Viszeralchirurgie 2001; 36(6): 383-390
DOI: 10.1055/s-2001-18334
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Cushing-Syndrom - viszeralchirurgische Standpunkte[]

Cushing's syndrome - surgical viewpointsI. Klempa
  • Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie (Direktor: Professor Dr. I. Klempa), Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße, Bremen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Oktober 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die Chirurgie der Nebennieren beinhaltet in erster Linie die Beseitigung von Überfunktionszuständen bei hormonell aktiven Tumoren der Nebennierenrinde und des Nebennierenmarkes. Speziell beim Cushing-Syndrom interessieren aus viszeralchirurgischer Sicht sporadische Neubildungen und die bilaterale Hyperplasie der Nebennierenrinde mit Überproduktion von Steroiden mit Glukokortikoidwirkung. Gewöhnlich wird das Syndrom durch überhöhte Sekretion von Kortisol oder ACTH aus Nebennieren- oder Hypophysentumoren, sehr viel seltener aus ektopen Tumoren mit ACTH-Sekretion, verursacht. Bei den meisten Patienten ist es möglich, die typische spezielle hormonelle Aktivität festzustellen. Dies erfordert, um die Ursache des Hyperkortisolismus herauszufinden, verschiedene Untersuchungsschritte nach einer logischen Sequenz, deren Ergebnisse zu einer definierten Diagnose führen müssen. Für alle Formen des Cushing-Syndroms ist die operative Behandlung die Therapie der Wahl mit optionalen Heilungschancen vom Hypokortisolismus, idealerweise ohne endokrine Defizite oder dauerhafte Substitutionstherapiebedürftigkeit zu verursachen.

Cushing's syndrome - surgical viewpoints.

Surgery of the adrenals means foremost the elimination of hyperfunctioning tumors of the adrenal cortex and medulla. In patients with Cushing's syndrome the special subjects of intrest for the general surgeon are sporadic tumors, and the bilateral hyperplasia of the adrenals with secretion of cortisol. The syndrome usually caused by the secretion of corticotropin or cortisol by a pituitary or adrenal tumor, respectively by ectopic secretion of corticotropin. Generally, it is possible to determine the specific abnormality in most patients. Determing of the cause of hypercortisolism involves performing multiple tests in a logical sequence with a significantly consistent results of the hormonal investigations. The treatment of choice of all patients with Cushing's syndrome is a surgical therapy with the aim to cure the hypercortisolism, to eliminale the tumor with an optional chance that threatens the patient health, without an endocrine deficiency, or a long-term substitution therapy.

1 Herrn Prof. Dr. med. H.-D. Röher zur Vollendung des 65. Lebensjahres freundlich gewidmet.

Literatur

1 Herrn Prof. Dr. med. H.-D. Röher zur Vollendung des 65. Lebensjahres freundlich gewidmet.

Prof. Dr. I. Klempa

Zentralkrankenhaus
Klinik für Allgemein-/Gefäßchirurgie

St.-Jürgen-Straße 1

28205 Bremen