Zusammenfassung
Die prognostische Wertigkeit immunhistochemisch evaluierbarer Faktoren (Ki67, p53, CD31, BCL2, HER2) bei primären gynäkologischen Karzinomen wurde in Studien bestätigt. In der vorliegenden Arbeit wurde die prädiktive und prognostische Wertigkeit dieser Parameter bei fortgeschrittenen gynäkologischen Karzinomen, die mittels operativem Debulking und intraoperativer Radiotherapie behandelt wurden, untersucht.
22 Patientinnen mit fortgeschrittenen Beckenwandrezidiven verschiedener gynäkologischer Karzinome wurden nach Ausschluss einer Peritonealkarzinose mittels operativem Debulking und intraoperativer Radiotherapie behandelt. Die immunhistochemischen Bestimmungen (Ki67, p53, CD31, BCL2, HER2) erfolgten bei 17 Patientinnen aus Gewebeschnitten des Rezidivtumors.
Überraschenderweise fanden sich eine niedrige HER-2- und BCL-2- Expression (11,2 % bzw. 17,7 %). Patientinnen mit hoher intratumoraler Proliferationsrate (Ki67-Expression > 30 % der Zellen) zeigten eine signifikant schlechtere Prognose als Patientinnen mit niedriger Proliferationsrate (p = 0,015). Hohe CD31- und niedrige p53-Expressionsraten deuteten ebenfalls auf eine höhere Rezidivrate hin (p = 0,072 bzw. 0,092). Der tumorfreie Resektionsrand bleibt auch in fortgeschrittenen Stadien entscheidend für eine spätere Progression (p = 0,004).
In dieser Arbeit konnte die Bedeutung immunhistochemischer Faktoren im metastasierten Stadium gezeigt werden. Die Expression immunhistochemischer Faktoren ändert sich im komplexen Prozess der Metastasierung. Die Therapieform (adjuvant und/oder palliativ) könnte hierbei eine Rolle spielen. Der tumorfreie Resektionsrand bleibt auch in fortgeschrittenen Stadien entscheidend für die Prognose.
Abstract
Objective
We analyzed the prognostic value of the immunohistochemical factors Ki67, p53, CD31, BCL2 and HER2 in patients with recurrent gynecologic malignancies.
Methods
We reviewed 22 patients with advanced pelvic sidewall recurrence of gynecologic cancers treated with surgical debulking and intraoperative radiotherapy (IORT). Patients with peritoneal carcinomatosis were excluded. Ki67, p53, CD31, BCL2, and HER2 were evaluated in histologic specimens from 17 patients.
Results
The analyzed tumors showed low expression of HER2 and BCL2 (11 % and 18 %, respectively). Tumors with a high proliferative index (Ki67 expression > 30 % of cells) had a worse prognosis than those with a low proliferative index (P = 0.015). High CD31 expression and low p53 expression were also associated with a higher rate of recurrence (P = 0.07 and 0.09, respectively). Tumor-free resection margins were an important prognostic factor (P = 0.004).
Conclusion
Immunohistochemical parameters have prognostic relevance in patients with recurrent gynecologic cancer and can be considered when planning treatment. The expression of these factors changes during the progression of the disease. The status of the resection margins remains an important prognostic factor in patients with recurrent disease.