Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-19982
Diagnostik bei konnatalen Dilatationen der Harnwege
Consensus on Diagnostic Strategies in Connatal Dilatations of the Urinary Tract Die Konsensusgruppe dankt Herrn Prof. Dr. Bartenstein, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Universität Mainz, Herrn Prof. Dr. K. Hahn, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität München, Herrn Prof. Dr. H. Schumacher, Leiter der Kinderradiologie der Universitätskinderklinik Mainz, und Herrn Prof. Dr. J. Tröger, Direktor der Abteilung für Pädiatrische Radiologie der Universität Heidelberg, für konstruktive Kritik und wertvolle Anregungen bei der Erarbeitung des Konsensuspapiers.Publication History
Publication Date:
07 February 2002 (online)
Zusammenfassung
Durch prä- und postnatales sonographisches Screening werden bei annähernd jedem hundertsten Kind Nieren- oder Harnwegsfehlbildungen erkannt. Meist besteht das Bild einer ureteropelvinen Stenose oder eines Megaureters. Besonders in diesen Fällen ist für die Therapieentscheidung die Differenzierung zwischen einer korrekturbedürftigen Obstruktion und einer Harnwegsdilatation ohne Auswirkung auf die Nierenfunktion essentiell. Beurteilungskriterien für die Einschätzung der Harntransportstörung sind die Nierenbeckenkelchdilatation mit ihrer zeitlichen Dynamik bei Verlaufskontrollen, der Nuklidabfluss im Diurese-Szintigramm und die seitengetrennte Nierenfunktion.
Indikation, Durchführung und Bewertung der Diagnostik sind bislang uneinheitlich. Zur Vergleichbarkeit von Untersuchungsbefunden und insbesondere zur Planung prospektiver randomisierter Therapiestudien ist jedoch eine Standardisierung erforderlich.
Die APN beauftragte daher eine Arbeitsgruppe, einen Konsens über diagnostische Strategien für konnatale Harnwegsdilatationen zu erreichen. Die Erarbeitung der endgültigen Fassung erfolgte in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie und mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinderurologie in der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie unter fachlicher Beratung durch führende Kinderradiologen und Nuklearmediziner. Die wesentlichen Ergebnisse werden vorgestellt.
Abstract
Anomalies of the urinary tract are detected by ultrasound screening in one out of one hundred newborns. In most cases, dilatations of the upper urinary tract result from ureteropelvic junction obstruction or a primary megaureter. Especially in these cases, it is essential to differentiate between an obstruction defined as a stenosis potentially leading to progressive parenchymal damage from a dilatation without any consequences for renal function. The main criteria for assessment of urinary transport are ultrasound examinations to observe the dilatation of the collecting system, washout of the tracer during diuresis renography and lastly split renal function.
Standards for investigation procedures are required to ensure comparability of treatment concepts and especially for prospective randomized studies planned for the future. A consensus concerning basic diagnostic strategies has been elaborated by a task force group consisting of members of the “Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Nephrologie” in cooperation with the “Arbeitskreis Kinderurologie” in the German Society of Urology and the “Kinderurologische Arbeitsgemeinschaft” in the German Society of Pediatric Surgery with advice from leading pediatric radiologists and specialists in pediatric nuclear medicine. The main contents of this consensus are reported.
Schlüsselwörter
Konsensus - konnatale Harnwegsdilatation - Ureteropelvine Stenose - Megaureter - Diureseszintigraphie
Key words
Consensus - Diagnostic strategies - Ureteropelvic junction obstruction - Megaureter - Diuresis renogram
Literatur
- 1 Dinkel E, Ertel M, Dittrich M, Peters H, Schulte-Wissermann H, Berres M. Kidney size in childhood: Sonographical growth charts for kidney length and volume. Pediatr Radiol. 1985; 15 38-43
- 2 Gordon I, Dhillon H K, Gatanash H, Peters A M. Antenatal diagnosis of pelvic hydronephrosis assessment of renal function and drainage as a guide to management. J Nucl Med. 1991; 32 1649-1654
- 3 Gordon I, Piepsz A, Colarinha P, Hahn K, Fischer S, Porn U, Olivier P, Sixt R, van Velzen J. Empfehlungen zur Durchführung der Nierenfunktionsszintigraphie mit und ohne Furosemidbelastung. Leitlinie übernommen vom Pediatric Committee der European Association of Nuclear Medicine (EANM). Der Nuklearmediziner. 2000; 4 297-309
- 4 Hofmann V, Deeg K H, Hoyer P F. Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag 1996: 382
- 5 Lebowitz R L, Olbing H, Parkkulainen K V, Smellie J M, Tamminen-Möbius T E. International Reflux Study in Children. Writing Commitee: . International system of radiographic grading of vesicoureteric refllux. Pediatr Radiol. 1985; 15 105-109
- 6 Kass E J. Megaureter. In: Kelalis PP, King R, Belman AB (Hrsg). Clinical Pediatric Urology Philadelphia, London, Toronto, Mexico City: W. B. Saunders Company 1992: 781-821
- 7 Müller-Wiefel D E. Harntransportstörung. In: Reinhardt D. et al (Hrsg). Leitlinien Kinderheilkunde und Jugendmedizin München, Jena: Urban und Fischer 1999: 12-15
- 8 O'Reilly P. Diuresis renography 8 years later: an update. J Urol. 1986; 136 993-999
- 9 O'Reilly P, Aurell M, Britton K, Kletter K, Rosenthal L, Testa T. Consensus on Diuresis Renography for Investigating the dilated Upper Urinary Tract. J Nucl Med. 1996; 37 1872-1876
- 10 Peters C A. Urinary tract obstruction in children. J Urol. 1995; 154 1874-1884
- 11 Prigent A, Cosgriff P, Gates G F, Granerus G, Fine E J, Itho K, Peters M, Piepsz A, Rehling M, Rutland M, Taylor jr A. Consensus report on quality control of quantitative measurements of renal function obtained from renogram. International Consensus Committee from the Scientific Committee of Radionuclides in Nephrourology. Semin Nucl Med. 1999; 29 146-159
- 12 Ringert R H, Rübben H. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Urologie und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWWF) . Leitlinie zur Therapie der Harntransportstörungen bei Kindern. Urologe A. 1998; 37 670-671
- 13 Ringert R H, Kallerhoff M. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Urologie und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWWF) . Leitlinie zur Diagnostik der Harntransportstörungen in der Kinderurologie. Urologe A. 1998; 37 573-574
- 14 Schwartz G J, Brion L P, Spitzer A. The use of plasma creatinine concentration for estimating glomerular filtration rate in infants, children, and adolescents. Pediatr Clin North Am. 1987; 34 571-590
- 15 Society for Fetal Urology and Pediatric Nuclear Medicine Council . The “Well Tempered” Diuretic Renogram: A Standard Method to Examine the Asymptomatic Neonate with Hydronephrosis or Hydroureteronephrosis. J Nucl Med. 1992; 33 2047-2051
- 16 Stein R, Zepp F, Beetz R, Hohenfellner K, Fichtner J, Fichtner J, Schumacher R, Hahn K, Bokisch A, Schweden F, Grebe P, Hohenfellner R. Strategischer Wandel bei der Anwendung bildgebender Systeme in der Kinderurologie. Akt Urol. 1995; 26 305-319
1 Mitglieder der APN-Konsensusgruppe: Beetz R., Bökenkamp A., Brandis M., Hoyer P., John U., Kemper M. J., Kirschstein M., Kuwertz-Bröking E., Misselwitz J., Müller-Wiefel D. E., Rascher W.
2 Mitglieder des Arbeitskreises Kinderurologie in der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Alken P., Becht E., Beintker M., Boeminghaus F., Brinkmann O., Bürger R., Conrad S., Fichtner J., Filipas D., Fisch M., Frohneberg D., Goepel M., Gschwnd J., Humke U., Kälble T., Keller H.J., Kleinschmidt K., Kollias A., Kröpfl D., Lampel A., Müller S. C., Persson Ch., Radmayr Ch., Riccabona M., Riedmiller H., Ringert R.-H., Rösch W., Rohrmann D., Rübben H., Schönberger B., Schott G., Schrott K. M., Schubert J., Seibold J., Stackl W., Steffens J., Stein R., Stöckle M., Thüroff J. W., Walz P., Westenfelder M., Zöller G.
3 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie: Albrecht M., Bennek J., Beyer H. J., Biewald, W., Boemers Th., Boos D., Brands W., Bürger D., Dietz H.-G., Engert J., Festge O.-A., Finke R., Friedrich U., Fuchs J., Gharib M., Giest H., Halsband H., Heller K., Helmig F.-J., Hemminghaus M., Hofmann U., Hofmann V., Kellnar St., Kirchmair F., Leng M., Leriche C., Lochbühler H., Lorenz C., Möritz R.-P., Petersen C., Reifferscheid P., Schweitzer P., Stehr M., Stuhldreier G., von Suchodoletz H., Tewes G., Tillig B., Tröbs R.-B.
4 Die beschriebene Klassifikation erfolgt in Absprache mit der Sektion Pädiatrie in der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
5 (bis zur 6. Lebenswoche nicht zugelassen)
6 (bis zum 3. Lebensmonat nicht zugelassen)
PD Dr. R. Beetz
Universitäts-Kinderklinik
Langenbeckstraße 1
55101 Mainz
Phone: 06131-173937
Fax: 06131-176693