Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(15): 809-814
DOI: 10.1055/s-2002-25053
Übersichten
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Infektionen durch Bacillus anthracis

Infections by Bacillus anthracis W. Biederbick1, 2 , R. Fock3 , K. Güttler2 , C. Veit1
  • 1Inspektion des Sanitätsdienstes, Referat I 1, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn
  • 2Institut für Pharmakologie (Leiter: Prof. Dr. Schömig), Klinikum der Universität Köln
  • 3Fachgruppe Seuchenschutz, Robert Koch-Institut, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

22.10.2001

22.2.2002

Publikationsdatum:
12. April 2002 (online)

Zoom Image

Bacillus anthracis (B. anthracis) ist der Erreger des Milzbrandes, einer weltweit verbreiteten Zoonose. Infektionen durch B. an-thracis sind in Deutschland seit Jahren ohne klinische Relevanz. Wegen der aktuellen Ereignisse in den Vereinigten Staaten von Amerika ist aber das Informationsbedürfnis zu solchen Erkrankungen gestiegen. In den USA sind im Oktober und November 2001 22 Fälle von Infektionen mit B. anthracis aufgetreten [20]. Die Hälfte dieser Patienten war an Lungenmilzbrand und die anderen an Hautmilzbrand erkrankt. Bei allen Patienten mit Lungenmilzbrand und bei sieben Patienten mit Hautmilzbrand kann die Infektion mit B. anthracis als gesichert gelten. Bei den restlichen vier Patienten wird von einem Verdacht auf Hautmilzbrand ausgegangen. Bei fünf der Patienten mit Lungenmilzbrand endete die Erkrankung tödlich.