Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(5): 269-272
DOI: 10.1055/s-2000-9530
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sectio caesarea: offenes Peritoneum und subfasziales Hämatom

Rectus Sheath Hematoma After Cesarean Section With Nonclosure of the Peritoneum: A Case ReportMichaela Rabl, H. Gregor, ChristineE Sam, E. A. Joura
  • Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Allgemeines Krankenhaus Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten den Fall einer Revision eines subfaszialen Hämatoms am 9. postoperativen Tag nach Sectio caesarea ohne Verschluss des viszeralen und parietalen Peritoneums. Zum Zeitpunkt der Revision war das parietale Peritoneum bereits wieder verschlossen, das Hämatom gut abgegrenzt und kein Blut in der freien Bauchhöhle. Ein unverschlossenes Peritoneum bringt auch bei komplizierten postoperativen Verläufen keine Nachteile, es kommt zu keinem unkontrollierten Blutverlust in die freie Bauchhöhle. Das Peritoneum ist nach einer Woche spontan verschlossen.

Abstract

We describe a rectus sheath hematoma 9 days after cesarean section at which the visceral and parietal peritoneum was not closed. By the time of reoperation the parietal peritoneum had closed, the hematoma was limited to the abdominal wall, and there was no blood in the abdominal cavity. This suggests that leaving the peritoneum open is not a disadvantage if postoperative complications develop. Unchecked bleeding into the abdominal cavity seems unlikely. The parietal peritoneum has closed 1 week after cesarean delivery.

Literatur

Univ.-Prof. Dr. Elmar A. Joura

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Allgemeines Krankenhaus (AKH)

Währinger Gürtel 18 - 20

1090 Wien

Österreich

URL: http://E-mail: elmar.joura@akh-wien.ac.at