Laryngorhinootologie 1999; 78(11): 642-644
DOI: 10.1055/s-1999-8761
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Der interessante Fall Nr. 30

 C. Flunkert ,  T. Stöver ,  R. Heermann
  • Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. Th. Lenarz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Ein 4jähriges Mädchen afrikanischer Herkunft stellt sich mit einem progredienten linksseitigen retrobulbären Druckgefühl und rezidivierenden periorbitalen Cephalgien vor. Erste Symptome sind vor etwa einem Jahr aufgetreten. Es beklagt eine einseitige Nasenatmungsbehinderung auf der betroffenen Seite, welche zu einer verstärkten Mundatmung führe. Epistaxis oder eine Rhinorrhoe werden nicht beklagt. Doppelbilder werden verneint und auch die Sehschärfe ist normal.

Anamnestisch bestehen keine Infektzeichen, die sonstige Entwicklung des Kindes ist unauffällig.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Welche differentialdiagnostischen Untersuchungen veranlassen Sie?

Literatur

  • 01 Albegger,  K.. Unspezifische Entzündungen der Nasennebenhöhlen. In: Naumann, H. H., J. Helms, C. Herberhold, E. Kastenbauer (Hrsg). Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis.  Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York; 1992: 216-227
  • 02 Hosemann,  W., , Leuwer,  A. , Wigand M.  E. . Die endonasale, endoskopisch kontrollierte Stirnhöhlenoperation bei Mukopyozelen und Empyemen.  Laryngo-Rhino-Otol.. 71 1992;  181-186
  • 03 Juman,  S., , Robinson,  P. , Balkisson,  A. , Kelly K. . B-cell non-Hodgkin's lymphoma of the paranasal sinuses.  J. Laryngol. Otol.. 108 1994;  263-265
  • 04 Leunig,  A., , Lang,  S. , Jäger,  L. , Grevers G. . Sarkome der Nase und Nasennebenhöhlen.  Laryngo-Rhino-Otol.. 74 1995;  90-94
  • 05 Rieden,  K., , Lellig,  U. , Schnepper U. . Radiologische Diagnostik bei entzündlichen und tumorösen Nasennebenhöhlenaffektionen.  Laryngo-Rhino-Otol.. 68 1989;  543-546
  • 06 Rudert,  H., , Harder,  T. , Werner,  J.  A. , Lippert B.  M. . Riesenmukozele der Nasennebenhöhlen mit Ausdehnung in die kontralaterale hintere Schädelgrube und reversibler retrocochleärer Schwerhörigkeit.  Laryngo-Rhino-Otol.. 72 1993;  247-251
  • 07 Simmen,  D., , Schuhknecht B. . Computertomographie der Nasennebenhöhlen - eine präoperative Checkliste.  Laryngo-Rhino-Otol.. 76 1997;  8-13
  • 08 Stoll,  W., , Nieschalk M. . Kongenitale Fehlbildungen des pränasalen Raumes: Gliome, Fisteln, Epidermoidzysten.  Laryngo-Rhino-Otol.. 75 1996;  739-744
  • 09 Ströhmann,  B., , Haake K. . Nasen- und Nasennebenhöhlen-Malignome an der HNO-Klinik der Charite seit 1959.  Laryngo-Rhino-Otol.. 70 1991;  138-141
  • 10 Waldecker-Herrmann,  P., , Eichler,  R. , Heppt W. . Osteom des Mittelgesichts - Eine seltene Lokalisation.  HNO. 40 1992;  105-107
  • 11 Weaver,  D.-T., , Bartley G.  B. . Malignant neoplasia of the paranasal sinuses associated with mucocele.  Ophthalmology. 98 1991;  343-344

Carsten Flunkert

Medizinische Hochschule Hannover

Hals-Nasen-Ohrenklinik

Carl-Neuberg-Straße 1