Die Bewegungsanalyse ist ein zentrales Konzept in einer um körpersprachliche Aspekte erweiterten Psychodynamischen Psychotherapie. Szenische Interaktionsabläufe und therapeutische Handlungsdialoge werden auf der prozeduralen Ebene in ihren rhythmisch-dynamischen Vitalitätskonturen mithilfe der Bewegungsanalyse, die der Tanz- und Bewegungstherapie entstammt, beschreibbar. Anhand eines Ausschnitts aus der Behandlung eines Angstpatienten werden die spontan vom Patienten initiierten Bewegungsmuster als Übertragungs-Gegenübertragungsszenen im Sinne rhythmisch-dynamisch strukturierter Handlungsdialoge beschrieben, die als bewegte und bewegende Erlebniskonturen gleichzeitig im Hier und Jetzt der Therapiestunde erscheinen und Körpererinnerungen des Patienten an die Oberfläche des Bewusstseins bringen. Therapie im rhythmisch-dynamischen Handlungsdialog eröffnet durch den Einbezug kreativer Bewegung neue Spielräume für psychodynamische Psychotherapie.
Körpersprache als rhythmisch-dynamischer Handlungsdialog, - Psychodynamische Psychotherapie, - Bewegungsanalyse, - Prozedurales Unbewusstes, - Leibliche Übertragungs- und Gegenübertragungsszene