Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-15712
Rekruitmentnachweis bei retrokochleären Raumforderungen mit der Lautheitsskalierung im „Würzburger Hörfeld”[1] [2]
Detection of Loudness Recruitment in Patients with Retrocochlear Lesions Using the “Würzburger Hörfeld”Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die genaue Ursache einer Hörminderung bei Patienten mit Kleinhirnbrückenwinkeltumoren ist unklar. Früher galt das Fehlen eines Rekruitments in den überschwelligen Hörtests als Zeichen einer retrokochleären Läsion. Im Unterschied zu herkömmlichen überschwelligen Testverfahren erlaubt die kategoriale Lautheitsskalierung mit dem Würzburger Hörfeld (WHF) den direkten quantitativen Nachweis eines Rekruitments. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Auswirkung einer retrokochleären Läsion auf das subjektive Lautheitsempfinden zu untersuchen. Patienten und Methodik: Präoperativ wurden bei 54 Patienten mit einem Akustikusneurinom neben ton- und sprachaudiometrischen Untersuchungen und der Ableitung der frühen akustisch evozierten Potentiale eine seitengetrennte Hörfeldskalierung durchgeführt. Diese erfolgte monaural im Freifeld bei kontralateral abgestöpseltem Gehörgang. Ergebnisse: Insgesamt zeigte sich bei 38 der 54 Patienten (70,4 %) ein Rekruitment in mindestens einer Frequenz auf der erkrankten Seite. Auf der gesunden Gegenseite bestand ein positiver Lautheitsausgleich bei 57,4 % der Patienten. Die Häufigkeit eines Rekruitmentnachweises war frequenzabhängig mit einem Maximum bei 4 kHz. Mit zunehmendem Hörverlust fand sich eine Tendenz zu steileren Kurvenverläufen bei der Pegellautheitsfunktion. Schlussfolgerung: Der Nachweis eines Rekruitments bei Kleinhirnbrückenwinkeltumoren ist keine Seltenheit. Ob hierfür allein eine vom Tumor unabhängige, kochleäre Vorschädigung, eine tumorbedingte Minderdurchblutung der Kochlea oder eine Störung der efferenten kochleären Innervation eine Rolle spielen, bleibt unklar.
Detection of Loudness Recruitment in Patients with Retrocochlear Lesions Using the “Würzburger Hörfeld”
Background: The pathogenesis of hearing loss caused by cerebellopontine angle tumors such as acoustic neuromas is unknown. The lack of loudness recruitment is thought to be one of the features of retrocochlear hearing impairment. In contrast to conventional suprathreshold tests, the categorial loudness scaling using the “Würzburger Hörfeld” is a valuable tool to describe the individual perception of sound. The aim of the present study was to analyze the loudness growth rate in patients with acoustic neuroma. Patients and Method: Pure tone and speech audiometry as well as auditory brainstem response and bilateral categorial loudness scaling were performed preoperatively in 54 patients with acoustic neuroma. Loudness scaling was done in free field switching off the contralateral ear by using an earplug. Results: An abnormaly rapid loudness growth function was found in 38 of the 54 patients (70.4 %) at least at one frequency on the tumor side. The contralateral side was effected only in 57.4 % of the patients. The incidence of a recruitment depended on the frequency with a maximum at 4 kHz. The slope of the loudness function showed a tendency to increase with increasing hearing loss. Conclusions: Loudness recruitment is not a rare phenomenon in patients with acoustic neuroma. The underlying cause (a preexisting hair cell damage, hair cell changes resulting from an obstruction of the cochlear blood supply or a disruption of the cochlear efferents) still remains unclear.
Schlüsselwörter:
Rekruitment - Kategoriale Lautheitsskalierung - Würzburger Hörfeld - Akustikusneurinom
Key words:
Recruitment - Categorial loudness scaling - Würzburger Hörfeld - Acoustic neuroma
1 Auszugsweise vorgetragen auf der 51. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen in Hannover, 29. 3. -1. 4. 2000.
2 Erst- und Zweitautorin haben in gleicher Weise zu der Arbeit beigetragen.
Literatur
-
1 Brunt M A.
Tests of cochlear function. In: Katz J (Ed) Handbook of Clinical Audiology. Fourth Edition. Baltimore; Williams and Wilkins 1994: 165-175 - 2 Fowler E P. Measuring the sensation of loudness. A new approach to the physiology of hearing and the functional and differential diagnostic tests. Arch Otolaryngol. 1937; 25 514-518
- 3 Johnson E W. Auditory test results in 500 cases of acoustic neuroma. Arch Otolaryngol. 1977; 103 152-158
- 4 Oeken J. Nachweis kochleärer Funktionszustände mittels Distorsionsprodukten otoakustischer Emissionen bei Akustikusneurinomen. HNO. 1996; 44 677-684
- 5 Telischi F F, Roth J, Stagner B B, Lonsbury-Martin B L, Balkany T. Patterns of evoked otoacoustic emissions associated with acoustic neuromas. Laryngoscope. 1995; 105 675-682
- 6 Toshiaki O, Kanzaki J, Ogata A, Inoue T, Mashino H, Yoshihara S, Satoh Y. Pathophysiology of hearing impairment in acoustic neuroma with profound deafness: analysis by evoked otoacoustic emission and promontory stimulation test. Acta Otolaryngol. 1994; 514 95-100
- 7 Heller O. Hörfeldaudiometrie mit dem Verfahren der Kategorienunterteilung (KU). Psychologische Beiträge. 1985; 27 478-493
- 8 Hellbrück J, Moser L M. Hörgeräte-Audiometrie. Ein computergestütztes psychologisches Verfahren zur Hörgeräteanpassung. Psychologische Beiträge. 1985; 27 494-508
- 9 Kießling J, Schubert M, Wagner I. Lautheitsskalierung. Ein Verfahren zum quantitativen Recruitmentnachweis. HNO. 1994; 42 350-357
- 10 Nieschalk M, Schmäl F, Delank K -W, Stoll W. Die kategoriale Lautheitsskalierung. Ein Beitrag zur Lautheitswahrnehmung bei kochleären und retro-kochleären Hörstörungen. HNO. 1999; 47 787-795
- 11 Lehnhardt E. In: Lehnhardt E (Hrsg) Praxis der Audiometrie. Stuttgart; Thieme 1996: 61-70
- 12 Marangos N. Positives Recruitment und elektrocochleographische Innenohrschwerhörigkeit beim Kleinhirnbrückenwinkeltumor. HNO Informationen. 1993; 18 26
- 13 Pröschel U, Eysholdt U, Berg M. Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen (TEOAE) bei Patienten mit Kleinhirnbrückenwinkeltumoren. HNO. 1994; 42 229-232
- 14 Perlman H B, Kimura R, Fernandez C. Experiments in temporary obstruction of the internal auditory artery. Laryngoscope. 1959; 69 591-613
- 15 Salonna I, Bartoli R, Quaranta A. Otoemissioni acustiche avocate nelle sordita retrocochleari. Boll Soc Ital Biol Sper. 1992; 68 277-284
- 16 Silverstein H, Schuhknecht H F. Biochemical studies of inner ear fluid in man. Arch Otolaryngol. 1966; 84 395-402
- 17 Lehnhardt E. Neuroaxonal recruitment: a result of selective compression. J Laryngol Otol. 1990; 104 185-190
-
18 Kollmeier B, Launer S, Hohmann V.
Physik, Physiologie und Psychologie der Lautheitswahrnehmung. In: Kollmeier B (Hrsg) Hörflächenskalierung - Grundlagen und Anwendung der kategorialen Lautheitsskalierung in Hördiagnostik und Hörgeräteversorgung. Reihe Audiol Akustik Heidelberg; Median-Verlag 1997: 26-76 - 19 Moser L M. Das Würzburger Hörfeld, ein Test für prothetische Audiometrie. HNO. 1987; 35 318-321
- 20 Moser L M. Das Würzburger Hörfeld - kategoriale Lautheitsskalierung. HNO. 1996; 44 556-558
- 21 Hellman R P, Meiselman C H. Rate of loudness growth for pure tones in normal and impaired hearing. J Acoust Soc Am. 1993; 93 966-975
- 22 Kießling J, Pfreimer C, Schubert M. Rekruitmentnachweis - Kategoriale Lautheitsskalierung und klassische überschwellige Audiometrie im Vergleich. Laryngo Rhino Otol. 1996; 75 10-17
- 23 Hellbrück J, Ogney M C, Seiler C. Sind geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lautstärkeempfindung ein Artefakt der Gehörgangsgröße?. Z exper angew Psychol. 1984; 31 439-446
-
24 Hellbrück J.
Psychometrische Grundlagen. Hörfeldaudiometrie. In: Hellbrück J (Hrsg) Hören - Physiologie, Psychologie und Pathologie. Göttingen; Hogrefe 1993: 177-254
1 Auszugsweise vorgetragen auf der 51. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen in Hannover, 29. 3. -1. 4. 2000.
2 Erst- und Zweitautorin haben in gleicher Weise zu der Arbeit beigetragen.
Dr. med. Christiane Völter
Univ.-HNO-Klinik Würzburg
Josef-Schneider-Straße 11
97080 Würzburg
Email: E-mail: c.voelter@mail.uni-wuerzburg.de