Zusammenfassung
Fragestellung
Zeigt die Behandlung mit Leuprorelinacetat als 3-Monats-Depot (3M) eine vergleichbare
Wirksamkeit und ein nicht unterschiedliches Nebenwirkungsprofil wie der Einsatz des
1-Monats-Depots (1M) von Leuprorelinacetat (Enantone®-Gyn Monats-Depot), das seit
Jahren als präoperative Maßnahme zur Behandlung des Uterus myomatosus etabliert ist?
Patientinnenkollektiv und Methode
In eine prospektive, randomisierte Studie wurden in vier Zentren insgesamt 28 Patientinnen
(14 1M-Depot und 14 3M-Depot) mit sonographisch verifiziertem Uterus myomatosus aufgenommen.
27 Patientinnen waren auswertbar. Die Patientinnen wurden mit 2 Injektionen des 3M-
(11,25 mg) bzw. 6 Injektionen des 1M-Depots (3,75 mg) von Leuprorelinacetat behandelt.
Es wurden das Ausgangsvolumen der einzelnen Myome und des Uterus myomatosus mit den
Werten nach 3 und 6 Monaten Behandlung verglichen. Die Besserung der klinischen Symptomatik
wurde nach Biberoglu und Behrmann [[3 ]] beurteilt. Das Nebenwirkungsprofil beider Depotformulierungen wurde deskriptiv
ausgewertet.
Ergebnisse
Das Uterusvolumen nahm in der 1M-Depot- nach 6 Monaten im Median um 58,3 % (p = 0,0005)
und in der 3M-Depot-Gruppe um 55,2 % (p = 0,0001) ab. Das Volumen der größten Myome
nahm im Median nach 6 Monaten in der 1M-Depot-Gruppe um 69,1 % (p = 0,0020) und in
der 3M-Depot-Gruppe um 70,2 % (p = 0,0166) ab. Der Gesamtscore der klinischen Symptomatik
nach Biberoglu und Behrmann [[3 ]] nahm nach einer 6-monatigen Behandlung in beiden Gruppen statistisch signifikant
ab (p = 0,00 195). Die häufigsten Nebenwirkungen betrafen die für einen Hormonentzug
typischen und waren in den beiden Gruppen vergleichbar.
Schlussfolgerung
Das 3M-Depot von Leuprorelinacetat ist hinsichtlich der Wirksamkeit dem etablierten
1M-Depot ebenbürtig und das Nebenwirkungsprofil ist dem des 1M-Depot vergleichbar.
Die 3M-Depot-Formulierung von Leuprorelinacetat stellt eine echte Alternative zur
präoperativen Behandlung des Uterus myomatosus dar.
Abstract
Purpose
To evaluate whether a 3M-depot of leuprorelinacetate injected every 3 months is comparable
in regard to efficacy and the side-effect profile to the 1M-depot of leuprorelinacetate
which is longtime established as preoperative treatment in uterine fibroids.
Methods
In a prospective randomized study 28 patients (14 1M-depot and 14 3M-depot) with sonographically
confirmed uterine fibroids were enrolled. 27 of these patients were eligible. The
patients had two injections of the 3M- or 6 injections of the 1M-depot with 11.25
or 3.75 mg leuprorelinacetate respectively. The volume of the fibroids and the uterus
were compared to baseline after 3 and 6 months of treatment. Clinical symptoms were
judged according to Biberoglu and Behrmann [[3 ]]. Side-effects were compared.
Results
The uterus volume shows a shrinkage after 6 months treatment with the 1M-depot in
median by 58.3 % (p = 0,0005) and in the 3M-depot group by 55.2 % (p = 0,0001). The
volume of the largest myomata decreased in median from baseline after 6 months in
the 1M- by 69.1 % and in the 3M-depot group by 70.2 % (p = 0.0020 and p = 0,0166 respectively).
The total symptomscore showed relief or improvement after a 6 months treatment judged
according to Biberoglu and Behrmann [[3 ]] in both treatment groups (p < 0,00195). The most frequent side-effects were those
due to hormone ablation.
Conclusion
The 3M-depot of leuprorelinacetate is with regard to efficacy comparable to the 1M-depot
formulation as is the side-effect profile. The 3M-depot formulation of leuprorelinacetate
seems to be a real alternative for treatment of uterine fibroids.
Schlüsselwörter
Uterus myomatosus - Leuprorelinacetat-Behandlung
Key words
Uterine fibroids - Leuprorelinacetate treatment