Rofo 2001; 173(10): 938-941
DOI: 10.1055/s-2001-17591
TECHNISCHE MITTEILUNG
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Einfluss verschiedener
Jodkonzentrationen auf die
Kontrastierung der Oberbauchorgane im biphasischen Mehrschicht-Spiral-CT

Impact of different iodine concentrations on abdominal enhancement in biphasic multislice helical CT (MS-CT)B. Engeroff1 , L. Kopka2 , C. Harz3 , E. Grabbe1
  • 1Abteilung Röntgendiagnostik I, Klinikum der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2Institut für Radiologie, Charité, Humboldt-Universität Berlin
  • 3Schering AG, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Oktober 2001 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung.

Ziel: Prüfung des Einflusses verschiedener Jodkonzentrationen eines Kontrastmittels (KM) auf die Kontrastierung der Oberbauchorgane in der arteriellen (AP) und portalvenösen Phase (PVP). Material und Methode: 75 Patienten, die einer biphasischen Computertomographie (CT) des Oberbauches unterzogen wurden, wurden in drei gleich große Gruppen unterteilt. Es wurde ein nicht ionisches KM (Iopromid, Ultravist, Schering AG, Berlin) mit unterschiedlichen Jodkonzentrationen bei konstanter Gesamtjodmenge von 37 g mit einem Injektionsflow von 4 ml/s appliziert. Das Volumen des eingesetzten KM variierte in Abhängigkeit von der verwendeten Konzentration: Gruppe 1 (123 ml mit 300 mgl/ml); Gruppe 2 (112 ml mit 335 mgl/ml); Gruppe 3 (100 ml mit 370 mgl/ml). Es wurde ein Bolustracking-Verfahren eingesetzt, um eine präzise zeitliche Anpassung des KM-Bolus zu ermöglichen. Zur vergleichenden Auswertung wurde der Dichteanstieg gegenüber der Nativuntersuchung in Aorta, Milz, Pankreas und Leber in der AP und PVP ermittelt. Ergebnisse: Der Vergleich der drei Gruppen ergab ein erhöhtes Enhancement von Aorta, Milz und Pankreas in der AP bei Zunahme der verwendeten KM-Konzentration. In der PVP war das Enhancement in Aorta, Milz, Pankreas und Leber unabhängig von der applizierten KM-Konzentration. Schlussfolgerung: Höher konzentriertes KM ist für die Darstellung parenchymatöser Oberbauchorgane in der AP überlegen. Dies gilt nicht für Untersuchungen in der PVP.

Impact of different iodine concentrations on abdominal enhancement in biphasic multislice helical CT (MS-CT).

Purpose: To evaluate if different iodine concentrations of a contrast material (c.m.) have an impact on abdominal enhancement in MS-CT during the arterial (AP) and portal venous phase (PVP). Materials and Methods: 75 patients underwent biphasic CT of the abdomen. They were assigned to three equally sized groups. For all patients a non-ionic c.m. (iopromide, Ultravist, Schering AG, Berlin) with different iodine concentrations and a constant total iodine load of 37 g with an injection flow rate of 4 ml/s was used. The volume of the c.m. differed depending on the iodine concentrations: group 1 (123 ml of 300 mgl/ml); group 2 (112 ml of 335 mgl/ml); group 3 (100 ml of 370 mgl/ml). The scan delay was optimized by using a bolus tracking device. The groups were compared concerning their mean enhancement of aorta, spleen, pancreas, and liver in the AP and PVP. Results: The comparison of the three groups showed an improved enhancement in aorta, spleen, and pancreas during the AP by using the higher c.m. concentrations. In the PVP the c.m. enhancement of aorta, liver, spleen, and pancreas was independent of the administered c.m. concentration. Conclusion: Higher iodine concentrations of c.m. have a positive impact on abdominal enhancement during the AP. The concentration has no influence on the enhancement during the PVP of abdominal MS-CT.