Zentralbl Chir 2002; 127(10): 905-908
DOI: 10.1055/s-2002-35140
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rezidivhäufigkeit bei vorliegender Baker-Zyste in Abhängigkeit von der Operationsstrategie und der intraartikulären Pathologie

Recurrence of Baker's Cysts with Regard to Operation Procedure and Intraarticular PathologyT. Krüger, I. Niedermanner, R. Hube, W. Hein
  • Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Physikalische Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 October 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Zeitraum von Januar 1990 bis Dezember 1998 wurden 65 Patienten mit einer Baker-Zyste operiert. 41 Patienten (43 Operationen) konnten klinisch und sonographisch nachuntersucht sowie befragt werden. 11 × erfolgte eine alleinige Zystenentfernung, 4 × neben der Zystenentfernung eine offene Synovektomie (Rheumatiker) und 28 × eine Arthroskopie mit Zystenexstirpation. Die Rezidivrate betrug 14 % (6/43). Es gab keine signifikanten Unterschiede in den Gruppen (p = 0,291). Die Gesamtkomplikationsrate lag bei 18,6 %. Die klinischen Ergebnisse waren bei vorliegendem Rezidiv signifikant schlechter (p = 0,036). Neben operationstechnischen Aspekten ist vor allem der nicht quantifizierbare Zusammenhang zwischen dem Grad der Knorpelschädigung und der Ergussbildung im Rahmen der Gelenkdegeneration als Ursache für die Rezidiventstehung zu diskutieren. Da ein erhöhtes Operationsrisiko  bei einzeitigem Eingriff nicht besteht, sollte bei klinisch relevanter intraartikulärer Pathologie der Zystenexstirpation eine Arthroskopie vorangestellt werden. Die Erwartungshaltung der Patienten muss in Bezug auf die Rezidivhäufigkeit präoperativ objektiviert werden.

Abstract

During the period from January 1990 to December 1998 65 patients were operated upon for a Baker's cyst. 41 patients (43 operations) were subjected to a clinical and sonographical follow-up examination and interrogation. In 11 cases, the cysts were merely removed, while an open synovectomy was carried out four times (rheumatics) in addition to the removal of the cysts, and arthroscopy with exstirpation was performed in 28 cases. The total recurrence rate was 14 % (6/43). Any significant differences between the groups were not found (p = 0.291). The overall complication rate was 18.6 %. In case of recurrence, the clinical results were significantly worse (p = 0.036). Apart from technical aspects of operation, the not quantifiable correlation between grade of chondromalacia and the formation of effusions following joint degeneration has to be discussed as a cause for recurrences. If both interventions are carried out in one course, there is no increased operative risk. Especially in cases with intraarticular pathological symptoms arthroscopy should precede each cyst exstirpation. With regard to the frequency of recurrence, the patients' expectation should be preoperatively objectified.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Krüger

Orthopädische Klinik der Martin-Luther-Universität

Magdeburger Str. 22

06112 Halle/Saale

Phone: 03 45/5 57 42 89

Email: thomas.krueger@medizin.uni-halle.de