Zentralbl Gynakol 2001; 123(11): 634-637
DOI: 10.1055/s-2001-19516
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisse der Misgav-Ladach-Sectio[*]

Results of the Misgav Ladach caesarean sectionW. Heidenreich, Ulrike Borgmann
  • Frauenklinik des Allgemeinen Krankenhauses Celle (Chefarzt Prof. Dr. med. W. Heidenreich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

An der Frauenklinik des Allgemeinen Krankenhauses Celle wurden in der Zeit vom 01. 05. 1998-30. 04. 1999 224 Misgav-Ladach-Kaiserschnitte durchgeführt. Anamnestische Angaben, intraoperative Daten und weiterer Verlauf wurden mit 125 Schnittentbindungen verglichen, die auf herkömmliche Art vorgenommen worden waren. Im Untersuchungskollektiv war die Operationszeit wesentlich kürzer; Wundheilungsstörungen traten seltener auf. Die Verweildauer war geringer. Sonst wurden in beiden Gruppen keine signifikanten Unterschiede beobachtet. - Die Frage postoperativer Adhäsionen ist z. Zt. noch nicht endgültig geklärt. Nach unseren Erfahrungen bietet die Misgav-Ladach-Sectio gegenüber der konventionellen Technik einige Vorteile.

Results of the Misgav Ladach caesarean section

Summary

At the Department of Obstetrics and Gynecology, Allgemeines Krankenhaus Celle, 224 caesarean sections according to the Misgav Ladach technique were performed from 01. 05. 1998 to 30. 04. 1999. Anamnestic findings, intraoperative conditions, and postoperative course were compared to 125 conventionel caesarean deliveries. The Misgav Ladach technique resulted in notably shorter operative time, fewer complications of wound healing and reduced hospital stay. No further significant differences were observed in both groups. - The question of postoperative adhesions still remains to be answered. According to our experience the Misgav Ladach operation shows some advantages as compared to the usual method.

1 Auszugsweise vorgetragen bei der Herbsttagung der Medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Sachsen-Anhalt. Magdeburg, 25. 11. 2000.

Literatur

1 Auszugsweise vorgetragen bei der Herbsttagung der Medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Sachsen-Anhalt. Magdeburg, 25. 11. 2000.

Prof. Dr. W. Heidenreich

FrauenklinikAllgemeines Krankenhaus Celle

Siemensplatz 4

D-29223 Celle

Phone: +49-51 41-72 11 50/51

Fax: +49-51 41-72 11 59