Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32936
Anämien bei Eisenmangel und Störungen im Eisenstoffwechsel
Anemia in iron deficiency and disorders of iron metabolismPublication History
eingereicht: 23.1.2002
akzeptiert: 6.6.2002
Publication Date:
25 July 2002 (online)
Die Anämie ist das häufigste Symptom bei Eisenmangel und Eisenstoffwechselstörungen und die Bestimmung des Blutbildes die primäre Untersuchung zur Abklärung. Eisenstoffwechselstörung und Anämie können bei der Verminderung des Gesamtkörpereisens (Eisenmangel), einer Eisenverteilungsstörung und selten auch bei Eisenüberladung auftreten [2] [30] .
Die Eisenmangelanämie beruht vorwiegend auf chronischen Blutverlusten, z. B. Jugendliche im Wachstum, Dauerblutspender, menstruierende Frauen, gastrointestinale Blutungen bei Männern unter 50 Jahren und blutende Tumoren bei beiden Geschlechtern jenseits des 50. Lebensjahres [17] [25]. Der nutritive Eisenmangel tritt in den Industrienationen hauptsächlich bei Kindern, Schwangeren und alten Menschen auf [24].
Die Eisenverteilungsstörung ist einer der Pathomechanismen der Anämie chronischer Erkrankungen (Infekt-, Tumor- und Entzündungsanämie = Anemia of Chronic Disorders = ACD). Charakteristisch für die ACD ist die Hemmung der Erythropoese, eine zur Hämoglobinerniedrigung inadäquat verminderte Erythropoietinbildung, und bei Tumorpatienten die Verminderung der Erythrozytenlebenszeit [13] [20] [21] [32]. Bei einer nicht abklingenden Entzündung wird die Anämie gewöhnlich 2 - 3 Monate nach Beginn der Akute-Phase-Reaktion klinisch evident und wird meistens von einer Erhöhung des C-reaktiven Proteins (CRP) und des Ferritins im Serum begleitet.
Die Eisenüberladung ist häufig bei der ACD und tritt gemeinsam mit einer Eisenverteilungsstörung auf. Die erworbene Eisenüberladung bei Thalassaemia major, der sideroblastischen Anämie und den chronischen hämolytischen Anämien geht nicht mit einer Eisenverteilungsstörung einher. Bei massiver Eisen-überladung kann es zur toxischen Suppression der Erythropoese mit Ausbildung einer normozytären normochromen Anämie kommen [31]. Auch 20 - 30 % der chronischen Alkoholiker haben eine Eisenüberladung, die aus einer verstärkten Eisenabsorption aus der Nahrung resultiert [10] .
kurzgefasst: Die Kombination von Anämie und Eisenstoffwechselstörung ist häufig. Bei der Abklärung einer Anämie sollte immer festgestellt werden, ob diese in Kombination mit einem Eisenmangel, einer Eisenverteilungsstörung oder Eisenüberladung auftritt.
Literatur
- 1 Beguin Y, Loo M, R’Zik S, Sautois B, Lejeune F, Rorive G, Fillet G. Quantitative assessment of erythropoiesis in haemodialysis patients demonstrates gradual expansion of erythroblasts during constant treatment with recombinant human erythropoietin. Br J Haematol. 1995; 89 17-21
- 2 Bothwell T, Charlton R W, Cook J D, Finch C A. Iron metabolism in man,. Blackwell Scientific, Oxford 1979: 1-576
- 3 Brittenham G M. Disorders of iron metabolism: iron deficiency and overload. Churchill Livingstone, New York In: Hoffman R, Shattil SJ, Furie B, Cohen HJ, Silberstein LE, McGlave P, eds: Hematology: Basic Principles and Practices 2000 3. Auflage: 397-428
- 4 Brugnara C. Reticulocyte cellular indices: a new approach in the diagnosis of anemias and monitoring of erythropoietic function. Crit Rev Clin Lab Sci. 2000; 37 93-130
- 5 Brugnara C, Zurakowsky D, DiCanzio J, Boyd T, Platt O. Reticulocyte hemoglobin content to diagnose iron deficiency in children. JAMA. 1999; 281 2225-2230
- 6 Choi J W, Im M W, Pai H W. Serum transferrin receptor concentrations during normal pregnancy. Clin Chem. 2000; 46 725-727
- 7 Conrad M E, Crosby W H. The natural history of iron deficiency. Blood. 1962; 20 173-185
- 8 Cook J D, Skikne B S, Baynes R D. Serum transferrin receptor. Annu Rev Med. 1993; 44 63-74
- 9 Dati F, Schumann G, Thomas L, Aguzzi F, Baudner S, Bienvenu J. et al . Consensus of a group of professional societies and diagnostic companies on guidelines for interim reference ranges for 14 proteins in serum based on the standardization against the IFCC/BCR/CAP reference material (CRM 470). Eur J Clin Chem Clin Biochem. 1996; 34 517-520
- 10 Duane P, Raja K B, Simpson R J. Intestinal iron absorption in chronic alcoholism. Alcohol. 1992; 27 539-544
- 11 European best practice guideline for the management of anemia in patients with chronic renal failure. Nephrol Dial Transplant. 1999; 14 (Suppl 5) 5-50
- 12 Fishbane S, Galgano C, Langley R C, Canfield W, Maesaka J K. Reticulocyte hemoglobin content in the evaluation of iron status in hemodialysis patients. Kidney International. 1997; 52 217-222
- 13 Frenkel E P, Bick R L, Rutherford C J. Anemia of malignancy. Hematol Oncol Clin North Am. 1996; 10 861-873
- 14 Heimpel H, Heller S. Das Blutbild. Dtsch Ärztebl. 1993; 90 B1510-B1513
- 15 Kaltwasser J P, Schwarz-van de Sand W. Orale Eisentherapie. Dtsch med Wochenschr. 1989; 114 1188-1195
- 16 Kosch M, Hausberg M, Matzkies F, Schäfer R M. Renale Anämie und ihre Therapie - aktuelle Standards und Richtlinien. Nieren- und Hochdruckkrankheiten. 2000; 29 133-144
- 17 Mansouri A, Lipschitz D A. Anemia in the elderly patient. Med Clin North Am . 1992; 76 619-630
- 18 Mcdougall I C. What ist the most appropriate strategy to monitor functional iron deficiency in the dialysed patient on rhuEPO therapy? Merits of percentage hypochromic red cells as a marker of functional iron deficiency. Nephrol Dial Transplant. 1998; 13 847-849
- 19 Mcdougall I C, Cavill I, Hulme B, Brain B, McGregor E, McKay P. et al . Detection of functional iron deficiency during erythropoietin treatment: a new approach. Br Med J. 1992; 304 225-226
- 20 Means R T, Krantz S B. Progress in understanding the pathogenesis of chronic disease. Blood. 1992; 80 1639-1647
- 21 Moliterno A R, Spivak J L. Anemia of cancer. Hematol Oncol Clin North Am. 1996; 10 345-363
- 22 Ponka P, Lok C N. The transferrin receptor: role in health and disease. IJBCB. 1999; 31 1111-1137
- 23 Ponka P, Beaumont C, Richardson D S. Function and regulation of transferrin and ferritin. Sem Hematol. 1998; 35 35-54
- 24 Preziosi P, Herzberg S, Galan P, Devanlay M, Cherouvrier F, Dupin H. Iron status of healthy French population: factors determining biochemical markers. Ann Nutr Metab. 1994; 38 192-202
- 25 Rockey D C, Cello J P. Evaluation of the gastrointestinal tract in patients with iron-deficiency anemia. N Engl J Med. 1993; 329 1691-1695
- 26 Schaefer R M, Schaefer L. Hypochromic red blood cells and reticulocytes. Kidney International. 1999; 55 (Suppl 69) S44-S48
- 27 Suominen P, Punnonen K, Rajarnäki A, Irjala K. Serum transferrin receptor and transferrin receptor-ferritin index identify healthy subjects with subclinical iron deficits. Blood. 1998; 92 2934-2939
- 28 Thomas L. Hämatologie. TH-Books, Frankfurt In: Thomas L, ed. Labor und Diagnose 2000 5. Auflage: 475-560.
- 29 Thomas C, Thomas L. Biochemical markers and hematological indices in the diagnosis of functional iron deficiency. Clin Chem. 2002; 48 1012-1024
- 30 Uchida T. Overview of iron metabolism. Int J Hematol. 1995; 62 193-202
- 31 Weinberg E D. Iron therapy and cancer. Kidney Int. 1999; 69 S 539-S 544
- 32 Weiss G. Iron and anemia of chronic disease. Kidney Int. 1999; 55 S12-S17
- 33 World Health Organisation . Nutritional anemias. Technical Report Series. 1992; 503
Prof. Dr. L. Thomas
Laboratoriumsmedizin, Krankenhaus Nordwest
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt
Fax: 069/787390
Email: th-books@t-online.de