Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(6): 444-448
DOI: 10.1055/s-2002-32886
Experimentelle Studie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Weitwinkelkontaktlinsen aus Korundeinkristall zur Pars-plana-Vitrektomie

Wide-angle contact lenses of corundum monocrystal for pars plana vitrectomyFriedrich  Hoffmann1 , Horst  Helbig2 , Helmut  Goersch3
  • 1Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF), Freie Universität Berlin
  • 2Kantonsspital, Leitender Arzt, Klinik für Augenkrankheiten, St. Gallen, Schweiz
  • 3ehemals Leiter der Staatlichen Fachschule für Optik und Fototechnik, Berlin
Herrn Prof. Dr. H. Witschel zum 65. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

30. 1. 2002

21. 5. 2002

Publication Date:
22 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Zur Vereinfachung der Pars-plana-Vitrektomie werden eine sehr leichte plankonkave (0,3 g) und bikonkave (0,27 g) Kontaktlinse aus Korundeinkristall vorgestellt. Material und Methoden: Korundeinkristall ist korrosionsbeständig und äußerst hart und kratzfest. Es ist mit allen herkömmlichen Verfahren sterilisierbar und verändert Form und Transparenz dabei nicht. Korundeinkristall ist transparent wie Glas und hat wie Saphir eine hohe Brechzahl von n = 1,76. Ergebnisse: Die hohe Brechzahl ermöglicht eine starke prismatische Ablenkung und damit einen guten Einblick auf die periphere Netzhaut. Die Linse wird über einem Tropfen Methylzellulose auf die Hornhaut gelegt, erfordert keine Fixation an der Sklera und kein Spülsystem. Es entsteht ein aufrechtes Bild. Schlussfolgerung: Im Vergleich zu anderen Systemen bestechen die beiden Kontaktlinsen durch einfache Handhabung bei ausgezeichneter optischer Qualität.

Abstract

Background: A very light planoconcave (0.3 g) and biconcave 0.27 g) contact lens of corundum monocrystal is presented for simplification of pars plana vitrectomy. Material and methods: Corundum monocrystal is corrosion-resistant and extremely hard and mar-proof. It can be sterilised by all conventional procedures without changing its shape or transparency. Corundum monocrystal is transparent like glass and has a high refractive index of n = 1.76 like sapphire. Results: The high refractive index enables strong prismatic deflection and thus provides a good view of the peripheral retina. The lens is placed on the cornea over a drop of methylcellulose and requires no scleral fixation or irrigation system. An erect image is formed. Conclusion: Compared to other systems, the two contact lenses have the advantage of easy handling with excellent optical quality.

Literatur

Prof. Dr. Friedrich Hoffmann

Augenklinik · Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) Freie Universität Berlin

Hindenburgdamm 30

12203 Berlin

Email: fhoffman@zedat.fu-berlin.de.