Fortschr Neurol Psychiatr 2001; 69(3): 138-146
DOI: 10.1055/s-2001-12276
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die medialen Deutungsmuster von Krankheit und Medizin

Eine Untersuchung der Stereotypien von Epilepsie im Medium FilmG. Maio
  • Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, (Direktor: Prof. Dr. D. von Engelhardt), Medizinische Universität zu Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung:

Der Blick auf die Kontextualisierungsformen der Epilepsie im Film macht deutlich, dass die Grundlage der filmmedialen Sinnzuschreibung von Krankheit nicht die wissenschaftliche Krankheitskonzeption ist, sondern vielmehr die Laientheorien der Krankheit. Der Film greift in seiner Narration letztlich auf etablierte Mythen von Krankheit zurück, und daher werden in den Epilepsiefilmen gerade die Konnotationen besonders gern aufgegriffen, die in der Bevölkerung als etablierte Mythen fest verankert sind. Die Epilepsie als das Anstößige, die Epilepsie als das Unberechenbare, die Epilepsie als Irrsinn, dies sind Assoziationen, die in der Populärkultur weit verbreitet sind, und der Film rekurriert auf diese Tiefenschichten des Wissens. Gleichzeitig aber kann sich der Film als Seismograph gesellschaftlicher Regungen entpuppen, indem er Strömungen aufgreift, die in anderen Kulturformen noch nicht präsent sind. Der Film kann gesellschaftliche Gegenbilder entwerfen, die als Promotor „neuer” Haltungen im Umgang mit Krankheit fungieren können. Zwar hat der Film durch seinen Realitätseffekt das enorme Potenzial, Verständnis zu wecken, aber gleichzeitig kann der Film nur die Geschichten erzählen, die den traditionellen Erzählmustern folgen, und das bedeutet, dass die Epilepsie immer nur als eine zu überwindende Krankheit dargestellt wird. Viele Epilepsiegeschichten sind von daher Erfolgsgeschichten, Success-Stories, wie sie der Film gerne produziert. Auf diese Weise aber blendet der Film geradezu systemimmanent ein zentrales Deutungsmuster von Krankheit aus, nämlich die Betrachtung der Epilepsie als Krankheit, mit der man leben kann. Daher liegt der Schluss nahe, dass der Film eine bestimmte mediale Konstruktion von Krankheit vornimmt, weil er seinen eigenen Gestaltungsregeln folgt. Diese mediale Konstruktion zu kennen, ist jedoch für die Medienwissenschaftler genauso wichtig wie für die Medizin selbst.

The Construction of Disease in the History of Film. An Analysis of the Film Stereotypes of Epilepsy:

Our presentation examines historical changes in the contextualisation of epilepsy by the media. In movies, one may note a particularly long-lasting predominance of traditional complexes of the significance of epilepsy. - Epilepsy as an hereditary disease, as a degenerative illness, as a cause of criminality -. These are the motifs, established myths, which lived on in movies long beyond the time at which scientific opinion had distanced itself from them. A radical change in the manner of presentation of epilepsy began in the late'sixties. From that time on, not only the connotation of epilepsy was altered, but, above all, the presentation of the patient, who henceforth, according to the changing processes of society was shown as a self-aware and active shaper of his life. Thus it is precisely the development during the last fifteen years, in which numerous sensitive motion pictures have tackled the inner perspective of the patient, movies having not only ceased to pass on the established myths, but become promoters of new attitudes toward disease. With this type of representation of disease and patient, due to its direct and broad effect, motion pictures can spread new realities in a manner hardly possible for other media.

Literatur

  • 1 Maio G. Die fernsehmediale Konstruktion von Bioethik. Eine narrative Analyse „bioethischer” Fernsehdokumentationen.  Ethik in der Medizin. 12/2000;  3 122-138
  • 2 Maio G. Medizin und Ethik im Film.  Zeitschrift für medizinische Ethik. 2001;  47 (im Druck)
  • 3 Maio G. Krankheit und Medizin in der Geschichte des Films. Dargestellt am Beispiel der Epilepsie.  Die Psychotherapeutin. 1999;  8 126-142
  • 4 Wahl O F. Media Madness. Public Images of Mental Illness. New Brunswick, New Jersey: Rutgers University Press 1995
  • 5 Kanes M. Zola's La Bête Humaine. A Study in Literary Creation. Berkeley, Los Angeles: University of California Press 1962
  • 6 Temkin O. The Falling Sickness. A History of Epilepsy from the Greeks to the Beginnings of Modern Neurology. Baltimore, London: The Johns Hopkins Press 1971
  • 7 Bazin A. Jean Renoir. Mit einem Vorwort von Jean Renoir und einer Filmografie seiner Werke von 1924 bis 1969. München: Hanser 1977
  • 8 Maio G, Wulff H J. Epilepsie im Film.  Montage/AV - Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation (Online-Publikation). 1999;  7
  • 9 Haberer J. Die verborgene Botschaft. Fernsehmythen - Fernsehreligion. In: Kortzfleisch S von, Cornehl P (Hrsg). Medienkult - Medienkultur Hamburg: Reimer 1993: 104-124
  • 10 Shortland M. Medicine and Film. A checklist, survey and research resource. Oxford: Joshua Associates Limited 1998
  • 11 Wuss P. Kunstwerk des Films und Massencharakter des Mediums. Konspekte zur Geschichte der Theorie des Spielfilms. Berlin: Henschel 1990

Filme mit Epilepsiemotiven:

Irrende Seelen; Deutschland 1921, Carl Fröhlich. - Nach Fjodor Dostojewskij
To What Red Hell; Großbritannien 1929, Edwin Greenwood. - Nach Percy Robinson
La bête humaine;***[5] (Bestie Mensch); Frankreich 1939, Jean Renoir. - Nach Emile Zola
Dr. Kildare's Crisis;*** (Dr. Kildare: Verhängnisvolle Diag- nose); USA 1940, Harold S. Bucque
Phantom Lady (Zeuge gesucht); USA 1944, Robert Siodmak
The Big Sleep (Tote schlafen fest); USA 1945, John Huston. - Nach Raymond Chandler. Remake: The Big Sleep, 1978 (Tote schlafen besser); USA 1978, Michael Winner
L'Idiot;*** (Der Idiot); Frankreich 1946, Georges Lampin. - Nach Fjodor Dostojewskij.[6]
A Matter of Life and Death (Irrtum im Jenseits); USA 1946, Michael Powell, Emeric Pressburger
White Heat (Maschinenpistolen; Sprung in den Tod); USA 1949, Raoul Walsh
Night Unto Night;*** USA 1949, Don Siegel. - Nach Philip Wylie
The Winning Team; USA 1952, Lewis Seiler. - Nach G. Merwin und S. Lester
The Egyptian (Sinuhe, der Ägypter); USA 1954, Michael Curtiz. - Nach Mika Waltari
Lust for Life (Vincent van Gogh - Ein Leben in Leidenschaft); USA 1956, Vincente Minelli. - Nach Irving Stone
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; BRD 1957, Kurt Hoffmann.[7] - Nach Thomas Mann
The Brothers Karamazov (Die Brüder Karamasow); USA 1957, Richard Brooks.[8] - Nach Fjodor Dostojewskij
Nazarin (Nazarin); Mexiko 1957/58, Luis Buñuel. - Nach Benito Pérez Galdós
La Tête contre les murs (Mit dem Kopf gegen die Wände); Frankreich 1958, Georges Franju. - Nach Hervé Bazin
Ein Mann geht durch die Wand; BRD 1959, Ladislao Vajda
Cleopatra (Cleopatra); USA 1962, Joseph Mankiewicz.
Pugni in Tasca;*** (Mit der Faust in der Tasche); Italien 1965, Marco Bellocchio
Mouchette (Mouchette), Frankreich 1966, Robert Bresson. - Nach Georges Bernanos
Un Minuto per pregare, un Istante per morire;*** (Escondido; Mehr tot als lebendig); Italien 1967, Franco Giraldi
The Bed Sitting Room (Danach); Großbritannien 1969, Richard Lester. Nach J. Antrobus, S. Milligan
Riten (Der Ritus); Schweden 1968, Ingmar Bergman
The Andromeda Strain (Andromeda; aka: Andromeda - Töd- licher Staub aus dem All); USA 1970, Robert Wise. - SF- Thriller
Tell Me That You Love Me, Julie Moon; USA 1970, Otto Preminger
Laia; Spanien 1971, Vincente Lluch. - Nach Salvador Espriu
J'irai comme un cheval fou; Frankreich 1973, Fernando Arrabal
Mean Streets (Hexenkessel); USA 1973, Martin Scorsese
Traumstadt; BRD 1973, Johannes Schaaf. - Nach Alfred Kubin
The Apprenticeship of Duddy Kravitz (Duddy will hoch hi- naus); Kanada 1974, Ted Kotcheff - Nach Mordecai Richler
Matchless; Australien 1974, John Papadopoulos
The Terminal Man (Der Killer im Kopf); USA 1974, Mike Hodges. - Nach Michael Crichton
Novocento I (1900 I); Italien/Frankreich/BRD 1975/76, Bernar- do Bertolucci
Peppino e la vergine Maria (Maria, vergine e di nome Maria/ Vergine e di nome Maria); Italien 1975, Sergio Nasca
The Big Sleep, 1978 (Tote schlafen besser); USA 1978, Michael Winner. - Nach Raymond Chandler
Dvadtsat Shest Dney Iz Zhizni Dostoyevskogo*** (Sechsund- zwanzig Tage im Leben Dostojewskis); UdSSR 1980, Alexan- der Sacharchi. - Nach Fjodor Dostojewskij
Passione d'Amore;*** (Passion d'Amour; Passion der Liebe); Italien/Frankreich 1981, Ettore Scola. - Nach Iginio Ugo Tarchetti
Der Zauberberg; BRD 1981, Volker Schlöndorff. - Nach Thomas Mann
The Sting II (Zwei ausgekochte Halunken); USA 1983, Jeremy Paul Kegan
A Fighting Choice;*** (Die Herausforderung); USA 1985, Ferdi- nand Fairfax
Vierzig Quadratmeter Deutschland; BRD 1985, Tevfik Basak
La Storia;*** Italien 1986, Luigi Comencini. - Nach Elsa Morante
Night Mother;*** ('Nacht, Mutter); USA 1986, Tom Moore. - Nach Marsha Norman
Promise (Trage Deines Bruders Bürde); USA 1986, Glenn Jordan
Fight for Life;*** (An einem Freitagabend; Mein Kind darf nicht sterben [TV-Titel]); USA 1987, Elliot Silverstein
Brainwaves; Großbritannien 1988, Ann Marie di Mambro
To Touch a Star;*** (Unser Kind soll leben); Italien 1990, Lodovico Gasparini
An Angle at My Table (Ein Engel an meiner Tafel); Neuseeland 1991, Jane Campion. - Nach Janet Frame
Reise ohne Wiederkehr; D 1991, Alexandra von Grote - nach Franz Lutzius
Van Gogh (Van Gogh); Frankreich 1991, Maurice Pialat
Wildflower;*** (Wilde Alice); USA 1991, Diane Keaton
Frankie and Johnny (Frankie und Johnny); USA 1991, Gary Marshall
Megaville; USA 1991, Peter Lehner
Mama;*** China 1991, Zhang Yuan
Il grande cocomero*** (Der große Kürbis); Italien 1990, Fran- cesca Archibughi
Romper Stomper (Romper Stomper); Australien 1992, Geoffrey Wright
Capitalismo salvagem;*** (Wilder Kapitalismus); Brasilien 1993, André Klotzel
The Englishman Who Went Up a Hill But Came Down a Mountain (Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam); Großbritannien 1994, Christo- pher Monger
Con gli Occhi chiusi;*** Italien 1995, Francesca Archibugi
Extreme Measures (Extrem - Mit allen Mitteln); USA 1996, Michael Apted - nach Michael Palmer
Die Cellistin; BRD 1997, Sherry Hormann
First Do No Harm;*** (Solange es noch Hoffnung gibt); USA 1997, Jim Abrahams
Vie de Jesus; Frankreich 1997, Bruno Dumont
Die Rückkehr des Idioten;*** Tschechien 1999, Sasa Gedeon - nach Fjodor Dostojewskij.

1 Hier berichtet der behandelnde Arzt in einem Gespräch mit dem Vater des epilepsiekranken Kindes: „Bei diesem Anruf eben, da ging es um ein epileptisches Baby. Es ist jetzt geistig behindert, und es hat keine Chance auf dieser Welt.”

2 Hier erschießt ein epilepsiekranker Mann im Anfall einen anderen Menschen.

3 Siehe die Kritik von Hal Erickson zu diesem Film, die in der Datenbank All-Movie Guide im Internet veröffentlicht ist.

4 Adorno hat den Film gar als „Chiffre gesellschaftlicher Tendenzen” bezeichnet.

5 ***(Epilepsie ist handlungsleitendes Motiv); diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

6 Weitere Verfilmungen des Stoffes: Deutschland 1921, Lupu Pick. - Hakuchi; Japan 1951, Akira Kurosawa. - Nastasja Filippowna (Der Idiot); UdSSR 1958, Iwan Pyrjew

7 Weitere Verfilmung des Stoffes: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; BRD 1982, Bernhard Sinkel

8 Andere Verfilmung; Russland 1914; Deutschland 1920; Frankreich 1921; Deutschland 1931; Italien 1947; Bratya Karamozovy; UdSSR 1968.

PD Dr. med. G. Maio

Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Medizinische Universität zu Lübeck

Königstraße 42
23552 Lübeck

Email: E-mail: maio@imwg.mu-luebeck.de