RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-36274
Zucker, Gewürze und Schokolade - mehr als nur Genuss!
Sugar, condiments and chocolate - more than just deliciousPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2002 (online)

Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr wird so viel Wert auf gutes Essen und Trinken gelegt, ist das Angebot an Delikatessen so groß wie in den letzten Wochen des Jahres. Süßigkeiten aller Art, Schokolade und Backwaren mit der Vielfalt exotischer Gewürze gehören traditionell dazu (Abb. [1] ). Vom ursprünglichen theologischen Verständnis des Advent ist im heutigen Alltag kaum etwas zu spüren. Im traditionellen Verständnis war der Advent die Zeit des Fastens, der Buße, Stille und Einkehr, um sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Wir büßen allenfalls mit Kopfschmerzen nach einem Weihnachtsmarkt-Glühwein mit mittelmäßiger Rotweinqualität. Einkehr wird in Restaurants gehalten, und von Stille kann in der wohl hektischsten Zeit des Jahres nicht die Rede sein. Auch die Vorgabe des Fastens ist völlig in Vergessenheit geraten. Lediglich in einigen Alpentälern findet sich noch eine rudimentäre Fastenzeit am 23. und 24. Dezember (bis nach der Mitternachtsmesse) [4] [17] .
Literatur
- 1
Adamson G E. et al .
HPLC method for the quantification
of procyanidins in cocoa and chocolate samples and correlation to
total antioxidant capacity.
J Agric Food Chem.
1999;
47
4184-4188
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Biesalski H K, Grimm P. Taschenatlas
der Ernährung. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme 2002 30: 122-123
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Bitsch I.
Kakao
und Schokolade: gut für die Gesundheit.
Mod Ernähr heute.
2001;
3
1-4
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Feuersee H. Der
kleine kulinarische Adventsbegleiter. München:
Piper 1997: 15-22,
59-56
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Fortin J. Kräuter,
Gewürze und Würzmittel. Köln:
Könemann In: Food Guide - Internationaler
Lebensmittelkompass (Le Guide des Aliments) 1999: 102-128
Reference Ris Wihthout Link
- 6
Frank A.
Kohlenhydrate
helfen gegen Winterdepression.
Mod Ernähr heute.
1999;
Sammelband I
68-69
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Info-Zentrum Schokolade. Schokoladenseiten - Über
die Natur eines Genusses. Leverkusen 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Hammerstone J F, Lazarus S A, Schmitz H H.
Procyanidin content and variation in some
commonly consumed foods.
J Nutr.
2000;
130
2086S-2092S
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Hertog M G. et al .
Flavonoid intake and long-term risk of
coronary heart disease and cancer in seven countries study.
Arch
Intern Med.
1995;
155
381-386
Reference Ris Wihthout Link
- 10
Karim M, McCormick K, Kappagoda T C.
Effects
of cocoa extracts on endothelium dependent relaxation.
J
Nutr.
2000;
130
2105S-2108S
Reference Ris Wihthout Link
- 11
Kondo K, Hirano R, Matsumoto A, Igarashi O, Itakura H.
Inhibition
of LDL oxidation by cocoa.
Lancet.
1996;
348
1514
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Leitzmann C, Watzl B. Bioaktive Substanzen in
Lebensmitteln. 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates 1999: 84-86, 114-117,
124
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Mahn M. Gewürze - Geschichte,
Handel, Küche. Stuttgart: Reclam 2001: 9-35, 81-112
Reference Ris Wihthout Link
- 14
Paganga G, Miller N, Rice-Evans C A.
The
polyphenolic content of fruit and vegetables and their antioxidant
activities: what does a serving constitute?.
Free Rad Res.
1999;
30
153-162
Reference Ris Wihthout Link
- 15
Pudel V.
Lust
auf Süßes - Wenn der Körper
nach Kohlenhydraten verlangt.
Mod Ernähr heute.
1999;
Sammelband I
159-162
Reference Ris Wihthout Link
- 16
Rein R D, Paglieroni T G, Wun T, Pearson D A, Schmitz H H, Gosselin R, Keen C L.
Cocoa inhibits platelet activation
and function.
Am J Clin Nutr.
2000;
72
30-35
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Schickert H. Der
kleine wissenschaftliche Adventsbegleiter. München:
Piper 1997: 1-10
Reference Ris Wihthout Link
- 18
Schramm D D. et al .
Chocolate procyanidins decrease the leukotrien-prostacyclin
ratio in humans and human aortic endothelial cells.
Am J
Clin Nutr.
2001;
73
36-40
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Schuhmacher K, Forsthofer L, Rizzi S, Teubner C. Das große Buch
der Schokolade. 2. Aufl. München: Teubner
Edition bei Gräfe und Unzer 1998: 6-47
Reference Ris Wihthout Link
- 20
Wang J F, Schramm D D, Holt R R, Ensunsa J L, Fraga C G, Schmitz H H, Keen C L.
A dose-response
effect from chocolate consumption on plasma epicatechin and oxidative
damage.
J Nutr.
2000;
130
2115S-2119S
Reference Ris Wihthout Link
- 21
Waterhouse A, Shirley R, Donovan J.
Antioxidants
in chocolate.
Lancet.
1996;
348
834
Reference Ris Wihthout Link
- 22
Wurtman R J, Wurtmann J J.
Carbohydrates
and depression.
Scientific American.
1989;
260
68-75
Reference Ris Wihthout Link
Dr. troph. Claudia Küpper
Freiburger Straße 64
50859 Köln
Telefon: 02234/77685
Fax: 02234/709089