Erfahrungsheilkunde 2001; 50(9): 541-544
DOI: 10.1055/s-2001-17823
Übersichten/Reviews

Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Homöopathische Behandlung der Nasennebenhöhlenerkrankungen

Karl-Heinz Friese
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2001 (online)

Zusammenfassung

Nasennebenhöhlenerkrankungen sind im Grunde keine echten Krankheiten, sondern ein Symptom. Meistens steckt eine Darmerkrankung dahinter. Sinusitiden sind mittels bildgebender Verfahren wie Röntgen, Computertomografie und Ultraschall eindeutig zu objektivieren. Der Behandlungsverlauf ist idealerweise zu kontrollieren. Dabei muss differenziert werden einerseits zwischen Beschwerdefreiheit des Patienten und andererseits der objektiven Ausheilung. Die Sinusitiden sind, besonders im Winter, eine Massenerkrankung. Die Behandlung muss gemäß Hahnemanns Kriterien „cito et iucunde” ablaufen. Bei der Sinusitis kann man Homöopathie mit Naturheilverfahren sehr gut kombinieren. Die wichtigsten homöopathischen Mittel im Notfall sind Aconitum und Cinnabaris.

Abstract

Diseases of the sinuses are not really a disease but a symptom. In most of the cases they are caused by an intestinal disease. Sinusitis can definitely be objectified by imaging procedures like x-ray, computer tomography and ultrasound. The course of the treatment can be well controlled. It has to be distinguished between freedom from symptoms of the patient on the one hand and the objective healing on the other hand. Sinusitis is an epidemic disease, especially in winter. The treatment has to be performed according to Hahnemann's criteria “cito et iucunde”. In the case of sinusitis, homeopathy can be ideally combined with naturopathy. The most important homeopathic remedies are Aconitum and Cinnabaris.

Literatur

  • 01 Friese K.-H.. Homöopathie in der HNO-Heilkunde. Hippokrates, Stuttgart 1998
  • 02 Mann W., Jonas I.. Spontanheilung der Sinusitis maxillaris.  HNO. 29 1981;  92-94
  • 03 Mezger J.. Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre. 2 Bände Haug, Heidelberg 1995
  • 06 Weber U. J., Lüdtke R., Friese K.-H., Moeller H.. Naturheilkundliche versus konventionelle Therapie der akuten Sinusitis - eine Pilotstudie (noch nicht veröffentlicht). 

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Hals-Nasen-Ohrenarzt Stimm- und SprachstörungenAllergologie, Umweltmedizin,Homöopathie, Naturheilverfahren

Marktplatz 3

71263 Weil der Stadt

Email: Dr. Friese@t-online.de