Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-16653
Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG
Reduktionsdiät ohne Jo-Jo-Effekt in Klinik und Praxis -zur Prävention und Therapie des Metabolischen Syndroms[*]
Publication History
Publication Date:
27 August 2001 (online)

Zusammenfassung
Weltweit sterben jedes Jahr Menschen an unsachgemäß durchgeführten Reduktionsdiäten. Die Erkrankungsrate an ernährungsbedingten Störungen, wie Atherosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie und Diabetes mellitus (Typ IIb), dem metabolischen Syndrom ([Abb. 1]), nimmt weltweit zu. Die Hauptfehler falsch durchgeführter Diäten sind in überwiegender Zahl zu wenig oder gar keine (essenziellen) Aminosäuren in angepasster Dosierung und ausreichender Qualität. Nutzt man hingegen den spezifisch-dynamischen Effekt einer vorfermentierten Aminosäurenmischung mit höchster biologischer Wertigkeit[**], so lässt sich dadurch sowohl die T4/T3-Neogenese als auch der Grundumsatz auf bis zu 40 % steigern.

Abb. 1 Pathophysiologie des metabolischen Syndroms X
In Verbindung mit einem (dosierten) Bewegungsprogramm, sowie verhaltenstherapeutischer Betreuung, erhöht sich die Thermogenese bis auf 50 %!
Durch dieses neuartige Behandlungskonzept wird es möglich, sowohl bei leicht- als auch bei hochgradigem Übergewicht (Adipositas permagna), schnell, schonend und innerhalb der physiologischen Regelmechanismen, ausschließlich Fett abzubauen und (weit wichtiger) das metabolische Syndrom kausalgenetisch (langfristig) zu therapieren.
Abstract
A reduction diet of any kind and nature must be kept within narrow limits and exactly within the bounds of physiological handicaps and regulation circles, otherwise serious health disturbances could be imminent. The main problem with nearly every diet is the lack of (essential) amino acids in a sufficient dosage and high quality. Obesity-related diseases, like hypercholesteraemia, atherosclerosis, hypertension and diabetes mellitus (IIb-type) - the metabolic syndrome, are mostly responsable for all premature forms of nutrionally caused sicknesses, i.e. exacerbating costs in western public health systems and could therefore easily and significantly be prevented by administering the first jo-jo free diet within the history of modern medicine.
Schlüsselwörter
Jo-Jo-freie Diät - Prävention des metabolischen Syndroms.
Keywords
Jo-Jo free diet - Prevention of the metabolic syndrome.
03 * Schnell resorbierbare Kohlenhydrate (Zucker, Süßes, Weißmehle, etc.)
Korrespondenzadresse:
Dr. med. Dieter F. Markert
Schmerzklinik am Holzhausenpark
Cronstettenstr. 74
60322 Frankfurt