Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-37001
Pflegezeiterfassung auf der Intensivstation
Publication History
Publication Date:
26 October 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Intensivpflegebereiche gehören zu den teuersten Abteilungen eines Krankenhauses, da hier mit einem hohen Personalaufwand am einzelnen Patienten gearbeitet werden muss. Aufgrund der sich weiter begrenzenden Ressourcen im Gesundheitswesen wird die Frage nach den erbrachten Leistungen und auch deren Angemessenheit immer größer. Bettenbelegung, medizinische Diagnose, der Beatmungsanteil oder medizinische Scores lassen eine realistische Darstellung des Pflegeaufwandes nicht zu. In veralteten Anhaltszahlen ist die unterschiedliche Pflegeintensität des einzelnen Patienten ebenso wenig berücksichtigt, wie die rasante Veränderung des medizinischen Leistungsangebotes. Am Beispiel eines Intensivpatienten werden Erfahrungen mit einem analytischen System zur Ermittlung von pflegerelevanten Daten vorgestellt. Dieses Konzept, welches in den Grundzügen bereits vor ca. 10 Jahren entwickelt wurde, kann den großen Pflegeaufwand an den heutigen Intensivpatienten aufzeigen. Mit den qualitativen Elementen von Pflegeleitlinien/-standards, definierten Tätigkeiten und deren quantitativen Erfassung, ist die tatsächlich geleistete Pflege pro Patient, Pflegezeit pro Abteilung/Station, Steuerung des Personaleinsatzes, Dokumentation von Entwicklungen und Veränderungen, sowie eine differenzierte Personalbemessung möglich.
Literatur
- 1 Brosziewski Achim, Brügger Urs. Zur Wissenschaftlichkeit von Messinstrumenten im Gesundheitswesen: Am Beispiel der Methode LEP. Pflege. 2001; 14 59-66
- 2 Pohl U, Ammenwerth E, Eichstädter R. et al . Rechnerbasierte Pflegedokumentation in der klinischen Routine. Pflegezeitschrift. 2000; 12 2-8
- 3 Schlayer R. Leistungserfassung auf der Intensivstation mit Verknüpfung zur Personalbedarfsberechnung. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung. 2001; I. Quartal; 219-221
- 4 Bölicke C, Dannenmaier G, Jung S. et al . Qualitätsmessung in der Pflege. Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, Studiengang Pflege/Pflegemanagement. Juli 2000;
- 5 Lanz C, Zinn W. Mobile Leistungserfassung im Krankenhaus - Chancen für die Pflege. BALK Info. April 2001; 14-16
- 6 Steuer B, Jungen G. Leistungserfassung in der Pflege. Pflege/Management. 2000; 3 81-90
- 7 Kuckelmann M. Leistungserfassung in der Pflege. Die Schwester/Der Pfleger. 2001; 4 344-346
- 8 Thierolf C, Klepzig H, Ruffing M. Erfassung von Kosten- und Leistungsdaten mit Hilfe eines Computerprogrammes. intensiv. 1995; 3 132-137
- 9 Burchardi H, Rathgeber J, Schürgers D. et al . Leistungserfassung in der Intensivmedizin. Gesundh ökon Qual manag. 1999; 4 37-47
- 10 Schlayer R. Leistungserfassung auf der Intensivstation mit Verknüpfung zur Personalbedarfsberechnung. intensiv. 1999; 7 42-45
- 11 Schwenkglenks M. Pflegeaufwandserhebung im intensivstationären Bereich: Überlegungen zu einer Tübinger Erfahrung und zu relevanten Konzepten im deutschsprachigen Raum. intensiv. 1998; 6 12-19
- 12 Lange F. Formeln und Berechnungen für Pflegedienstleitungen. Pflegepersonalbedarfsermittlung im Intensivpflegebereich. Bibliomed Verlag. 2. Auflage 1997; 61-69
- 13 Rupprecht H, Kloster W, Varenhorst A. Vorstellung eines Pflegezeiterfassungssystems. Die Schwester/Der Pfleger. 1994; 9 758-762
- 14 Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg . Leistungserfassung in der Intensivpflege. 1999;
- 15 Faschingbauer C. Pflegekategorien als Basis der Bestimmung des Pflegeaufwands auf der Intensivstation. Pflege Dokumentation. 1999; 9 1-15
- 16 Maeder C, Bruegger U, Bamert U. Beschreibung der Methode LEP. 1. Auflage - St. Gallen/Zürich. 1998;
- 17 Schuster H P. Score-Systeme - Methoden und Zielsetzung des Scoring in der Intensivmedizin. Intensivmedizin. 1991; 28 206-211
- 18 Achenbach T, Betz A, Cammisar A. et al . Leistungserfassung in der Intensivpflege. Die Schwester/Der Pfleger. 2000; 2 147-153
- 19 Sembach M, Ebeling T, Sabel K. Entwicklung und Evaluation eines Scoringsystems zur einfachen Ermittlung des Pflegeaufwandes von Patienten auf Intensivstationen. Gesundh ökon Qual manag. 2001; 6 72-78
Werner Kloster
Anästhesiologische Intensivstation F0, Klinikum der Universität München Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München