Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218(12): 774-781
DOI: 10.1055/s-2001-19688
KLINISCHE STUDIE

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Beleuchtung des Leseplatzes im privaten Wohnbereich Sehbehinderter - Eine klinische Studie an 91 Sehbehinderten[1]

Illumination conditions of visually impaired people under private domestic circumstances - clinical study on 91 patientsHeinrich Lindner, Torsten Rinnert, Wolfgang Behrens-Baumann
  • Universitätsaugenklinik Magdeburg, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. W. Behrens-Baumann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2002 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Beleuchtungsstärke und Qualität der Beleuchtung des häuslichen Leseplatzes sind für Sehbehinderte ein wichtiges unterstützendes Hilfsmittel. Die Kontrastwahrnehmung kann angehoben und die Blendempfindlichkeit reduziert werden. Im Anfangsstadium vieler Augenerkrankungen, die häufig mit einer Kontrastminderung einhergehen, ist eine optimale Beleuchtung das Hilfsmittel, mit dem die Lesefähigkeit am schnellsten wieder hergestellt werden kann.Patienten und Methoden Bei 91 Sehbehinderten, 76 waren mit optischen Hilfsmitteln und 15 mit Bildschirmlesegeräten versorgt, wurden die Beleuchtungsbedingungen an den Leseplätzen in ihren Wohnungen beurteilt. Gemessen wurden die Beleuchtungsstärke, erfasst die Art der Lichtquelle, die Lichtquellenlokalisation, die Lichteinfallsrichtung und die Schattigkeit. Die Sensibilität der Sehbehinderten für Beleuchtungsfragen wurde anhand einer 5-stufigen Skala ermittelt.Ergebnisse Von 76 Sehbehinderten mit optischen Sehhilfen hatten 22 einen separaten Leseplatz wie Schreibtisch oder Klubtisch. In der Mehrzahl wurde am Wohnzimmer- oder Küchentisch gelesen. 10 % dieser 76 Leseplätze wiesen Beleuchtungsstärken ≥ 5000 lx auf, 63 % < 500 lx. Glühlampenlicht dominierte bei der künstlichen Beleuchtung. 60 % aller Leseplätze wurden durch eine Allgemeinbeleuchtung versorgt, nur 40 % hatten eine leseplatzbezogene Beleuchtung. Die 15 Bildschirmlesegeräte wiesen Kontrastverluste durch die Raumbeleuchtung von 1 % bis 7 % auf. Die Sehbehinderten sind für Fragen einer guten Beleuchtung zu 90 % sensibilisiert, was im Widerspruch zu den vorgefundenen Beleuchtungsverhältnissen steht.Schlussfolgerungen Die häuslichen Leseplätze Sehbehinderter weisen gravierende Defizite in der Beleuchtung aus. Da die Sehbehinderten diesen Mangel nicht selbst erkennen, wäre eine Hilfestellung durch Augenärzte, Augenoptiker, Low-Vision-Trainer, Orientierungs- und Mobilitätstrainer oder Trainer für lebenspraktische Fertigkeiten wünschenswert.

Background The illuminance and quality of illumination are important factors for visually impaired people to improve contrast sensitivity and reduce glare sensitivity at domestic reading places. The ability of visually impaired people to read can often be improved by simple strategies. At the onset of multiple ophthalmic diseases an optimum of lighting is often the tool of choice to restore reading capability.Patients and Methods 91 visually impaired people were included in this study. 76 were equipped with optical reading tools and 15 used a television reading aid. The illumination conditions of reading places were investigated. This included measurements of illuminance and information about the light source and localization, direction of light and modelling. The understanding of the importance of optimal illumination was judged by a graded scale from 1 - 5.Results Twenty-two of the 76 visually impaired people equipped with optimal reading tools were using an extra reading place. All others used livingroom or kitchen tables as their preferred reading place. 10 % of the reading places had a illuminance of above 5000 lx, whereas 63 % had less than 500 lx. Incandescent lamps dominated as artificial light sources. In 60 % of all reading places ceiling light sources were predominant. Only 40 % of the patients used an additional reading place illumination. For television reading aids the ceiling light caused a decrease of contrast sensitivity in 1 % - 7 %. If questioned, 90 % of the patients were highly sensitive to problems of good illumination of their reading places. This is, as our study revealed, in contrast to the conditions under which most of the visually impaired people read.Conclusions Domestic reading places revealed considerable deficits concerning the illumination. Most visually impaired people do not realize this problem. Ophthalmologists, opticians, low-vision-, orientation- and mobility-trainers are recommended for rehabilitation.

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 12. 11. 00 und in der vorliegenden Form angenommen am 12. 10. 01.

Literatur

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 12. 11. 00 und in der vorliegenden Form angenommen am 12. 10. 01.

  • 01 Adrian  W. Proccedings of the . 3nd International Symposium Lighting for Aging Vision and Health 22. - 23. March 1995. Orlando, Florida, USA.; :
  • 02 Blankenagel  A. Optische Rehabilitation: Vergrößernde Sehhilfen. In: Lund OE, Waubke TN (Hrsg.) Ophthalmologische Rehabilitation: Hauptreferate der XXVII. Essener Fortbildung für Augenärzte. Bücherei des Augenarztes, Bd. 130. Enke, Stuttgart; 1992: 62-75.
  • 03 Blankenagel  A. Vergrößernde Sehhilfen bei altersabhängiger Makuladegeneration. In: Holz FG, Pauleikoff D (Hrsg.) Altersabhängige Makuladegenration. Springer, Berlin Heidelberg New York; 1997: 189-215.
  • 04 Bundesministerium für Gesundheit .Orientierungshilfen für Sehbehinderte im öffentlichen Bereich durch Verbesserung der visuellen Kontraste. Abschlussbericht Gz. 413-3355/45,; 1995.:
  • 05 Bundesministerium für Gesundheit .Verbesserung von visuellen Informationen im öffentlichen Bereich: Handbuch für Planer und Praktiker zur bürgerfreundlichen und behindertengerechten Gestaltung der Kontraste, der Helligkeit, der Farbe und der Form von optischen Zeichen und Markierungen in Verkehrsräumen und Gebäuden. FMS, Fach Media-Service-Verl. Ges., Bad Homburg; 1996.:
  • 06 Buschendorf  H G. (Hrsg.) Lexikon Licht- und Beleuchtungstechnik 1. Aufl. Verlag Technik, Berlin; 1989.:
  • 07 Cornelissen  F, Kooijmann  A, Dumbar  G, van der Wildt  G, Nijland  R. Illumination research as part of visual assessment of visually impaired individuals.  Doc Ophthalmol. 1991;  78 195-203.
  • 08 DIN 5035 .Beleuchtung mit künstlichem Licht. Beuth, Berlin; 1990.:
  • 09 Ehrenstein  W. Licht ist der stärkste Zeitgeber des Menschen.  Therapiewoche. 1993;  43, 21 1198-1205.
  • 10 Gasteiger  H, Jaeger  W, Straub  W, Pape  R. Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Definition der Blindheit, der hochgradigen Sehbehinderung sowie zur Definition und Berücksichtigung der Sehbehinderung leichteren Grades in der großen Novelle zum BSHG. Ber Dtsch Ophthalmol Ges, Heidelberg; 1967: 585-591.
  • 11 11. v. Gizycki  R. Die AMD: Lebensqualität, Verbreitung, Kosten.  Retina aktuell. 2001;  24/1 18-22.
  • 12 Hartmann  E, Scheffzyk-Hagl  A, Lachenmayr  B. Der Einfluss von Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Kontrast und Farbe auf das Sehvermögen von Patienten mit leichterer bis hochgradiger Sehbehinderung.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1980;  177 304-318.
  • 13 Hauser  B, Ochsner  H, Zrenner  E. Der Blendvisus - II. Untersuchungen der Sehschärfe blendungsempfindlicher Patienten bei steigender Testfeldleuchtdichte.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1992;  200 100-117.
  • 14 Hecht  S. The relation between visual acuity and illumination.  J Gen Physiol. 1928;  11 255.
  • 15  Internationale Beleuchtungskommission (CIE). Low vision-lighting needs for the partially sighted. CIE Verlag, Wien 1997.;
  • 16 Jaeger  W, Krastel  H. Paradoxe Verbesserung der Sehfunktion durch Reduktion der Beleuchtung bei Patienten mit Fundusdystrophien.  Ber Dtsch Ophthalmol Ges. 1980;  77 675-681.
  • 17 Jay  P. Fundamentals. Light for low vision: Proceedings/The Chartered Institution of Building Services, Lighting Division. The Partially Sighted Society, London; 1980: 13-29.
  • 18 Krumpaszky  H G, Klauß  V, Kloske  G. Sehbehinderung und Blindheit.  Augenspiegel. 1992;  6 32-39.
  • 19 Kutscha  R. Licht und Beleuchtung für Sehbehinderte.  Optometrie. 1998 (3);  36-40.
  • 20 Langmann  A, Lindner  S, Kolleger  E. Sehbehindertentraining zur besseren Nutzung vergrößernder Sehhilfen.  Ophthalmologica. 1994;  208 92-94.
  • 21 Leat  S J, Woo  G C. The validity of current clinical tets of contrast sensitivity and their ability to predict reading speed in low vision.  Eye. (1997);  11 893-899.
  • 22 Lindner  H. Asthenopische Beschwerden bei der Bleuchtung mit Gasentladungslampen (GEL).  Ophthalmologe. 1994;  91 201-211.
  • 23 Lindner  H, Behrens-Baumann  W. Untersuchungen zur Kontrastempfindlichkeit von Sehbehinderten.  Ophthalmologe. 1995;  92 137-141.
  • 24 Lindner  H, Beyer  I, Röhl  F, Behrens-Baumann  W. Subjektive Kontrastbewertung durch Sehbehinderte.  Ophthalmologe. 1996;  93 467-475.
  • 25 Lorenz  B, Zrenner  E. Warum sind Myope mit chorioidaler Degeneration blendempfindlich?.  Fortschr Ophthalmol. 1987;  84 468-473.
  • 26 Loshin  D S, White  J. Contrast sensitivity: The visual rehabilitation of the patient with macular degeneration.  Arch Ophthalmol. 1984;  102 1303-1306.
  • 27 Methling  D. Augenglasbestimmung bei Sehbehinderten.  Deutsche Optikerzeitung. 1993;  3 38-40.
  • 28 Neve  J, Korten  W, Jorritsma  F, Kinds  G, Legein  C. The Visual Advice Center, Eindhoven, The Netherlands. An Intervenient Evaluation.  Doc Ophthalmol. 1992;  82 15-23.
  • 29 Ochsner  H, Hauser  B, Zrenner  E. Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Testfeldleuchtdichte bei Blendungsempfindlichkeit verschiedener Genese.  Fortschr Ophthalmol. 1991;  88 549-553.
  • 30 Rinnert  T, Lindner  H, Behrens-Baumann  W. Nutzungshäufigkeit vergrößernder Sehhilfen im Wohnbereich von Sehbehinderten.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1999;  215 305-310.
  • 31 Rohrschneider  K, Riede  B, Blankenagel  A. Bildwiederholfrequenz von Bildschirmlesegeräten. Einfluss auf die Lesefähigkeit von Sehbehinderten.  Ophthalmologe. 1998;  95 110-113.
  • 32 Rohrschneider  K, Bruder  I, Blankenagel  A. Ophthalmologische Rehabilitation - Erfahrungen an der Heidelberger Universitäts-Augenklinik.  Ophthalmologe. 1999;  96 611-616.
  • 33 Rubin  G, Legge  G. Psychophysics of reading - VI. The role of contrast in low vision.  Vision Res. 1989;  29 79-81.
  • 34 Sadowski  B, Grüb  A, Trauzettel-Klosinski  S. Lesefähigkeit und Hilfsmittelbedarf, Unterversorgung in einer Altenheimpopulation.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2000;  217 278-283.
  • 35 Sandhu  J S, Wood  T. Demography and market sector analysis of people with special needs in thirteen European countries: A report on telecommunication usebility issues.  Newcastle; 1990.:
  • 36 Shuttleworth  G, Dunlop  A, Collins  J, James  C. How effective is an integrated approach to low vision rehabilitation? Two year follow up results from south Devon.  Br J Ophthalmol. 1995;  79 719-723.
  • 37 Sloan  L. The Photopic acuity-luminance with special reference to parafoveal vision.  Vision Res. 1968;  8 901-911.
  • 38 Sokol  S, Moskowitz  A, Skarf  B, Evans  R, Molitch  M, Senior  B. Contrast sensitivity in diabetics with and without background retinopathy.  Arch Ophthalmol. 1985;  103 51-54.
  • 39  Statistisches Bundesamt (Hrsg). Statistisches Jahrbuch,.  Wiesbaden; 1997.:
  • 40 Sweeny  C, Steen  W. Contrast sensitivity as cataract practice builder.  Ophthal Management. 1987;  5 32-34.
  • 41 Wahl  H W, Heyl  V, Oswald  F, Winkler  K. Sehbeeinträchtigung im Alter: eine doppelte Belastung?.  Ophthalmologe. 1998;  95 389-399.
  • 42 Wood  J M. Contrast sensitivity deficits in subjects with glaucoma - like discs using an oscilloscope - based method.  Acta Ophthalmol. 1992;  70 610-614.
    >