Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218(1): 26-30
DOI: 10.1055/s-2001-11257
KLINISCHE STUDIE

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zykloplegie-Tropferfahrungen in deutschsprachigen Zentren für Kinderophthalmologie und Strabologie - Umfrageergebnisse 1999[1] [2] [3]

Experience with cycloplegic agents in German speaking centres for pediatric ophthalmology and strabology - Results from a 1999 surveyJean-Cyriaque Barry, Nils Loewen
  • Augenklinik Abt. II, Pathophysiologie des Sehens und Neuroophthalmologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Zrenner),
  • und Sektion für Motilitätsstörungen (Leiter: Prof. Dr. V. Herzau), Universitäts-Klinikum Tübingen, Schleichstr. 12, D-72076 Tübingen,
  • E-mail: jc.barry@med.uni-tuebingen.de
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Cyclopentolat hält wegen der Anwendungsvorteile einen großen Anteil an den Zykloplegien gegenüber dem Goldstandard-Zykloplegikum Atropin. Ziel war es, ein aktuelles Bild der Tropfgewohnheiten zu gewinnen und Anhaltszahlen schwerer Komplikationen zu eruieren.

Methode Ein Fragebogen mit geschlossenen und offenen Fragen wurde an 107 deutschsprachige Zentren mit hoher mutmaßlicher Zykloplegiefrequenz verschickt.

Ergebnisse 57 Zentren antworteten, wodurch 1.112 kumulierte Zykloplegie-Erfahrungsjahre vorlagen. Die Zykloplegiefrequenz lag zwischen 2 und 180/Woche/Einrichtung, Median 25/Woche/Einrichtung. Aus den Angaben wurde eine kumulierte Zahl von 1,7 Mio. Zykloplegien geschätzt. Die extrapolierte durchschnittliche Zykloplegieerfahrung lag bei ca. 49.000 Zykloplegien/30 J. Schwere Komplikationen, welche z. B. Anlass für mehrstündige ärztliche Überwachung oder stationäre Beobachtung waren, waren mit 47 bzw. 2 Nennungen vertreten.

Schlussfolgerungen Insgesamt kann man in 30 Jahren einer Zykloplegiekarriere bei durchschnittlich 34 Zykloplegien/Woche mit 2 - 10 schweren Komplikationen rechnen. Bei sachgemäßer Anwendung ist das Risiko für Patienten äußerst gering. Ärzte und Eltern sollten darüber und über die häufigen leichten Nebenwirkungen informiert sein, um die Akzeptanz der Zykloplegie zu gewährleisten.

Background Because of its advantages, topical cyclopentolate is often preferred over the gold standard, atropine. The purpose of the study was to obtain an overview over current cycloplegia protocols and to estimate the likelihood of severe complications due to the use of cycloplegics.

Methods A questionnaire was sent to 107 German-speaking centres with a supposed high cycloplegia frequency.

Results 57 centres answered, whereby 1,112 cumulated years of experience with cycloplegia were available for analysis. The frequency of cycloplegias varied between 2 and 180/week/centre, median 25/week/centre. A cumulated amount of 1.7 million cycloplegias was computed. The average extrapolated experience with cycloplegia was 49,000 cycloplegias/30years. Severe complications which would cause a medical follow up of several hours or which led to a follow up in a ward were named 47 times and 2 times, respectively.

Conclusions During 30 years of a cycloplegia career with an average of 34 cycloplegias/week, one may expect 2 - 10 severe complications. In current practice, the patient risk of severe complications is very small. Health care professionals and parents should be informed about the frequent occurrence of light side effects in order to reach a good compliance with cycloplegia.

1 Erstmalig eingereicht am 20. 12. 99 und in der vorliegenden Form angenommen.

2 Mit Spenden-Unterstützung von Ursapharm, Saarbrücken und Dr. Mann Pharma, Berlin.

3 Vorgestellt als Poster während der 7. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft 19. 11. 99 - 21. 11. 99, Köln.

Literatur

1 Erstmalig eingereicht am 20. 12. 99 und in der vorliegenden Form angenommen.

2 Mit Spenden-Unterstützung von Ursapharm, Saarbrücken und Dr. Mann Pharma, Berlin.

3 Vorgestellt als Poster während der 7. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft 19. 11. 99 - 21. 11. 99, Köln.

  • 01 Alimgil  M L, Erda  N. Die zykloplegische Wirkung von Atropin im Vergleich mit Cyclopentolat-Tropicamid-Phenylephrin in Kombination.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1992;  201 9
  • 02 Auffarth  G, Hunold  W. Cycloplegic Refraction in children: single-dose-atropinization versus three-day-atropinization.  Doc Ophthalmol. 1992;  80(4) 353-362
  • 03 AlconLabs GmbH, .Freiburg, persönliche Mitteilung vom 16.12.99;
  • 04 Havener  W H. Autonomic drugs. In: Ocular Pharmacology. Mosby, St. Louis; 1966: 99
  • 05 Havener  W H. Autonomic drugs. In: Ocular Pharmacology. Mosby, St. Louis; 1966: 195
  • 06 Hiatt  R, Jerkins  G. Comparison of Atropine and Tropicamide in Esotropia.  Ann Ophthalmol. 1983;  15(4) 341-343
  • 07 Ingram  R M. Refraction of 1-year-old children after atropine cycloplegia.  Br J Ophthalmol. 1979;  63 343-347
  • 08 Ingram  R M, Barr  A. Refraction of 1-year-old children after cycloplegia with 1 % cyclopentolate: comparison with findings after atropinisation.  Br J Ophthalmol. 1979;  63 348-352
  • 09 Kellner  U, Esser  J. Zerebrale Nebenwirkungen lokal applizierter Zykloplegika. In: Berneaud-Kötz G, Hrsg. Sitzungsberichte der 149. Versammlung des Vereins Rheinisch Westfälischer Augenärzte. Zimmermann-Druck und Verlag, Balve; 1987: 207-211
  • 10 Klima  M, Juran  J, Klimova  A. Zykloplegika und Residualakkommodation.  Klin Mbl Augenheild. 1975;  167 106-110
  • 11 Kommerell  G. Strichskiaskopie.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1993;  203 10-18
  • 12 Medizinische Nebenwirkungen Cyclopentolat. Beipackzettel Cyclopentolat 0,5 % und 1 % Augentropfen der Fa. Alcon-Thilo GmbH .Freiburg 1999;
  • 13 Medizinische Nebenwirkungen Atropin. Beipackzettel Atropin 0,5 % und 1 % Dispersa Augentropfen der Fa. CIBAVision Ophthalmics GmbH .Germering 1999;
  • 14 Milder  B. Tropicamide as aCycloplegic Agent.  Arch Ophthalmol. 1961;  66 70-72
  • 15 Nishizawa  A R, Orton  R B, Cadera  W. Comparison of 0.5 % cyclopentolate plus 0.5 % tropicamide and 1 % cyclopentolate alone for mydriasis of dark irides.  Can J Ophthalmol. 1988;  23(7) 299-300
  • 16 Noske  W. Cycloplegic refraction using atropine minidrops.  Strabismus. 1993;  1(1) 17-23
  • 17 Noske  W. Über den Umgang mit Zykloplegika.  Orthoptik-Pleoptik. 1995;  (19) 33-38
  • 18 Quéré  M A. Intéret diagnostique et thérapeutique de la cycloplégie par le Cyclopentolate.  Arch Ophtal (Paris). 1976;  10 683-688
  • 19 Rengstorff  R H, Doughty  C B. Mydriatic and cycloplegic drugs: A review of ocular and systemic complications.  Am J Optom Physiol Optics. 1982;  59(2) 162-177
  • 20 Rosenbaum  A, Bateman  J B, Bremer  D L, Yiu  P Y. Cycloplegic Refraction in Esotropic Children - Cyclopentolate versus Atropine.  Ophthalmology. 1981;  88 1031-1034
  • 21 Salvesen  S, Køhler  M. Automated Refraction - A comparative Study of automated refraction with the Nidek AR-1000 autorefractor and retinoscopy.  Acta Ophthalmol (Copenh). 1991;  69 342-346
  • 22 Shihab  Z M. Psychotic Reaction in an Adult after Topical Cyclopentolate.  Ophthalmologica. 1980;  181 228-230
  • 23 Stangler-Zuschrott  E. Zykloplegie mit Cyclopentolat bei Refraktionsbestimmung im Kindesalter.  Klin Mbl Augenheilkd. 1979;  175 95-99
  • 24 Stolovitch  C, Loewenstein  A, Nemmet  P, Lazar  M. Atropine Cycloplegia: How Many Instillations Does One Need.  J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 1992;  29 175-176
  • 25 Thomas  C, Caissial  C. Cycloplégie par le cyclopentolate dans l'examen de la réfraction.  Bull Soc Ophtalmol Fr. 1974;  74( 5 - 6) 621-631