Viszeralchirurgie 2000; 35(1): 83-89
DOI: 10.1055/s-2000-11236
LEITLINIEN
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung

(verabschiedet durch die DIVI am 5. November 1999) xxx
  • Erarbeitet von
  • der Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin/Neurotraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
  • dem Wissenschaftlicher Arbeitskreis Neuroanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • der Sektion Rettungswesen der Deutschen lnterdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
  • zusammen mit
  • der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
  • der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • unter Beteiligung
  • der Fachgesellschaften für Ophthalmologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zoom Image

Gliederung

Vorwort1.Organisation und Struktur der Erstversorgung1.1Wege zum Krankenhaus1.2Schockraum1.3Organisatorische Voraussetzungen1.3.1Alarmierung des Krankenhauses1.3.2Räumliche und apparative Voraussetzungen1.3.3Grundausstattung des Schockraums1.3.3.1Ausstattung Anästhesiologie1.3.3.2Ausstattung chirurgische Fächer1.3.4Schockraum-Team2.Übergabe des Patienten durch den Notarzt3.Erstversorgung3.1Reanimationsphase3.2Operative Phase I3.3Stabilisierungsphase3.4Operative Phase II3.5Weitere operative Phasen3.6Zugänge, Blutabnahmen, Diagnostik3.6.1Zugänge, Blutabnahmen3.6.2Diagnostik3.6.2.1lntrakranieller Druck3.6.2.1.1Indikationen zur Messung3.6.2.1.2Verfahren3.6.2.1.3Behandlung4.Transport und Überwachung im Krankenhaus5.Literatur

Crossref Cited-by logo
Article Citations