PiD - Psychotherapie im Dialog 2003; 4(1): 68-74
DOI: 10.1055/s-2003-37604
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Soziale Ängste und psychische Krankheiten

Daten zu Komorbidität, Häufigkeit und Schwere der StörungFalk  Leichsenring, Ulrich  Jaeger, Sven  Rabung, Ulrich  Streeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2003 (online)

Abstract

In der vorliegenden Arbeit werden einige Daten berichtet zu Häufigkeit, Komorbidität und Schwere der Beeinträchtigung von Patienten mit Sozialer Phobie, die sich in stationäre psychotherapeutische Behandlung begeben haben. Danach wurde bei fast 18 % einer unausgelesenen Stichprobe von n = 746 Patienten die ICD-10-Diagnose Soziale Phobie gestellt. Die Störung trat praktisch nicht als alleiniges Krankheitsbild auf: Bei 99 % der Patienten wurde mindestens eine weitere psychiatrische ICD-10-Diagnose gestellt. Die weitaus häufigsten komorbiden Störungen waren Affektive (depressive) Störungen, Anpassungsstörungen und vor allem Persönlichkeitsstörungen. In unserer Stichprobe erwiesen sich die Patienten mit Sozialer Phobie als stark beeinträchtigt. Hierfür sprechen die hohen Komorbiditäten (3,8 Diagnosen im Mittel), die Stärke der Beeinträchtigung im Beeinträchtigungs-Schwere-Score (80 % mit „schwerer” bis „außerordentlich schwerer Erkrankung”), der hohe Prozentsatz an Arbeitsunfähigkeit vor Klinikaufnahme (64 %) sowie der hohe Prozentsatz von Patienten ohne Berufsabschluss (30 %). Zu nennen ist hier weiterhin ein hohes Ausmaß an Persönlichkeitsstörungen (62 %), Suizidalität und Traumatisierung. Auch die von den Patienten in Selbstbeurteilungsverfahren bei Aufnahme in die Klinik angegebene Symptombelastung (SCL-90-R, GSI = 1,42) und das Ausmaß an interpersonellen Problemen (Inventory of Interpersonal Problems, IIP-Gesamt = 15,5) ist verglichen mit den Daten anderer Untersuchungen außerordentlich hoch.

Literatur

  • 1 American Psychiatric Association. Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4rd rev. ed.) Washington, D.C.; APA 1994
  • 2 van Ameringen M, Mancini C, Styan G, Donison D. Relationship so social phobia with other psychiatric illness.  Journal of Affective Disorders. 1991;  21 93-99
  • 3 Dally A, Boroske-Leiner K, von Hardenberg K. Die stationäre Behandlung von Patientinnen mit einer Borderline-Störung.  Psychotherapie im Dialog. 2000;  4 46-54
  • 4 Davidson J R, Tupler T LA, Potts N LS. Treatment of Social Phobia With Benzodiazepines.  J Clin Psychiatry. 1994;  55 28-32
  • 5 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. Internationale Klassifikation psychischer Störungen - ICD-10. Bern; Huber 1993
  • 6 Elias N. Was ist Soziologie? Grundfragen der Soziologie. München; Claessens 1971
  • 7 Franke G. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version. Weinheim; Beltz 1995
  • 8 Heinrichs N, Hahlweg K, Fiegenbaum W, Frank M, Schröder B, v. Witzleben I. Validität und Reliabilität der Social Interaction Anxietx Scale (SAS) und der Social Phobia Scale (SPS).  Verhaltenstherapie. 2002;  12 26-35
  • 9 Hoffmann S O. Die Phobischen Störungen. Eine Übersicht zum gegenwärtigen Verständnis ihrer Psychodynamik und Hinweise zur Psychotherapie.  Forum Psychoanal. 1999;  15 237-252
  • 10 Hoffmann S O. Die Psychodynamik der Sozialen Phobien. Eine Übersicht mit einem ersten „Leitfaden” zur psychoanalytisch orientierten Psychotherapie.  Forum Psychoanal. 2002;  18 51-71
  • 11 Hope D A, Heimberg R G. Social phobia and social anxiety. In: Barlow DH (Hrsg) Clinical handbook of psychological disorders (2nd ed.). New York; Guilford Press 1993: 99-136
  • 12 Horowitz L M, Strauß B, Kordy H. Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme - Deutsche Version (IIP-D). Weinheim; Beltz 1994
  • 13 Judd L. Social phobia: a clinical overview.  Journal of Clinical Psychiatry. 1994;  55, (Supplement) 5-9
  • 14 Leichsenring F. Zur Wirksamkeit psychodynamischer Therapie. Ein Überblick unter Berücksichtigung von Kriterien der Evidence-based Medicine.  Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 2002;  48 139-162
  • 15 Lépine J P, Pélissolo A. Why take Social Anxiety Disorder Seriously. Depress.  Anx.. 2000;  11 87-92
  • 16 Linehan M. Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung München; CIP-Medien 1996
  • 17 Luborsky L, Crits-Christoph P, Alexander L, Margolis M, Cohen M. Two helping alliance methods for predicting outcomes of psychotherapy. A counting signs vs. a global rating method.  The Journal of Nervous and Mental Disease. 1983;  171 480-491
  • 18 Lutz W, Stammer H, Leeb B, Dötsch M, Bölle M, Kordy H. Das Heidelberger Modell der Aktiven Internen Qualitätssicherung stationärer Psychotherapie.  Psychotherapeut. 1995;  40 1-11
  • 19 Mattick R P, Clarke J C. Development and validation of measures of social phobia scrutiny fear and social interaction anxiety.  Behavior Research and Therapy. 1998;  36 455-470
  • 20 Peters L. Discriminant validity of the Social Phobia and Anxiety Inventory (SPAI), the Social Phobia Scale (SPS) and the Social Interaction Anxiety Scale (SIAS).  Behavior Research and Therapy. 2000;  38 943-950
  • 21 Stangier U, Heidenreich T, Berardi A, Golbs U, Hoyer J. Die Erfassung sozialer Phobien durch die Social Interaction Anxiety Scale (SIAS) und die Social Phobia Scale (SPS).  Zeitschrift für Klinische Psychologie. 1999;  28 28-36
  • 22 Streeck U. Zur sozialen Phobie und anderen sozialen Ängsten. Jahrbuch für Gruppenanalyse. Band 8, 2003
  • 23 Stuart S, Pfohl B, Battaglia M, Belodi L, Grove W, Cadoret R. The co-occurence of DSM-III-R personality disorders.  Journal of Personality Disorders. 1998;  12 302-315
  • 24 Schepank H. Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score. Ein Instrument zur Bestimmung der Schwere einer psychogenen Erkrankung. Weinheim; Beltz 1995
  • 25 Wuchner M, Eckert J, Biermann-Ratjen E M. Vergleich von Diagnosegruppen und Klientelen verschiedener Kliniken.  Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 1993;  29 198-214

Korrespondenzadressen

Falk Leichsenring
Ulrich Jaeger
Sven Rabung
Ulrich Streeck

Klinik Tiefenbrunn

Krankenhaus für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin des Landes Niedersachsen 37124 Rosdorf bei Göttingen und Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie Universität Göttingen Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen