Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-8294
Stimmveränderungen bei Allgemeinerkrankungen
Vox sana in corpore sanoPublication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Einleitung
Die menschliche Stimme ist ein sensibler Indikator von Gesundheit und Krankheit. Es gibt wohl kaum eine somatische oder psychische Erkrankung ohne Auswirkung auf die Stimme. Die Heiserkeit bei Allgemeinerkrankungen wird aber häufig überhört, weil andere Probleme im Vordergrund der medizinischen Betreuung stehen. Der schwache, heisere Stimmklang stellt ein hörbares kommunikatives Zeichen der Krankheit dar, welches von der Umgebung des Patienten sehr wohl wahrgenommen werden kann. Die stimmliche Symptomatik kann aber auch ein wichtiges Frühsymptom einer Allgemeinerkrankung darstellen - beispielsweise bei Bulbärparalyse.
Literatur
- 1 Micklefield G H, Radü H J, Greving I, May B. Acid esophago-pharyngeal reflux as etiology of hoarseness. Laryngo-Rhino-Otol. 1998; 77 496-499
- 2 Stelzig Y, Hochhaus W, Gall V, Henneberg A. Kehlkopfbefunde bei Patienten mit Morbus Parkinson. Laryngo-Rhino-Otol 1999: 544-551
Prof. Dr. med. J. Sopko
Phoniatrie, Univ. HNO-Klinik Kantonsspital
4031 Basel Schweiz