Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-18628
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Beziehungsmedizin im Akutkrankenhaus - aus der Sicht eines internistischen Onkologen[1]
Relationship-centered Acute Hospital Care - View of a Medical OncologistPublication History
Publication Date:
27 November 2001 (online)
Zusammenfassung
Es gibt keine Behandlung außerhalb einer therapeutischen Beziehung. Wenn somit Medizin immer Beziehungsmedizin ist, muss das der jeweiligen medizinischen Praxis zugrunde liegende Verständnis von Beziehung und Beziehungsgestaltung thematisiert werden. Im Krankenhaus ist die therapeutische Qualität der Patient-Arzt-Beziehung nicht unabhängig von der berufständischen und interdisziplinären Beziehungsgestaltung und auch nicht von der zunehmend konflikthaften Beziehung zwischen Patientenorientierheit und betriebswirtschaftlichem Erfolgskriterien. Eine Beziehungsgestaltung in Krankenhaushierarchien, die durch Ausbeutung von Mitarbeitern, alltäglichem Mobbing und interdisziplinären Konkurrenz- und Abgrenzungsdenken gekennzeichnet ist, wird kaum eine therapeutische Qualität in der Beziehung zum Patienten ermöglichen, sondern sich wahrscheinlich auch in „toxischen” Patient-Helfer-Begegnungen widerspiegeln. Gerade wenn derzeit in den Krankenhäusern vorauseilend eine DRG(Disease Related Groups)-Ökonomie eingeübt wird, vertieft sich eine der modernen arbeitsteiligen Medizin immanente Segmentierung des Kranken hinsichtlich der jeweiligen professionellen Zuständigkeit und der Behandlungsverantwortung. Bei zudem unterschiedlichem Krankheitsverständnis bleibt damit oft eine gemeinsame therapeutische Zielsetzung unklar. Strukturell verstärkt wird dadurch die zentrale Angst Krebskranker - eine Angst vor Desintegration. Gleichzeitig führen gerade die Erfolge der modernen Medizin zu einer zunehmenden Inkongruenz von Krankheit und Krankheitsgefühl. Besonders in der Onkologie wird von vielen Patienten häufig erst die Therapie als Krankheit körperlich wahrgenommen, wodurch eine Ambivalenz in der therapeutischen Beziehung die Regel wird. Psychoonkologische Unterstützungsangebote sind besonders erfolgreich, wenn sie integrativ konzipiert sind, also nicht strukturell die segmentale Aufteilung des Kranken verstärken.
Eine tragfähige Patient-Arzt-Beziehung wird entscheidend durch die ärztliche kommunikative Kompetenz geprägt und ist mehr emotional als kognitiv geleitet. Sie begünstigt auf Patientenseite die Informationsverarbeitung, Krankeitsauseinandersetzung und auch die supportive oder palliativmedizinische Symptomkontrolle. Dargestellt werden langjährige Erfahrungen einer psychosomatisch-onkologischen Liaison-Kooperation, die bei aller Euphorie für entschlüsselte molekurgebiologische Strukturen erinnern möchte, dass Personen und menschliche Beziehungen nicht weiter reduziert werden können.
Summary: Relationship-Centered Acute Hospital Care - View of a Medical Oncologist
There is no therapy apart from a therapeutic relationship. Thus medical care always has to be conceived as relationship-centered medicine. The connexional dimension of medicine is to become an important issue as the respective understanding of relationship and building of a relationship in medical care determines every daily medical practice in acute care hospitals. There, the therapeutic quality of patient-doctor interactions is interdependent with the quality of professional relationships and interdisciplinary collaboration. Exploitation of health care professionals and abuse or „toxicity” in interprofessional collaboration cannot assure a therapeutic quality in the patient-care provider encounter but will more likely be reflected in ”toxic” doctor-patient interactions.
Moreover patient-doctor-relationships are modified by an increasingly conflicting relationship between a hospital’s criteria of business success and patient-centeredness. The present anticipatory implementation of DRG (disease related groups) economics in German hospitals increases the segmentation of therapeutic responsibility and competence in patient care which is already immanent to modern health care systems based on a structure of highly subspecialized division of labour. This primarily successful organisation of modern health care entails an increasing incongruence of disease, illness and its corresponding sense of illness.
Especially in oncology the patients’ sense of illness very often does not start before treatment. In the patient’s perspective and sensory perception therapy and its averse effects turn into disease and thus create a difficult ambivalence in the patient-doctor relationship. Professional communication skills are paramount in patient-doctor relationships. Their therapeutic quality is guided more emotionally than cognitively and influences the patients’s perception of information, his capacitiy of coping and illness adaptation and supportive or palliative symptom control. Psychooncological support programs for patients have to be integrated in acute care without increasing medicine’s segmentation of the patient and his medical care. A medical oncologist’s view on 20 years of experience with a consultant-liaison cooperation with a department of psychosomatic and psychological medicine is presented. Elation induced by recently decoded biomolecular structures is cautioned by calling into mind that individuals and human relationhips cannot be further reduced.
Schlüsselwörter
Konsiliar-Liaison-Dienst - Psychotherapie - Onkologie - Psychoonkologie - Krankheitsbewältigung.
Key words
Consultant-liaison service - psychooncology - psychotherapy - coping - cancer.
1 Der Beitrag ist die erweiterte Fassung eines Vortrags auf dem Internationalen IPPNW-Kongress „Medizin und Gewissen - wenn Würde ein Wert würde . . .”, Erlangen, 24. - 26. Mai 2001
Literatur
- 1 Flintrop J. Mobbing im Krankenhaus. Mit Bauchschmerzen zum Dienst. Dt Ärztebl. 2001; 98 B625-630
- 2 Görg K. Wandel um jeden Preis? Klinikärzte im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Technik und Menschlichkeit. Dt Ärztebl. 2001; 98(18) A1172-1176
-
3 Kappauf H W, Gallmeier W M. Schwerpunkt Onkologie an der 5. Medizinischen Klinik Nürnberg. In: Adler R, Bertram W, Haag A, Herrmann JM, Köhle K, Uexküll Th v. Hrsg
Uexküll: Integrierte Psychosomatische Medizin in Klinik und Praxis . 2. Aufl 1992 Stuttgart; Schattauer 191-210 - 4 Kappauf H, Gallmeier W M. Nach der Diagnose Krebs - Leben ist eine Alternative. Freiburg; 2000 Herder
- 5 Kappauf H, Leykauf-Ammon D, Bruntsch U. et al . Use of and attitude towards unconventional medicine by patients in a department of internal medicine/oncology and haematology. Support Care Cancer. 2000; 8 314-322
-
6 Kappauf H. Onkologie als familiäre Geschichte - Der Patient und seine Helferfamilie. In: Strittmatter G, Mawick R (Hrsg)
Patient, Angehörige, Behandler. Entwicklung systemischer Perspektiven in der Psychoonkologie . 1996 Münster; Tosch Verl. 86-105 - 7 Tresolini CP and the Pew-Fetzer Task F orce. Health Professions Education and Relationship-centered Care. San Francisco, CA; Pew Health Professions Commission 1994
- 8 Söllner W, Zschocke I, Zingg-Schir M. et al . Interactive patterns of social support and individual coping strategies in melanoma patients and their correlation with adjustment to illness. Psychosomatics. 1999; 40 239-250
- 9 Söllner W, Zingg-Schir M, Rumpold G. et al . Need for supportive counselling - the professionals’ versus the patients’ perspective. A survey in a representative sample of 236 melanoma patients. Pschother Psychosom. 1998; 67 94-104
- 10 Fallowfield L, Jenkins V. Effective communication skills are the key to good cancer care. Eur J Cancer. 1999; 35 1592-1597
- 11 Gallmeier W M. Braucht die Medizin eine Erweiterung oder Ergänzung?. Münch med Wschr. 1989; 131 499-502
- 12 Langwitz W A, Eich P, Kiss A, Wössmer B. Improving communication skills - a randomized controlled behaviorally oriented intervention study for residents in internal medicine. Psychosom Med. 1998; 60 268-276
- 13 Levy M H. Doctor-patient communication: the lifeline to comprehensive cancer care. ASCO Education book (Spring) 1998: 195-202
- 14 Suchman A L, Matthews D A. What makes the patient-doctor relationship therapeutic? Exploring the connexional dimension of medical care. Ann Intern med. 1988; 108 125-130
-
15 Suchman A L. Control and Relation: Two foundational values and their consequences. In: Suchman AL, Walker PH, Botelho RJ (eds.)
Partnership in healthcare: transforming relational process . Rochester; 1998 University of Rochester Press pp 9-18 - 16 Burger W, Schmeling-Kludas C, Ulrich G. Integrierte Medizin - Grundlagen integrierten Handelns in der Patientenversorgung. Med Welt. 1999; 50 205-209
- 17 Häuser W, Schwebius P. Vier Minuten pro Patient, eine Minute pro Angehörigen. Arzt-Patient-Angehörigen-Kommunikation in allgemeininternistischen Abteilungen. Psychother Psychosom med Psychol. 1999; 49 168-170
- 18 Weinberg A, Creed F. Stress and psychiatric disorder in healthcare professionals and hospital staff. Lancet. 2000; 355 533-537
- 19 Fallowfield L. Can we improve the professional and personal fulfilment of doctors in cancer medicine?. Br J Cancer. 1995; 71 1132-1133
-
20 Uexküll Th v. Medizin als Wissenschaft - eine Theorie des therapeutischen Geschehens. In: Jäger G, Schonert (Hrsg)
Wissenschaft und Berufspraxis . Schöningh Paderborn; 1997: S. 163-173 - 21 Markakis K M, Beckman H B, Suchman A L, Frankel R M. The path to professionalism: cultivating humanistic values and attitudes in residency training. Acad Med. 2000; 75 141-150
- 22 Gatteliari M, Butow P N, Tattersal M HN. et al . Misunderstanding in cancer patients: Why shoot the messenger?. Ann Oncol. 1999; 10 39-46
- 23 Matthews D A, Suchman A L, Branch W T. Making ”Connexions”: Enhancing the therapeutic potential of patient-clinician relationships. Ann Intern Med. 1993; 118 973-977
- 24 Suchman A L, Markakis K, Beckman H B, Frankel R. A model of empathetic communication in the medical interview. JAMA. 1997; 277 678-682
- 25 Inouye S k, Bogardus ST J r, Charpentier P A. et al . A multicomponent intervention to prevent delirium in hospitalized older patients. N Engl J Med. 1999; 340 669-676
- 26 Roberts C S, Cox C E, Reintgen D S. et al . Influence of physician communication on newly diagnosed breast patients’ psychologic adjustment and decision-making. Cancer. 1994; 74 336-41
- 27 Stewart M A. Effective physician-patient communication and health outcomes: a review. Can Med Assoc J. 1995; 152 1423-1433
- 28 Syrjala K L, Chapko M E. Evidence for a biopsychosocial model of cancer treatment-related pain. Pain. 1995; 61 69-79
- 29 Spiegel D, Bloom J. Pain in metastatic breast cancer. Cancer. 1983; 53 341-345
- 30 Hofer M A. Relationships as regulators: a psychobiologic perspective on bereavement. Psychosom Med. 1984; 46 183-197
- 31 Kappauf H, Dietz R. Psychische Betreuung von Krebskranken (Psychoonkologie). Klinik der Gegenwart. 1996; XII, 6 1-32
- 32 Ucsnik L. Original Wiener Apfelstrudel - Eine Studentin-PatientBeziehung. Beitrag zum Internationalen Balint-Preis 1999. Balint J. 2000; 1 20-26
- 33 Kappauf H. Aufklärung und Hoffnung - ein Widerspruch?. Z Palliativmed. 2001; 2 47-51
-
34 Maguire P. Communication with terminally ill patients and their relatives. In: Chochinov HM, Breitbart W (eds)
Handbook of Psychiatry in Palliative Medicine . (2000) New York; Oxford Univ. press pp 291-301
1 Der Beitrag ist die erweiterte Fassung eines Vortrags auf dem Internationalen IPPNW-Kongress „Medizin und Gewissen - wenn Würde ein Wert würde . . .”, Erlangen, 24. - 26. Mai 2001
2 Ich ziehe konservativ „Patient” der Bezeichnung „Kunde” oder „Klient” vor. „Patient” leitet sich von lat. patiens ab: (er)duldend, (er)leidend, „Klient” von lat cliens: der Hörige. Die Bezeichnung Klient ist somit wenig dienlich, um mehr Symmetrie und Achtung der Autonomie des Gegenübers in der therapeutischen Beziehung zu signalisieren.
Dr. med. Herbert Kappauf
Oberarzt
Medizinische Klinik 5
Institut für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Klinikum Nürnberg
Prof. Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Email: herbert.kappauf@t-online.de