Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218(3): 174-182
DOI: 10.1055/s-2001-13082
KLINISCHE STUDIE

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Funktionelle Ergebnisse derHinterkammerlinsen-Implantation wegen traumatischer Katarakte bei 22 Kindernunter 7 Jahren - Eine retrospektive Studie[1] [2]

Functional results after traumaticcataracts in 22 children aged under 7 years with posterior chamber lensimplantation - a retrospectivestudyGabriele Charlotte Gusek-Schneider, Ursula Natascha Weinfurtner, Michael Küchle, Gottfried O.H. Naumann
  • Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen
  • (Direktor: Prof. Dr. G. O. H. Naumann), E-mail: Gabriele.Gusek-Schneider@augen.med.uni-erlangen.de
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Der Aphakie-Ausgleich nach traumatischer Katarakt im Kindesalter wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Diese Studie stellt die funktionellen Ergebnisse ausschließlich im besonders amblyopiegefährdeten Alter von unter 7 Jahren nach Operation mit Hinterkammerlinsen-Implantation dar.

Patienten und Methoden Wir führten eine retrospektive Analyse von 22 Kindern durch, bei denen in der Zeit von 1987 - 1997 an unserer Klinik eine Kataraktoperation mit HKL-Implantation wegen Cataracta traumatica durchgeführt wurde. Das Durchschnittsalter bei der Verletzung betrug im Mittel: 3 Jahre 10 Monate ± 1 Jahr 8 Monate (Minimum 15, Maximum 76 Monate); der Zeitraum zwischen Verletzung und Kataraktoperation betrug 2,7 ± 4,7 Monate (Minimum 0, Maximum 17 Monate). Die Verlaufskontrolle betrug im Durchschnitt 5 Jahre 3 Monate ± 3 Jahre 3 Monate (Minimum 4, Maximum 119 Monate). Die Achsenlänge (AL) wurde bei 95 % der Patienten echographisch bestimmt, bei 32 % auch der Verlauf der Achsenlänge. Die Binokularfunktion wurde mittels Abdecktest, Bagolini-Lichtschweiftest und Stereotests (TNO, Lang, Titmus) untersucht.

Ergebnisse Der durchschnittliche Visus war für die Ferne im Mittel 0,47 ± 0,46 (Minimum 0,001, Maximum 1,25, Median 0,35) und für die Nähe (Reihenvisus) 0,37 ± 0,4 (Minimum 0,001, Maximum 1,4, Median 0,225). Ein Reihenvisus ≥ 0,3 wurde bei 9 von 22 verletzten Augen (41 %) erzielt. Binokularsehen wurde bei 59 %, Stereosehen bei 55 % der Kinder erreicht. Bei 50 % der Kinder nach HKL-Implantation fanden sich Anisomyopie-Werte zwischen - 2,25 und - 10,25 Dioptrien, in den anderen 50 % niedrigere Anisomyopie oder geringe Hyperopie. Eine Tendenz zur Achsenlängenverlängerung der operierten im Vergleich zu dem nicht operierten Auge ließ sich nicht nachweisen.

Schlussfolgerung Durch die HKL-Implantation lässt sich eine hohe Rate lesefähiger (Visus ≥ 0,3) Augen und des Erhalts des Binokularsehens erzielen. Faktoren für einen sehr schlechten Visus sind: früher Zeitpunkt der Verletzung, frühe Entwicklung eines Strabismus und langsame Entwicklung der traumatischen Katarakt in diesem sehr frühen Alter mit späterer Operation.

Background Surgical correction of aphakia following traumatic cataract in children is discussed controversely in literature. This study shows the functional results after cataract surgery with posterior chamber intraocular lens implantation in children under 7 years of age.

Patients and methods This retrospective study analyzes the visual function of 22 children, who were operated after traumatic cataract between 1987 and 1997 at the department of ophthalmology, university of Erlangen-Nürnberg with PCL-implantation. Mean age at injury was 3 years 10 months ± 1 year 8 months (range 15 to 76 months); the interval between injury and cataract surgery: 2.7 ± 4.7 months (range 0 to 17 months). The follow-up time was 5 years and 3 months ± 3 years and 3 months (range 4 to 119 months). The axial length (AL) was measured by A-scan ultrasonography in 95 % of the patients, and in 32 % consecutive measurements of axial lengths were performed.

Results The mean result of visual acuity in the children with PCL implantation was for far distance 0.47 ± 0.46 (range 0.001 to 1.25), median 0.35 and for near distance 0.37 ± 0.4 (range 0.001 to 1.4), median 0.225. Reading ability (crowded optotype acuity ≥ 0.3) was achieved in 9 of 22 injured eyes (41 %). Binocularity was preserved in 59 %, stereo acuity in 55 % of the children. Higher values of anisomyopia from - 2.25 to - 10.25 were found in 50 % of the children. A tendency of eye length enlargement of the operated in comparison with the non operated eye could not be proved in our series.

Conclusion On the basis of PCL implantation a high frequency of eyes with reading ability (crowded optotype acuity ≥ 0.3) and of stereo acuity can be achieved. Risk factors for very low visual acuity are: early age of injury with fast development of strabismus and slow development of cataract in this early age resulting in late cataract operation.

01 1 Manuskript erstmalig eingereicht am 5. 9. 99 und in der vorliegenden Form angenommen am 26. 9. 00.

02 2 Herrn Prof. Dr. B. Gloor gewidmet.

Literatur

01 1 Manuskript erstmalig eingereicht am 5. 9. 99 und in der vorliegenden Form angenommen am 26. 9. 00.

02 2 Herrn Prof. Dr. B. Gloor gewidmet.