Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-24234
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Isolierter Haptoglobinabfall in der Schwangerschaft: Zufallsbefund oder pathologisch?
Diskutiert anhand eines FallberichtesIsolated Decrease of Haptoglobin During Pregnancy: Diagnosis by Chance or Pathological? Discussed on the basis of a Case ReportPublication History
Publication Date:
04 April 2002 (online)


Zusammenfassung
Haptoglobin ist ein Protein, das bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie Infektionen, Traumen und Neoplasmen als Akut-Phase-Protein ansteigt. Der Haptoglobinanstieg wird dabei durch Zytokine wie IL-6 und IL-1 induziert. Der Referenzbereich für plasmatisches Haptoglobin wird mit 50-220 mg/dl angegeben. Ein Haptoglobinabfall gilt als Parameter für eine intravasale Hämolyse. In der Schwangerschaft ist bei einem Haptoglobinabfall in erster Linie an ein HELLP-Syndrom (hemolysis, elevated liver enzymes, low platelets) zu denken. Weitere seltene Ursachen für einen Haptoglobinabfall können eine Virushepatitis oder der Favismus darstellen. Wir berichten über einen 6-wöchigen unspezifischen Haptoglobinabfall (< 13 bis 29 mg/dl) unklarer Genese bei einer 31-jährigen III-Gravida 0-Para in der rech. 31. SSW mit Geminigravidität. Klinisch war die Patientin zu jedem Zeitpunkt beschwerdefrei und es waren keine klinischen Symptome eines HELLP-Syndroms nachweisbar. Alle Laborwerte lagen im Normbereich, bis auf eine milde, konstante Transaminasenerhöhung. In der 37. SSW wurde eine primäre Sectio caeserea durchgeführt. Postpartal normalisierte sich der Haptoglobinwert innerhalb von 3 Tagen. Die Ursache für den Haptoglobinabfall der in unserem Fall geschilderten Patientin bleibt offen. Die differenzialdiagnostische Bedeutung eines Haptoglobinabfalls, insbesondere auch als isoliertes Geschehen, bleibt in Zukunft ebenso zu prüfen, wie die Validität der in der Literatur angegebenen Referenzbereiche für Schwangere und deren Abhängigkeit vom Haptoglobin-Phänotyp.
Abstract
Haptoglobin is an acute-phase-protein, which is important in many diseases like infections, trauma and neoplasma. An increase in haptoglobin is induced by cytocines like IL-6 und IL-1. The normal range for plasmatic haptoglobin is 50-220 mg/dl. During pregnancy the most likely diagnosis is the HELLP- Syndrome (hemolysis, elevated liver enzymes and low platelets), followed by rare diagnoses like viral hepatitis or favism. We report about a 31-year-old III-gravida 0-para at 31 weeks of gestation with a decrease of haptoglobin over a period of 6 weeks (cut off: < 13 mg/dl) and without any clinical signs of preeclampsia. Liver enzymes were constantly slightly elevated without any progress, other laboratory test results were normal. The patient had a caesarean section at 37 weeks of gestation. Serum haptoglobin returned to normal values within three days after delivery. The reason for the decrease of haptoglobin in our case remains uncertain. Further studies need to focus on the differenzial diagnosis of a decrease of haptoglobin as well as an isolated decrease of haptoglobin during pregnancy and on the valid ranges of the different haptoglobin subtypes.
Schlüsselwörter
HELLP - Haptoglobin - Schwangerschaft
Key words
HELLP - Haptoglobin - Pregnancy