologic imaging. Methods: 61 patients were examined by means of fluoroscopy. If indication was given we injected radiopaque (contrast) medium. In the case of suspected vascular thrombosis the radiological finding was verified by sonography, phlebography or by venous magnetic resonance imaging angiography. Results:Altogether 46 complications were documented in 37 out of 61 examined patients (61 %). Occlusions of port-catheter were proved in 24 cases. It was the radiologically most frequently recorded complication (52 %;) and found coincident with other problems in 9 patients (37 %;). Pain frequently indicates break of catheters. Implantation of catheters into jugular and axillary veins predisposes to break of catheters just as port-catheters lateral implanted into subclavian veins („pinch-off-sign”). Conclusions: Functional tests of venous access systems using fluoroscopy and phlebography give information that helps to decide if clinically problematic port-systems should be used furthermore. Directions of catheter which are predestined to complications should be avoided.
Schlüsselwörter:
Implantierbare venöse Portsysteme - Komplikationen - Überprüfung mittels Durchleuchtung
Key words:
Implantable venous access port - Complications - Flouroscopic evaluation