Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-10430
Sozialepidemiologische Analyse des Kariesbefalls und zahn medizinischen Sanierungsgrads junger Männer 1998[*]*
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)
Zusammenfassung
Ausgehend von der Hypothese, dass die dentale Gesundheit Erwachsener durch die in Kindheit und Jugend bestehenden familiären Bedingungen und Einflüsse mitbestimmt wird, analysieren wir in unserer Studie an 642 Wehrpflichtigen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren die Assoziationen der Zahnkaries (decayed/missing/filled teeth; DMF-T) und des Grades ihrer Sanierung mit dem sozioökonomischen Status der Herkunftsfamilie, dem dentalen Risiko- und Schutzverhalten sowie weiteren familienstrukturellen und erzieherischen Faktoren sowie der Schulbildung. Ferner stellen wir die Veränderungen im Kariesbefall während der 90er Jahre durch Vergleich mit den Ergebnissen einer Studie an Wehrpflichtigen von 1989/90 dar. Ergebnisse: Im Mittel waren 5,7 Zähne durch Karies geschädigt; der mittlere Sanierungsgrad betrug 79,2 %. 15 % der Probanden hatten ein naturgesundes Gebiss. DMF-T und Sanierungsgrad waren stark von der individuellen Schulbildung und dem sozialen Status der Herkunftsfamilie abhängig. Die zeitliche Beanspruchung der Eltern durch ihre Erwerbstätigkeit, die Geschwisterzahl, die strukturelle Vollständigkeit der Herkunftsfamilie, die dentalpräventive Erziehung durch die Eltern, die Häufigkeit des Zähneputzens, die präventive Kontrollüberzeugung sowie das Vorhandensein von Fissurenversiegelungen waren signifikant mit den DMF-T assoziiert, die Inanspruchnahme des Zahnarztes mit dem Sanierungsgrad. Der Kariesbefall lag um 42 % niedriger als derjenige der Stichprobe von 1989/90 (nach Neutralisierung der von der unterschiedlichen Bildungsstruktur beider Stichproben ausgehenden Effekte um 36 %). Übertrafen 1989/90 die DMF-T der Hauptschulabsolventen diejenigen der Abiturienten um 22 %, so hatte sich diese Kluft bis 1998 auf 88 % vergrößert. Die starken Bildungsunterschiede im Kariesbefall konnten zu über 40 % durch Risikoindikatoren der sozialen Herkunft und Erziehung, des dentalen Pflegeverhaltens und der zahnärztlichen Inanspruchnahme aufgeklärt werden, die bei Haupt- und Realschulabsolventen systematisch ungünstigere Ausprägungen aufwiesen als bei Abiturienten.
Caries Prevalence and Level of Restoration in Young Men
Basing on the hypothesis that adult dental health is co-determined by the conditions and influences prevailing in the family of origin during childhood and adolescence, we analysed the associations of socio-economic status of the family, personal dental care behaviour and other educational and structural factors, with caries prevalence (DMF-T) and the level of restoration in 642 young men between 18 and 24 years eligible for conscription. Additionally, we presented the changes in caries prevalence in conscripted persons during the 1990 s comparing our results with those of a study concucted in 1989-90. Results: The average number of DMF-T teeth was 5.7. 15 % of subjects were caries-free. The mean level of restoration in those with a history of caries was 79.2 %. The prevalence of caries and the level of restoration were strongly associated with the level of education, and the socio-economic status of the family of origin. Parental working time, number of siblings, structural deficiencies in the family, parental preventive education and training with regard to dental care, frequency of brushing the teeth, belief in the success of preventive health measures and prevalence of fissure sealings were significantly associated with DMF-T. Frequency of dental visits showed an association with the level of restoration. From 1989/90 to 1998 prevalence of caries in conscripts decreased by 42 % (after adjusting for the different levels of education of both studies the decrease was 36 %). Whereas in 1989/90 the average number of DMF-T in the 9-year elementary school graduates exceeded those of the high school graduates (”seniors”) by 22 %, this difference increased to 88 % by 1998. More than 40 % of the differences in the prevalence of caries among subjects of different educational levels were due to risk factors of social origin, preventive dental behaviour and utilisation of dental services, all of these being less favourable in elementary school or secondary school graduates compared to high-school graduates.
Key words
DMF-T - Level of Restoration - Risk Indicators - Socio-Economic Status - Cross Sectional Study
1 Wehrpflichtige ohne Schulabschluss (n = 5; DMF-T AM = 9,0; S = ± 3,0) wurden mit den Hauptschulabsolventen (n = 171; DMF-T AM = 7,9; S = ± 4,8) in einer Kategorie („bis Hauptschule”) vereinigt.
Literatur
- 1 Marthaler T, O’Mullane D, Vrbic V. The Prevalence of Dental Caries in Europe 1990-1995. Caries Research. 1996; 4 237-255
- 2 Splieth C, Meyer G. Factors for Changes of Caries Prevalence among Adolescents in Germany. European Journal of Oral Sciences. 1996; 104 444-451
- 3 Angelillo I F, Anfosso R, Nobile C G, Pavia M. Prevalence of Dental Caries in Schoolchildren in Italy. European Journal of Epidemiology. 1998; 14 351-357
- 4 O’Brien M. Children’s Dental Health in the United Kingdom 1993. London; The Stationery Office 1994
- 5 Hescot P, Bourgois D, Doury J. Oral Health in 35-44 Year Old Adults in France. International Dental Journal. 1997; 47 94-99
- 6 Micheelis W, Bauch J. Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland. Institut der Deutschen Zahnärzte Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 1991 Materialienreihe 11.1
- 7 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung (MAGS) Baden-Württemberg .Zur gesundheitlichen Lage der Kinder in Baden-Württemberg. Stuttgart; Eigenverlag 1994
- 8 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung (MAGS) Schleswig-Holstein .Zur Gesundheitslage der Kinder in Schleswig-Holstein. Kiel; Eigenverlag 1997
- 9 Gütschow F, Jakstat H. Querschnittstudie zum Umfang der prothetischen Versorgung junger Männer. Deutsche Zahnärztliche Zeitung. 1991; 46 602-605
- 10 Micheelis W, Schroeder E. Risikogruppenprofile bei Karies und Parodontitis. Institut der Deutschen Zahnärzte Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 1996 Materialienreihe 11.4
- 11 Micheelis W, Reich E. Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie (Kurzfassung). Institut der Deutschen Zahnärzte Köln; Eigenverlag 1999
- 12 Wilkinson R G. Unhealthy Societies. The Afflictions of Inequality London und New York; Routledge 1996
- 13 Wadsworth M. Family and Education as Determinants of Health. Blane D, Brunner E, Wilkinson RG Health and Social Organization London und New York; Routledge 1996: 152-170
- 14 Fonagy P. Patterns of Attachment, Interpersonal Relationships and Health. Blane D, Brunner E, Wilkinson RG Health and Social Organization London und New York; Routledge 1996: 125-151
- 15 Van de Mheen H D, Stronks K, Mackenbach J P. A Lifecourse Perspective on Socio-Economic Inequalities in Health. Bartley M, Blane D, Davey Smith G The Sociology of Health Inequalities Oxford; Blackwell Publishers 1998: 193-216
- 16 Robert Koch-Institut (RKI), Berlin & Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) e. V., Bonn. Nationaler Gesundheitssurvey der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP) .3. Erhebungsrunde. Public Use File NUST 2 (1990-1991) - Dokumentation des Datensatzes. Berlin; Eigenverlag 1995
- 17 Einwag J, Keß K, Reich E. Oral Health in Germany: Diagnostic Criteria and Data Recording Manual. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 1992 Materialienreihe 11.2
- 18 Statistisches Bundesamt .Datenreport 1997. Bonn; Bundeszentrale für politische Bildung 1997 55
- 19 Spree R. Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod. Göttingen; Vandenhoeck und Ruprecht 1981
- 20 Frühbuß J. Soziale Ungleichheit und zahnmedizinische Versorgung. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften. 1995; 2. Beiheft 130-137
- 21 Hurrelmann K. Sozialisation. Wilker FW, Bischoff, C, Novak P Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie München, Wien, Baltimore; Urban und Schwarzenberg 1994 (2. Aufl.): 156-162
- 22 Bauer J, Neumann T, Saekel R. Mundgesundheit und zahnmedizinische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 1994. Berlin; Erich Schmidt Verlag 1995
- 23 Acheson D. Independent Inquiry into Ineqalities in Health Report. Internetquelle: http://www.official-documents.co.uk/document/doh/ih/ November 1998
- 24 Ronis D L, Lang W P, Passow E. Tooth Brushing, Flossing and Preventive Dental Visits by Detroit-Area Residents in Relation to Demographic and Socioeconomic Factors. Journal of Public Health Dentistry. 1993; 53 138-145
- 25 Staehle H J. Wege zur Realisierung einer präventionsorientierten Zahnheilkunde in Deutschland. München, Wien; Carl Hanser Verlag 1996
- 26 Ross C, Wu C L. The Links Between Education and Health. American Sociological Review. 1995; 60 719-745
- 27 Rieger C, Walter M, Wolf B, Kästner K. Inanspruchnahme zahnärztlicher Dienste - Ergebnisse einer Mundgesundheitsstudie in Sachsen. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 620-627
- 28 Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen .Konzept der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß § 21 Abs. 1 SGB V. 25. Juli 1995
1 Wehrpflichtige ohne Schulabschluss (n = 5; DMF-T AM = 9,0; S = ± 3,0) wurden mit den Hauptschulabsolventen (n = 171; DMF-T AM = 7,9; S = ± 4,8) in einer Kategorie („bis Hauptschule”) vereinigt.
Dr. Volker Wanek
IKK-Bundesverband, Friedrich-Ebert-Straße
51429 Bergisch-Gladbach
Email: volker.wanek@bv.ikk.de