Die psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen stellt den Therapeuten vor eine Reihe von Problemen mit weitgehend unbekannten und komplexen rechtlichen Regelungen und Begrenzungen. Durch verschiedene Zuständigkeiten der einzelnen Sozialversicherungsträger wird die Behandlungskontinuität immer wieder tangiert. Die Patienten erleben dadurch zudem eine Verunsicherung und Belastung bei der Bearbeitung psychotherapeutischer Inhalte. Der vorliegende Artikel verschafft einen Überblick über die betroffenen sozialrechtlichen Bereiche, benennt die einzelnen Leistungsträger und ihre Aufgabengebiete und versucht insbesondere die im Behandlungsverlauf relevanten Schnittstellen zu beleuchten.
Sozialversicherung, - Sozialrecht, - Schwerbehinderung, - Rehabilitation, - Sozialgesetzbuch