Erfahrungsheilkunde 2001; 50(6): 322-339
DOI: 10.1055/s-2001-15775
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Kohlgewächse (Brassicaceae): bekannte Gemüsepflanzen, Öllieferanten und Würzkräuter, deren Arzneiwirkung oft vergessen wird

Gottfried Hahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Kohlgewächse werden von den meisten Menschen als Gemüsepflanzen, bisweilen - wenn man an den Senf denkt - als Würzmittel angesehen. Selten erinnern wir uns daran, dass zahlreiche Arten dieser großen Familie eine arzneiliche Wirkung haben, etwa die Extrakte aus dem Weißkohl (Brassica oleracea), die man bei Gastritis und dem Roemheldsyndrom einsetzt. Die arzneiliche Verwendung ist aber vielleicht auch deshalb wenig geläufig, weil man nicht weiß, welche Gattungen zu Kohlgewächsen (Brassicaceae) gehören. So finden sich in dem beliebten Goldlack (Cheiranthus cheiri L.) herzwirksame Glukoside, ebenso im verwandten Schotendotter (Erysimum). Meerrettich (Armoracia), Löffelkraut (Cochlearia), Rettich (Raphanus) und Brunnenkresse (Naturtium) zeigen günstige Wirkungen bei Erkrankungen der Atmungs- und Verdauungsorgane. Hirtentäschelkraut (Capsella bursa pastoris (L.) Medicus) hilft bei Menorrhagien und Metorrhagien, und die Bittere Schleifenblume (Iberis amara L.) regt die Tätigkeit von Magen und Galle an. Selbst der Liebhaber von Zierpflanzen kommt auf seine Kosten, wenn er seinen Garten mit Blaukissen (Aubrieta) schmückt.

Abstract

Cabbage plants are regarded by most people as vegetables and sometimes, when people think of mustard, they are regarded as spice. We hardly remember, that several species of this large family have a medicinal effect, e.g. the extracts from white cabbage (Brassica oleracea) which are used in the case of gastritis and the gastrocardiac syndrome. One reason, that the medicinal use is hardly familiar, is that people do not know, which genuses belong to cabbage plants (Brassicaceae). In the popular gillyflower (Cheiranthus cheiri L.) as well as in the related treacle mustard (Erysimum) cardio-active glucosides are present. Horseradish (Armoracia), spoonwort (Cochlearia), radish (Raphanus), and watercress (Naturtium) show favorable effects in the case of diseases of the respiratory and digestive organs. Case weed (Capsella bursa pastoris L. Medicus) helps in the case of menorrhagias and metorrhagias and clown's mustard (Iberis amara L.) stimulates the activity of stomach and bile. Even the admirer of ornamental plants gets his money's worth, when he decorates his garden with pulvinus (Aubrieta).

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. rer. nat. Gottfried Hahn
Marianne Hahn

Steinhaus 19

D-51491 Overath (Vilkerath)