Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-15569
MRT der Schulter
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)
Was dieser Artikel bietet
Schultergelenkschmerzen sind häufig. Verschiedene Beschwerdeursachen sind mittels präziser Anamneseerhebung und klinischer Untersuchung mit hoher Treffsicherheit feststellbar, andere jedoch nicht. Für deren Differenzierung spielt die Bildgebung eine wichtige Rolle. Da die Fragestellungen von Orthopäden oder Traumatologen oft sehr spezifisch und durch das weitere Behandlungskonzept bestimmt sind, muss der Radiologe die Schulterpathologien und deren therapeutische Konsequenzen kennen. Er muss auch in der Lage sein, Stärken und Schwächen konkurrierender bildgebender Verfahren abzuschätzen, damit er kompetent die Indikationsstellung bewerten und die Untersuchungsmethodik optimieren kann. Kenntnisse über die wichtigsten Operationsverfahren sind außerdem hilfreich bei der Abklärung des postoperativen Patienten. Für den eiligen Leser: s. Zusammenfassung auf S. 140
Refresher-CME
Die folgenden Fragen beziehen sich auf den vorangehenden Beitrag. Bitte schicken Sie uns die entsprechenden LÎsungsbuchstaben. Jeweils eine Antwort ist richtig. Die Vergabe von CME-Punkten ist an die korrekte Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen gebunden.
Frage 1
Gerade bei klinisch eindeutiger Symptomatik ist die Durchführung einer MRT erforderlich¿
weil
die Operationsplanung durch die Magnetresonanztomographie verbessert werden kann.
A - Aussage 1 und Aussage 2 sind richtig. Die Verknüpfung beider Aussagen ist auch richtig.
B - Aussage 1 und Aussage 2 sind richtig. Die Verknüpfung beider Aussagen ist falsch.
C - Aussage 1 ist richtig. Aussage 2 ist falsch.
D - Aussage 1 ist falsch. Aussage 2 ist richtig.
E - Beide Aussagen sind falsch.
Frage 2
Welche Aussage ist falsch?
Die MRT spielt eine wichtige Rolle bei der Abklärung von
A - Läsionen des Bizepsankers.
B - Läsionen der Bizepssehne.
C - diskreten Läsionen der Rotatorenmanschette.
D - generell allen Schulterpatholologien.
E - Läsionen des Kapsel-Labrum-Apparates.
Frage 3
SLAP-Läsionen
-
werden momentan in neun Typen unterschieden.
-
können durch Sturz auf den gestreckten Arm hervorgerufen werden.
-
können in der MRT als lineare Signalintensitätsveränderung mit unregelmäßiger Begrenzung in der Labrumsubstanz auffallen.
-
müssen arthroskopisch operiert werden.
A - Alle Aussagen sind richtig.
B - Keine der Aussagen ist richtig.
C - Nur Aussagen 1 und 3 sind richtig.
D - Nur 1, 2 und 3 sind richtig.
E - Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
Frage 4
Die glenohumeralen Ligamente
A - entspringen am distalen Humerus.
B - befinden sich dorsal im Schultergelenk.
C - stabilisieren die Schulter.
D - werden in neun Typen differenziert.
E - entziehen sich fast jeder Bildgebung.
Frage 5
Jede Schulter-MRT sollte Sequenzen wenigstens in folgenden Ebenen umfassen:
-
axial
-
sagittal
-
gewinkelt sagittal
-
gewinkelt koronal
-
koronal
A - Alle Aussagen sind richtig.
B - Keine der Aussagen ist richtig.
C - Nur 1, 3 und 4 sind richtig.
D - Nur Aussage 3 ist richtig.
E - Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig.
Literatur
- 1 Neer C S. 2nd .Impingement lesions. Clin Orthop 1983: 70-77
- 2 Bigliani L U. Ticker JB. Flatow EL, Soslowsky LJ, Mow VC. The relationship of acromial architecture to rotator cuff disease. Clin Sports Med. 1991; 10 823-838
- 3 Sammarco V J. Os acromiale: frequency, anatomy, and clinical implications. J Bone Joint Surg Am. 2000; 82 394-400
- 4 Gerber C, Terrier F, Zehnder R, Ganz R. The subcoracoid space. An anatomic study. Clin Orthop 1987: 132-138
- 5 Roger B, Skaf A, Hooper A W, Lektrakul N, Yeh L, Resnick D. Imaging findings in the dominant shoulder of throwing athletes: comparison of radiography, arthrography, CT arthrography, and MR arthrography with arthroscopic correlation. AJR Am J Roentgenol. 1999; 172 1371-1380
- 6 Walch G, Liotard J P, Boileau P, Noel E. Postero-superior glenoid impingement. Another impingement of the shoulder. J Radiol. 1993; 74 47-50
- 7 Tirman P F, Bost F W, Steinbach L S. et al . MR arthrographic depiction of tears of the rotator cuff: benefit of abduction and external rotation of the arm. Radiology. 1994; 192 851-856
- 8 Zanetti M, Weishaupt D, Jost B, Gerber C, Hodler J. MR imaging for traumatic tears of the rotator cuff: high prevalence of greater tuberosity fractures and subscapularis tendon tears. AJR Am J Roentgenol. 1999; 172 463-467
- 9 Kjellin I, Ho C P, Cervilla V. et al . Alterations in the supraspinatus tendon at MR imaging: correlation with histopathologic findings in cadavers. Radiology. 1991; 181 837-841
- 10 Hodler J, Kursunoglu-Brahme S, Snyder S J. et al . Rotator cuff disease: assessment with MR arthrography versus standard MR imaging in 36 patients with arthroscopic confirmation. Radiology. 1992; 182 431-436
- 11 Pfirrmann C W, Zanetti M, Weishaupt D, Gerber C, Hodler J. Subscapularis tendon tears: detection and grading at MR arthrography. Radiology. 1999; 213 709-714
- 12 Weishaupt D, Zanetti M, Tanner A, Gerber C, Hodler J. Lesions of the reflection pulley of the long biceps tendon. MR arthrographic findings. Invest Radiol. 1999; 34 463-469
- 13 Zanetti M, Jost B, Hodler J, Gerber C. MR imaging after rotator cuff repair: full-thickness defects and bursitis-like subacromial abnormalities in asymptomatic subjects. Skeletal Radiol. 2000; 29 314-319
- 14 Zanetti M, Gerber C, Hodler J. Quantitative assessment of muscles of the rotator cuff with magnetic resonance imaging. Investigative Radiology. 1998; 33 163-170
- 15 Goutallier D, Postel J M, Bernageau J, Lavau L, Voisin M C. Fatty muscle degeneration in cuff ruptures. Pre- and postoperative evaluation by CT scan. Clin Orthop 1994: 78-83
- 16 Cooper D E, Arnoczky S P, O`Brien S J, Warren R F, DiCarlo E, Allen A A. Anatomy histology and vascularity of the glenoid labrum. An anatomical study. J Bone Joint Surg [Am]. 1992; 74 46-52
- 17 Chan K K, Muldoon K A, Yeh L. et al . Superior labral anteroposterior lesions: MR arthrography with arm traction. AJR Am J Roentgenol. 1999; 173 1117-1122
- 18 Zanetti M, Weishaupt D, Gerber C, Hodler J. Tendinopathy and rupture of the tendon of the long head of the biceps brachii muscle: Evaluation with MR Arthrography. AJR. 1998; 170 1557-1561
- 19 Snyder S J, Karzel R P, Del Pizzo W, Ferkel R D, Friedman M J. SLAP lesions of the shoulder. Arthroscopy. 1990; 6 274-279
- 20 Maffet M W, Gartsman G M, Moseley B. Superior labrum-biceps tendon complex lesions of the shoulder. Am J Sports Med. 1995; 23 93-98
Korrespondenzadresse:Dr. Christian W. A. Pfirrmann
Orthopädische Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
CH-8008 Zürich
Phone: +41-1-386-1111
Fax: +41-1-386-3319
Email: Christian@pfirrmann.ch