Zentralbl Chir 2002; 127(9): 740-743
DOI: 10.1055/s-2002-33949
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Langzeitergebnisse nach endovaskulärer Behandlung peripherer arterieller Verschlussprozesse

Long-Term Results after Endovascular Treatment of Peripheral Arterial OcclusionsM. Okada, M. Yoshida, Y. Tsuji
  • II. Chirurgische Universitätsklinik Kobe, Japan
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Darstellung der Langzeitergebnisse nach endovaskulärer Behandlung peripherer arterieller Verschlussprozesse.
Patienten und Methodik: Wir berichten über 115 Patienten (98 Männer, 17 Frauen), Durchschnittsalter 67 Jahre, bei denen 141 Verschlüsse oder Stenosen im Bereich der Becken - oder Oberschenkelstrombahn durch Laserangioplastie behandelt wurden.
Ergebnisse: Bei den Stenosen wurde in 93 % der Fälle, bei den Gefäßverschlüssen in 74 % der Fälle ein gutes Primärergebnis erzielt. Die Ergebnisse waren entscheidend von der Verschlusslänge abhängig: Bei Femoropopliteal-Läsionen unter 10 cm Länge war eine Erfolgsrate von 98 % zu beobachten, bei Läsionslängen von mehr als 10 cm von 71 %. Das Gleiche galt für Iliaka-Läsionen: Bei einer Läsionslänge unter 5 cm wurde eine klinische Erfolgsrate von 91 %, bei Iliaka-Läsionen von mehr als 5 cm Länge von nur noch 44 % gesehen.
Die Langzeitergebnisse nach 10 Jahren waren befriedigend, so betrug die Offenheitsrate der Stenosen 85 %, die der Verschlüsse noch 75 %.
Folgerungen: Die Laserangioplastie ist ein gutes Therapieverfahren für Verschlussprozesse der peripheren Arterien sowie der Herzkranzgefäße, vorausgesetzt, sie erfolgt unter strenger Indikationsstellung.

Abstract

Objective: Presentation of our long-term results with endovascular treatment of peripheral arterial occlusive disease.
Patients and methods: We report on 115 patients (98 male, 17 female), average 67 years, with 141 occlusions or stenoses in the iliac or femoral arteries that were treated by laser-angioplasty.
Results: Excellent primary results were obtained in 93 % of the stenoses and 74 % of the occlusions. The results depended on the length of the lesions. In femoro-popliteal lesions < 10 cm length a success rate of 98 % could be observed, in lesions > 10 cm it was 71 %. The same was true for iliac lesions: the clinical success rate was 91 % in lesions < 5 cm as compared to 44 % in lesions > 5 cm.
The long-term results were even satisfactory, the patency rate ranged to 85 % in stenoses and 75 % in occlusions, resp.
Conclusion: Laser-angioplasty in our hands is an excellent treatment modality for occlusions/stenoses of the peripheral arteries and coronaries, a strong indication anticipated.

Literatur

Prof. Dr. M. Okada

1-1-39-103 Sumiyoshihonmachi

Higaschnada-ku

Kobe 658-0051

Japan

Phone: 00 81/78/8 56-01 23

Fax: 00 81/78/8 56-01 23