Klin Padiatr 2000; 212(3): 99-102
DOI: 10.1055/s-2000-9660
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Steroide zur Prophylaxe der Purpura Schönlein Henoch Nephropathie?

Verlaufsbeobachtung bei 171 PatientenSteroids for prophylaxis of Henoch-Schönlein Purpura nephropathy? Follow up of 171 patients:T.  Reinehr, G.  Bürk, T.  Berger, B.  Doeker, W.  Andler
  • Vestische Kinderklinik, Universität Witten-Herdecke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung:

Die Notwendigkeit der umstrittenen generellen Steroidprophylaxe der Nephropathie bei allen Kindern mit Purpura Schönlein Henoch (PSH) wird anhand Häufigkeit, Risikofaktoren und Prognose der Nierenbeteiligung analysiert. Die Krankengeschichten aller 171 Patienten (Median 6 Jahre) mit PSH wurden evaluiert, welche zwischen dem 1. 1. 1987 und 30. 6. 1997 in unserer Klinik betreut wurden. Bei allen Kindern mit einer Ausnahme konnte eine Verlaufsbeobachtung über mindestens 1,5 Jahre durchgeführt werden. Die häufigsten Manifestationsorte der PSH waren neben der Haut (100 %) die Gelenke (64 %) und der Gastrointestinaltrakt (58 %), während eine Nephropathie nur bei 29 % der Kinder auftrat. Die Nierenbeteiligung der Kinder war mit Ausnahme eines 12-jährigen Mädchens immer selbstlimitierend. Bei Säuglingen und Kleinkindern trat eine Nephropathie (16 %) signifikant seltener auf. Bei einer frühzeitigen einwöchigen Therapie mit Prednison aufgrund von starken Bauchschmerzen und gastrointestinalen Blutungen wurden signifikant weniger Nierenbeteiligungen (7 %) beobachtet. Im Säuglings- und Kleinkindesalter gingen einer Nierenbeteiligung immer Bauchschmerzen voraus.

Schlussfolgerung: Eine generelle Prophylaxe der Nephropathie aller Kinder mit PSH war in unserem Kollektiv nicht erforderlich. Insbesondere im Kleinkindesalter, dem häufigsten Manifestationsalter, und im Säuglingsalter trat eine Nierenbeteiligung selten auf und heilte immer komplikationslos ab.

The necessity of the controversially discussed general steroid prophylaxis in Henoch-Schönlein Purpura (HSP) was analysed based on frequency, risk factors and prognosis of renal involvement. Case histories and follow up of at least 1.5 years were evaluated in all 171 patients (median age 6 years) in our institution suffering from HSP between 1. 1. 1987 and 30. 6. 1997. HSP was frequently manifest with an involvement of joints (64 %) and gastrointestinal tract (58 %). Renal involvement occured in only 29% of the childeren. Excepted one girl (age 12 year), all children with renal disease completely recovered. Renal involvement was significantly rarer in young children (16 %) and after one week therapy with prednisone (7 %). In young children, renal involvement always followed abdominal pain.

Conclusion: In our collective, a general preventing of renal disease in HSP was unnecessary. Especially in young children, the most common manifestation age, renal involvement rarely occured and had always a good prognosis.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen