Viszeralchirurgie 2000; 35(4): 279-284
DOI: 10.1055/s-2000-6906
KASUISTIK

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographische Diagnose bei Schmerzen im rechten Unterbauch: infektiöse Ileocoecitis

T. Ludolph, A. Schweitzer, H. A. Schmidt-Wilcke
  • St. Franziskushospital Münster, II. Medizinische Klinik
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Infektionen mit Yersinien, Campylobacter und Salmonellen können sich, wenn sie im wesentlichen die Ileocoecalregion betreffen, als appendizitisähnliches Syndrom manifestieren. Bei diesen Patienten ist der rechtsseitige Unterbauchschmerz das Leitsymptom, während gleichzeitig keine oder nur milde Diarrhoen bestehen. Die sonographisch sichtbaren Veränderungen erweisen sich bei diesen Infekten als überaus charakteristisch, sie ermöglichen eine rasche Diagnose und lassen eine Appendizitis, einen M. Crohn aber auch seltene Ursachen ausschließen. Die Häufigkeit der nach diesen sonographischen Befunden benannten infektiösen Ileocoecitis wird in der Regel unterschätzt.

Wir berichten in einer retrospektiven Erfassung über 33 Patienten, die ein solches typisches sonographisches Bild zeigten. Bei 8 Patienten wurde Yersinia enterocolitica, bei jeweils 6 Campylobacter jejuni oder verschiedene Salmonellaspezies als verursachender Keim nachgewiesen, in 13 Fällen gelang kein Erregernachweis. Klinische Symptome und Befallsmuster der sonographisch sichtbaren entzündlichen Infiltration werden in Abhängigkeit vom verursachenden Erreger diskutiert. Nach Erhebung des sonographischen Befundes der infektiösen Ileocoecitis haben wir auf endoskopische und radiologische Untersuchungen in den meisten Fällen verzichten können, eine Operationsindikation ließ sich bei allen Patienten ausschließen. Der Verlauf war stets gutartig, die Symptomatik entweder selbstlimitiert oder unter antibiotischer Therapie rasch gebessert.

Infectious ileocecitis: a sonographic diagnosis in patients with right lower quadrant abdominal pain.

Infections by yersinia, campylobacter and salmonella may cause an appendicitis- mimicking syndrome, when confined to the ileocecal area. In these patients right lower abdominal pain is the predominant symptom, whereas diarrhea is absent or mild. The sonographic manifestation of this syndrom is characteristic. This enables a rapid diagnosis and appendicitis, M. Crohn and rare causes can be excluded. The syndrome showing this typical US image is called infectious ileocecitis and its incidence is grossly understimated.

In this report, the typical sonograms of infectious ileocecitis are retrospectively analyzed in 33 patients. In 20 of these a bacterial infection was confirmed: Yersinia enterocolitica was found in 8, campylobacter jejuni and salmonella each in 6 cases. In 13 patients bacteriological tests were negative. Clinical symptoms and the pattern of the sonographic visible inflammatory changes of the bowel are related to the different microorganisms.

In view of the characteristic sonographic features of infectious ileocecitis we considered endoscopy or an enteroclysma not necessary in most cases, a laparotomy was prevented in all cases. The course was benign in all patients, it was self-limited or the patients recovered with conservative treatment.

Literatur

Dr. med. T. Ludolph

St. Franziskushospital II. Medizinische Klinik

Hohenzollernring 72

48145 Münster

Phone: 0251-9350

Fax: 0251-9354065

Email: t.ludolph@t-online.de