Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32375
Aktuelle Epidemiologie des Ösophaguskarzinoms und des Kardiakarzinoms in Deutschland
Current epidemiology of carcinoma of the esophagus and cardia in GermanyPublication History
4.4.2002
22.5.2002
Publication Date:
20 June 2002 (online)
Hintergrund und Fragestellung: In den westlichen Ländern stieg in den letzten 20 - 30 Jahren die Inzidenz des Adenokarzinoms (AC) des Ösophagus sowie der Kardia, die des Plattenepithelkarzinoms (PC) des Ösophagus blieb dagegen meist konstant. Welche aktuellen Daten zur Epidemiologie dieser Karzinome in deutschen Bundesländern liegen vor?
Methodik: Die Daten des Epidemiologischen Krebsregisters Saarland und des Gemeinsamen Krebsregisters der neuen Bundesländer und Berlin wurden untersucht. Aufgrund der exzellenten Melderaten wurden Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen ausgewählt. Daraus wurden auf die Weltbevölkerung altersstandardisierte Inzidenzen berechnet.
Ergebnisse: Für die männliche Bevölkerung des Saarlandes stieg die Inzidenz des Ösophagus-AC von 0,22 im Jahre 1986 auf 1,17 1997 (Zunahme um 432 %), in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen von 0,23 1977 auf 0,8 1998 (248 %). Das Ösophagus-PC trat in beiden Krebsregistern seit 1986 mit weitgehend konstanter Häufigkeit auf; die Inzidenz betrug 1998 3,31 in den drei neuen Bundesländern und 5,05 im Saarland. Bei Frauen lag die Inzidenz wesentlich niedriger. Unter 10 % der Ösophaguskarzinome wurden 1996 - 1998 im Stadium UICC I (T1N 0 M0, Frühkarzinome) diagnostiziert. Entsprechend lag das 5-Jahres-Überleben aller 1374 Ösophaguskarzinom-Patienten im Krebsregister Saarland 1971 - 1995 unter 10 %. Das AC der Kardia des Magens zeigt ebenfalls eine Zunahme. In den drei neuen Bundesländern stieg bei Männern die Inzidenz von 1,27 im Jahre 1977 auf 2,18 1998, bei Frauen von 0,4 auf 0,58. Im gleichen Zeitraum nahmen die Malignome des gesamten Magens einschließlich Kardia bei Männern von 29,5 auf 17,1 und bei Frauen von 14,3 auf 9,2 ab.
Folgerung: In Deutschland hat in den letzten 15-20 Jahren das AC des Ösophagus und vermutlich auch der Kardia an Häufigkeit zugenommen. Die Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus blieb in den letzten 10 Jahren hingegen weitgehend konstant. Der Anteil der Frühkarzinome und das 5-Jahres-Überleben liegen beim Ösophaguskarzinom nach wie vor unter 10 %.
Background and objective: In the past 20-30 years the incidence of adenocarcinoma (AC) of the esophagus and the cardia has risen in western countries, while that of squamous cell carcinoma (SC) of the esophagus has largely stayed constant. Current data in the epidemiology of these cancers in Germany were analysed.
Methods and material: The data of the epidemiological cancer register of the Saarland (Old State of former West Germany) and the combined registers of the New States of Germany (former East Germany) and Berlin were collected. Because of the excellent registration procedures, data from the Saarland and the New States, Mecklenburg-Pommern, Brandenburg and Saxony were selected for this study. The incidence was calculated and corrected for age in relation to the world population.
Results: The incidence of esophageal AC among males in the Saarland rose from 0.22 per 100 000 population to 1.17 between 1986 to 1997, an increase of 432%, while in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern and Saxomy it rose, between 1977 and 1998, from 0.23 to 0.8 i.e. by 248%. Esophageal SC incidence remained largely constant in both cancer registers since 1986. In 1998 it was 3.31 in the three New States of Germany and 5.05 in the Saarland. In females the incidence was markedly lower. In 1996-1998 fewer than 10% of cases of esophageal cancer were in UICC stage 1 (T1N0M0, early carcinoma). Correspondingly the 5-year survival of all patients with esophageal carcinoma in the Saarland was less than 10% in 1971-1995. AC of the cardia also increased. In the three New States of Germany the incidence among males rose from 1.27 in 1977 to 2.18 in 1998, in females from 0.4 to 0.58. During the same period malignant tumors of the entire stomach, including the cardia, decreased in males from 29.5 to 17.1, in females from 14.3 to 9.2.
Conclusion: In Germany, during the past 15-20 years, the incidence of esophageal AC and presumably also of AC of the cardia has increased. But the incidence of squamous cell carcinoma of the esophagus has remained largely constant. The proportion of early carcinoma and the 5-year survival with esophageal carcinoma remains under 10%.