Zusammenfassung
Ziel der Patientenbefragung mittels anonymisierter Fragebogen war die Untersuchung der Erwartungen der Patienten und deren Bewertung der psychiatrischen Versorgung im Krankenhaus. Neben altersspezifisch unterschiedlichen Erwartungshaltungen und Bewertungen waren auch signifikante Zufriedenheitsunterschiede bezogen auf einzelne Diagnosegruppen und abhängig vom rechtlichen Status der Patienten nachweisbar. Hinsichtlich der allgemeinen Zufriedenheit zeigten sich Zusammenhänge mit der Bewertung der professionellen und materiellen Versorgung, aber auch mit Beziehungsaspekten zum Personal und der Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus wurden zusätzliche Informationen erfasst, die für Verbesserungsbemühungen im Rahmen der Qualitätssicherung interessant erscheinen: nämlich mehr zeitliche Verfügbarkeit des Fachpersonals, konstantere Arzt-Patienten-Beziehung, Verbesserung des Angebots an Gesprächsmöglichkeiten und Aufklärung, Intensivierung der Mitarbeiterschulung, Minimierung behandlungsbezogener Nebenwirkungen sowie patientengerechtere Gestaltung der räumlichen Infrastruktur. Schließlich ergeben sich aus der Patientenperspektive auch versorgungspolitische Konsequenzen.
The aim of this patient-survey by means of an anonymous questionnaire was to investigate the patients' expectations and their assessment of psychiatric care in the hospital. It could not only be shown that differences in the patients' expectations and assessments were age dependent, but also a significant difference in satisfactions which depended on specific diagnostic groups and the patients' legal status. General satisfaction was related to the evaluation of professional and material factors of care as well as relationship to the staff and ready availability of information. Furthermore, information with important implications for improvements regarding quality assurance was obtained, namely: better availability of the staff and more time for the individual patient, a more stable doctor-patient relationship, improvements in the opportunities for therapy, information and conversation, intensified staff education, but also reduction of treatment related side effects as well as provision of a more patient-friendly structuring of organisation. Finally, regarding the patients' perspective, political consequences on health care may be considered.
Schlüsselwörter
Zufriedenheit der Patienten - Behandlungsbewertung - Patientenbefragung - Psychiatrische Versorgung im Krankenhaus - Qualitätssicherung
Key words
Patient satisfaction - Treatment assessment - Patient questionnaire - Inpatient psychiatric care - Quality assurance
Literatur
01 Bacher R, König P, Kühnel B, Waanders R. Die psychiatrische Versorgung in Vorarlberg. In: Meier U, Hafner F, Hinterhuber H (Hrsg): Die Versorgung psychisch Kranker in Österreich. Eine Standortbestimmung. Springer, Wien - New York; 1991:
02
Badl A, Künz A, Müller W, Niederhofer H, König P.
Zuwendung ersetzt das Schloss - Öffnung der letzten noch geschlossenen Bereiche einer akutpsychiatrischen Abteilung - Erfahrungen nach dem ersten Jahr.
Krankenhauspsychiatrie.
1995;;
6
53-58
03
Bossert S, Wiegand M, Schmölz U, Paessens H, Krieg J C.
Stationäre Behandlung im Urteil von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen.
Prax Psychother Psychosom.
1990;;
35
323-328
04
Fähndrich E, Smolka M.
Die psychiatrische Abteilung im Urteil der Patienten.
Psychiat Prax.
1998;;
25
72-75
05
Gaebel W.
Qualitätssicherung in der Psychiatrie.
Nervenarzt.
1995;;
66
481-493
06
Gruyters T, Priebe S.
Die Bewertung psychiatrischer Behandlungen durch die Patienten - eine Studie zu ihrer Erfassungsmethodik und zeitlichen Stabilität.
Fortschr Neurol Psychiat.
1992;;
60
140-145
07
Gruyters T, Priebe S.
Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten - Resultate und Probleme der systematischen Erforschung.
Psychiat Prax.
1994;;
21
88-95
08
Hansen M, Al Dubai Z, König P.
Benachteiligt das Unterbringungsgesetz bestimmte Patientengruppen? Studie zur Änderung der Inanspruchnahme eines psychiatrischen Krankenhauses vor und nach Einführung des Unterbringungsgesetzes.
Krankenhauspsychiatrie.
1997;;
8
1-8
09
Kallert T W.
Patientinnen mit depressiven Erkrankungen bewerten nach der Entlassung die therapeutischen Angebote einer psychiatrischen Klinikbehandlung.
Psychiat Prax.
1991;;
18
178-185
10
Kelstrup A, Lund K, Lauritsen B, Bech P.
Satisfaction with care reported by psychiatric inpatients.
Acta Psychiatr Scand.
1993;;
87
374-379
11
König P, Bacher R, Bacher E, Waanders R.
Wie verändert sich die stationäre Inanspruchnahme eines regionalen psychiatrischen Krankenhauses?.
Neuropsychiatrie.
1992;;
6
112-121
12 Kunze H, Kaltenbach L (Hrsg). Psychiatrie-Personalverordnung. Kohlhammer, Stuttgart; 1994:
13
Lebow J.
Consumer satisfaction with mental health treatment.
Psychol Bull.
1982;;
91
244-259
14 Leimkühler A M. Die Qualität klinischer Versorgung im Urteil der Patienten. In: Gaebel W (Hrsg): Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus. Springer, Wien - New York; 1995:
15
Leimkühler A M, Müller U.
Patientenzufriedenheit - Artefakt oder soziale Tatsache?.
Nervenarzt.
1996;;
67
765-773
16
Priebe S, Gruyters T, Heinze M, Hoffmann C, Jäkel A.
Subjektive Evaluationskriterien in der psychiatrischen Versorgung - Erhebungsmethoden für Forschung und Praxis.
Psychiat Prax.
1995;;
22
140-144
17 Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Österr. Statistisches Zentralamt, Wien; 1997:
18
Svensson B, Hansson L.
Patient satisfaction with inpatient psychiatric care.
Acta Psychiatr Scand.
1994;;
90
379-384
19
Swoboda E, Assadzadeh M, Kühnel B, Waanders R.
Die Bewertung der Qualität klinisch-psychiatrischer Versorgung durch die Patienten - Ergebnisse einer Patientenbefragung im Landeskrankenhaus Rankweil, Abteilung Psychiatrie I.
Krankenhauspsychiatrie.
1997;;
8
147-150
20 Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland - Zur psychiatrischen und psychotherapeutisch/ psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung. Drucksache 7/4200. Bonner Universitäts-Buchdruckerei 1975:
21
Williams B, Wilkinson G.
Patient satisfaction in mental health care.
Br J Psychiatry.
1995;;
166
559-562
Dr. Edgar Swoboda
Landeskrankenhaus Rankweil
Valdunastraße 16
6830 Rankweil
Österreich