Krankenhauspsychiatrie 2001; 12(S2): S107-S109
DOI: 10.1055/s-2001-19503
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Enthospitalisierung älterer psychisch kranker Menschen am Beispiel einer ehemaligen Langzeitstation des Bezirkskrankenhauses Bayreuth 1989 - 1993

The Dehospitalization of Elderly Mentally Ill Patients: The Case of a Former Long-Stay Ward at the District Mental Hospital Bayreuth 1989 - 1993Joanna Stich
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2002 (online)

Zusammenfassung

In Bayreuth/Oberfranken verlief die Enthospitalisierung/Deinstitutionalisierung in den letzten 25 Jahren zwar bedarfsorientiert, aber auch in sehr unterschiedlicher Form, je nach Angebot der poststationären Wohneinrichtungen. Dargestellt wird die Auflösung einer ehemaligen Langzeitstation des Bezirkskrankenhauses Bayreuth und die Gründung einer ersten Wohngemeinschaft für ältere psychisch Kranke im Stadtgebiet 1989 - 1993.

During the last 25 years dehospitalization/deinstitutionalization in Bayreuth, District of Upper Franconia, was carried out according to the needs of the in-patients, but in widely varying ways depending on the housing possibilities available in the community. The closure of a long-stay ward in the District Mental Hospital Bayreuth is described and also the setting up of a first unit of sheltered housing within the municipal area from 1989 to 1993.

Literatur

  • 01 Wolfersdorf  M. Zur Zukunft des psychiatrischen Krankenhauses. In: Wolfersdorf M, Moos M, Franke Ch (Hrsg). Das psychiatrische Krankenhaus heute. Roderer, Regensburg; 1997;: 23-45
  • 02 Wolfersdorf  M, Moos  M, Schuh  B, Bock-Köstner  B. Enthospitalisierung psychisch Kranker.  Kerbe. 1998;;  4 25-27
  • 03 Kunze  H. Personenzentrierter Ansatz in der psychiatrischen Versorgung in Deutschland.  Psycho. 1999 (12);;  25 728-735
  • 04 Theunissen  G (Hrsg). Enthospitalisierung - ein Etikettenschwindel?. Klinikhardt, Bad Heilbrunn; 1998;: 7-14
  • 05 Ropers  G, Röhl  K-P, Spanken  E. Begleitforschung im Rahmen des Enthospitalisierungsprogrammes der Rheinischen Kliniken Bedburg-Hau. In: Eckert A, Wolfersdorf M (Hrsg). Forschung in Psychiatrischen Krankenhäusern. Roderer, Regensburg; 2000;: 40-55
  • 06 Eikelmann  B. Sozialpsychiatrisches Basiswissen. Enke, Stuttgart; 1998:
  • 07 Ernst  K. Psychiatrische Versorgung heute. Konzepte, Konflikte, Perspektiven. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels; 2001:
  • 08 Spancken  E, Röhl  K-P, Ropers  G. Rheinische Kliniken Bedburg-Hau: Enthospitalisierung und die Zukunft der „Langzeitbereiche”. In: Eckert A, Wolfersdorf M (Hrsg). Forschung in Psychiatrischen Krankenhäusern. Roderer, Regensburg; 2000;: 30-39
  • 09 Stich  J, Nießen  N, Luitz  K-H. Enthospitalisierung chronisch psychisch Kranker im NKH Bayreuth 1975 - 1996. In: Wolfersdorf M, Moos M, Franke Ch (Hrsg). Zur Entwicklung des Nervenkrankenhauses Bayreuth. Roderer, Regensburg; 1997;: 110-119
  • 10 Hülsmeier  H. Erfahrungen mit Wohngemeinschaften für psychisch Kranke.  Psychiat Prax. 1986;;  13 144-152
  • 11 Priebe  S, Hoffmann  K, Isermann  M, Kaiser  W. Klinische Merkmale langzeithospitalisierter Patienten - Teil I der Berliner Enthospitalisierungsstudie.  Psychiat Prax. 1995;;  23 15-20
  • 12 Vetter  P. Die Rehabilitation psychisch Behinderter in therapeutischen Wohngemeinschaften und ihr Einfluss auf die Hospitalisierungsdauer.  Nervenarzt. 1985;;  56 116-120
  • 13 Wolfersdorf  M, Stich  J, Luitz  K-H, Nießen  N, Moos  M. Enthospitalisierung: Wer bleibt zurück? Wer kommt zurück?. In: Eckert A, Wolfersdorf M (Hrsg). Forschung in Psychiatrischen Krankenhäusern. Roderer, Regensburg; 2000;: 80-83

Joanna Stich

Oberärztin Abteilung Psychiatrische Rehabilitation/Soziotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
BKH Bayreuth

95445 Bayreuth