Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218(8): 553-556
DOI: 10.1055/s-2001-17137
KLINISCHE STUDIE

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinische Prädikatoren einer Netzhautablösung nach offener Augenverletzung[1]

Clinical predictors of retinal detachment after open globe injuryJean  Oscar Kono Kono, Mathias Maier, Thomas Schmidt
  • Augenklinik und -poliklinik rechts der Isar der Technischen Universität München, Ismaningerstr. 22, 81675 München
  • (Direktor: Prof. Dr. M. Mertz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 September 2001 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die ausführliche klinische Untersuchung einer offenen Augenverletzung ist eine unabdingbare Voraussetzung für die richtige Therapieentscheidung. Die Diagnostik der hinteren Augenabschnitte kann jedoch aufgrund schlechten Einblicks schwierig sein. Ziel dieser Untersuchung war es, klinische Parameter herauszufinden, die eine durch die Verletzung bedingte Netzhautablösung vorhersagen lassen.Patienten und Methode In einer retrospektiven Analyse untersuchten wir 52 Patienten mit offener Augenverletzung. Die Diagnosen wurden der Birminghamer Traumaterminologie angepasst. Es wurden ausschließlich Patienten mit offener Augenverletzung in die Studie einbezogen und die Ereignisse bis zum 7. Tag nach dem Unfall ausgewertet. Bei Pseudophakie handelte es sich um Hinterkammerlinsen.Ergebnisse Die relative Häufigkeit einer Netzhautablösung nach offener Augenverletzung war 40,3 %. Bei allen 6 Patienten (100 %) mit offener Augenverletzung bei Pseudophakie wurde eine Netzhautablösung festgestellt (p < 0,01). 19 (95 %) der 20 Patienten mit einem Visus schlechter als Handbewegung hatten eine Netzhautablösung. Im Vergleich dazu erlitten nur 2 Patienten (9 %) mit einem Visus von Handbewegung oder besser eine Netzhautablösung (p < 0,01). 6 der 9 Patienten (66,6 %) mit intraokularem Fremdkörper hatten eine Netzhautablösung, während eine Netzhautablösung bei 15 der 46 (34,8 %) Patienten ohne intraokularem Fremdkörper festzustellen war (p=0,01). Dieses wurde durch die Regressionsanalyse bestätigt.Schlußfolgerung Verletzungen mit intraokularem Fremdkörper, Verletzungen bei Pseudophakie sowie ein Visus schlechter als Handbewegung sind nach unseren Ergebnissen deutliche klinische Indizien einer Netzhautablösung nach offener Augenverletzung.

Background A retinal detachment after open globe injury has important prognostic and therapeutic implications.Material and Methods To determine whether retinal detachment following open globe injury could be predicted by clinical factors, we retrospectively evaluated 52 patients (52 eyes) with open globe injury admitted to our department. The Birmingham Eye Trauma Terminology System was used. Only patients wich open eye injuries were evaluated. The results were registrated during the 7 days after the accident.Results In the week after the open globe injury, retinal detachment was present in 40.3 %. 100 % of the patients with previous cataract operation (with IOL) developed a retinal detachment (p < 0.01). Retinal detachment also correlated significantly with visual acuity less than hand mouvement and retained intraocular foreign bodies. 19 (95 %) of the 20 patients with a visual acuity less than hand mouvement had retinal detachment versus only 2 (9 %) patients with visual acuity of hand mouvement or better (p < 0.01). 6 (66.6 %) of the 9 patients with intraocular foreign bodies had retinal detachment compared to 15 (34.8 %) of the 46 patients without intraocular foreign bodies (p=0.01). Logistic regression analysis confirmed this variables as independent predictors of retinal detachment.Conclusion We conclude that previous cataract operation, visus less than hand mouvement and the presence of intraocular foreign bodies are predictive to retinal detachment.

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 21. 1. 01 und in der vorliegenden Form angenommen am 14. 5. 01.

Literatur

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 21. 1. 01 und in der vorliegenden Form angenommen am 14. 5. 01.

  • 01 De Juan  E, Sternberg  P, Michels  R G. Penetrating ocular injuries.  Ophthalmology. 1983;  90 1318-1322.
  • 02 Kylstra  J A, Lamkin  J C, Runyan  D K. Clinical predicators of scleral rupture after blund ocular trauma.  Am J Ophthalmol. 1993;  115 530-535.
  • 03 Jonas  J B, Budde  W M. Early versus late removal of retained intraocular foreign bodies.  Retina. 1999;  19 (3) 193-197.
  • 04 Kuhn  F, Morris  R, Morris  C, Witherspoon  D. Classification of ocular trauma. The Birmingham Eye Trauma Terminology (BETT).  In D. Virgil Alfaro III, Peter E. Liggett (Hrsg.). Vitreoretinal Surgery of the Injured Eye. Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia; 1999: 9-15.
  • 05 Kuhn  F, Morris  R, Morris  C, Witherspoon  D, Heinmann  K, Jeffers  J B, Treiser  G. A Standardised Classification of Ocular Trauma.  Ophthalmology. 1996;  103 240-243.
  • 06 Ligget  P E, Gaudemann  W J, Moreira  C M, Barlow  W, Grenn  R L, Ryan  S J. Pars plana vitrectomy of acute retinal detachment in penetrating ocular injuries.  Arch Ophthalmol. 1990;  108 1724-1728.
  • 07 Punnomen  E, Laatikainen  L. Prognosis of perforating eye injuries with intraocular foreign bodies.  Acta ophthalmol. 1989;  66 483-486.
  • 08 Ramsay  R C, Cantrill  H L, Knobloch  W H. Vitrectomy of double-perforating injuries.  Am J Ophthalmol. 1985;  100 586-589.
  • 09 Jonas  J B, Knorr  H J, Budde  W M. Prognosis factors in ocular injuries due to intraocular or retrobulbar foreign bodies.  Ophthalmology. 2000;  107 823-828.
    >