Handchir Mikrochir Plast Chir 2001; 33(2): 113-116
DOI: 10.1055/s-2001-12299
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Mallet-Daumen - Vorstellung und Diskussion von drei Fällen einer seltenen Läsion

Mallet Thumb: Presentation and Discussion of Three Cases of an Uncommon LesionD. De Monaco1 , E. Fritsche2 , U. von Wartburg2 , G. Noever1
  • 1 Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie (Chefarzt: Dr. G. Noever), Kantonsspital Aarau
  • 2 Abteilung für Hand- und Plastische Chirurgie (Leitender Arzt: Dr. U. von Wartburg), Kantonsspital Luzern
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Drei Fälle einer geschlossenen Strecksehnenläsion ohne ossäre Beteiligung in der Zone 1 nach Verdan am Daumen (Mallet-Daumen) werden vorgestellt und die Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Literatur diskutiert. Wegen der, im Unterschied zu den Fingern, besonderen Anatomie des Daumenstreckapparates empfehlen wir die chirurgische Behandlung dieser seltenen Läsion durch transossäre Sehnenrefixation. Diese erlaubt die frühzeitige postoperative Mobilisation des Fingers mit konsequenter schneller Wiederherstellung der vollständigen Funktion.

Summary

Three cases of closed extensor tendon ruptures without osseous involvement in Verdan's zone 1 of the thumb (Mallet thumb) are presented and the various treatment options discussed based on the pertinent literature. As a consequence of the special anatomy of the thumb's extensor tendons which differs from that in the fingers, we recommend surgical treatment of this rare lesion by transosseous refixation of the ruptured tendon. Thus, early postoperative motion can be initiated resulting in rapid recovery of complete function.

Literatur

Dr. med. Damir De Monaco

Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
Kantonsspital Aarau

5001 Aarau

Schweiz

eMail: damir.demonaco@ksa.ch