Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(3): 169-171
DOI: 10.1055/s-2000-5916
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gasbrand im Wochenbett

Gas Gangrene in the Puerperium After Cesarean Section: A Case ReportC. Yaman1 , J. Reist1 , F. Wutzlhofer 2 , G. Tews1
  • 1 Landesfrauenklinik Linz
  • 2 Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Fallbericht beschreibt die Entwicklung eines echten Gasbrandes im Wochenbett nach einer Schnittentbindung. Die diagnostischen Kriterien waren positive Entzündungszeichen, therapieresistente Unterbauchschmerzen und Hautknistern am Unterbauch. Die Therapie bestand aus der Hysterektomie unter Mitnahme beider Tuben und eines Ovars, aus Nekroseabtragungen und Abdominalspülungen bei offenem Bauch sowie aus hochdosierter Penicillingabe. Das Besondere an diesem Fallbeispiel war, dass die Patientin trotz histologisch nachgewiesener nekrotisierender Clostridien-Myositis des Uterus überlebte.

Abstract

We describe gas gangrene in the puerperium in a patient after cesarean section. The diagnosis was based on signs of inflammation, severe abdominal pain, and crepitation of the skin over the lower abdomen. The patient survived after treatment consisting of hysterectomy with bilateral salpingectomy and unilateral oophorectomy, extensive debridement, daily lavage of the abdominal cavity, and high-dose penicillin. Histology confirmed clostridial myonecrosis of the uterus.

Literatur

OADr Cemil Yaman

Landesfrauenklinik Linz

Lederergasse 47

4020 Linz

Österreich

URL: http://E-mail: yaman@aon.at